herbyei hat geschrieben:colonius hat geschrieben:So ein Dreck, so ein Dreck, so ein Dreck !!!
![]()
Abblendlicht und die dazugehörige Standlichtbirne - letztere ist die Herausforderung - in 35 Minuten getauscht (Osram Blue-Set von Wunderlich) Dank Winkelspitzzange, Flutlicht, Lesebrille, mehrmals bis 10 zählen, autogenem Training und Wuttherapie ....
Standlichtbirne auf der Fernlichtseite mache ich morgen, aber das soll ja auch die Kür sein ...
Immerhin ist es vollbracht, aber ich empfinde es gelinde gesagt als Frechheit und werde mir das nächste Mal, bevor ich noch eins von den dünnen Käbelchen abbreche (dafür würde die Therapie nicht reichen), den Luxus eines Werkstattbesuchs leisten.
noch en kölsch, noch en korn
und es beginnt wieder von vorn
damit's beruhigt das gmüd zur freid
dann ist's wieder vollbracht für heid
dann hast jetzt übung drin
könn all kommen zu dir hin
zum birndlwechsel da vorn
mit en kölsch und en korn
Noch nen Bier und noch nen Wein,
Geh ich direkt zur Werkstatt rein.
Und während ich trinke, das ist die Idee,
Fuckeln die Jungs von BMW.


 
  Also ohne Ausbau des Abblendlichtgehäuses ist das Auswechseln des darin verbauten Standlichtes meines Erachtens fast unmöglich. Ich schreibe fast. Das Gefummel wollte ich mir nicht antun. Wobei der Ausbau des Abblendlichtgehäuses auch in Richtung Uhrmacher bzw. Chirurg  geht.  
  Hätte man die Schraubrichtung der 3 Gehäuseschrauben einfach umgedreht, was auch von der Konstruktion möglich wäre, oder man einen anderen Platz für das Standlicht im Gehäuse gewählt hätte (siehe Fernlicht, da geht es doch auch), wäre der Wechsel in wenigen Minuten zu vollziehen. So hat man seinen "Spaß". Habe schon einige Möps und Blechdosen gefahren und auch schon einige Beleuchtungen getauscht, aber gestern war doch das Highlight in dieser Disziplin!