kupplungshebel

Die Technik der S 1000 XR - S1000XR.

Re: kupplungshebel

Beitragvon mjunker » 12.02.2016, 14:35

Muifke hat geschrieben:Wenn man die Kupplung nutzt, kommt sie dann nicht gegen das "Navi-Wheel" ?


Das sieht auf den Bildern imho nicht so aus, ausserdem brauchste die doch eh nur zum Anfahren und Anhalten. :mrgreen:
Immer nett und freundlich bleiben, sonst kann ich die Buchstaben nicht mehr lesen. ;)
Rechtschreibfehler spende ich und duerfen behalten werden.
Benutzeravatar
mjunker
 
Beiträge: 213
Registriert: 15.06.2015, 12:32
Wohnort: @home im Maifeld
Motorrad: 2015er BMW S1000XR

Re: kupplungshebel

Beitragvon Nelle » 12.02.2016, 16:59

So , Bildershowzeit

k-IMG_2641.JPG

k-IMG_2640.JPG

k-IMG_2638.JPG


Und hier zum Thema Navi-Rad:

k-IMG_2629.JPG

k-IMG_2628.JPG


Und zufrieden? scratch
Nelle
Nelle
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.01.2016, 11:22
Motorrad: S1000XR

Re: kupplungshebel

Beitragvon Revan » 12.02.2016, 17:15

Ist das die kurze oder die lange Version?
Benutzeravatar
Revan
 
Beiträge: 742
Registriert: 23.01.2015, 15:10
Motorrad: Streetfighter V4S

Re: kupplungshebel

Beitragvon Nelle » 12.02.2016, 19:09

Nix lang oder kurz , safety !

http://www.bs-motoparts.com/bremshebel- ... 2551-0.htm

Rechnung V-Tec.JPG
Rechnung V-Tec.JPG (21.94 KiB) 5887-mal betrachtet


Bitte schön......

Nelle
Nelle
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.01.2016, 11:22
Motorrad: S1000XR

Re: kupplungshebel

Beitragvon madmax3 » 12.02.2016, 20:07

Danke für die Bilder. Warum passt das mit den Mikroschaltern bei dir und bei nicht? [emoji35]

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
madmax3
 

Re: kupplungshebel

Beitragvon Nelle » 12.02.2016, 20:14

Ich habe den Plastikhebel mit der Feile bearbeitet ( kleiner gemacht)
Den Arm habe ich gekürzt und das untere Ovale Runde Teil ebenso kleiner geschliffen.
Schleifbock sei dank ThumbUP

Vielleicht ist dies der Schlüssel für deine Frage.
Ich habe mir gesagt , wenns daneben geht , ab zum BMW Händler und einen neuen Hebel holen.
Kann ja nicht die Welt kosten auch wenn BMW es mit den Preisen üppig nimmt. nogo

Also, probieren .....

Nelle
Nelle
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.01.2016, 11:22
Motorrad: S1000XR

Re: kupplungshebel

Beitragvon madmax3 » 12.02.2016, 20:22

Die Idee hatte ich auch. Ich wollte den kleinen Plastik Hebel (nocken) bestellen : 58€.......habs dann anders gelöst

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
madmax3
 

Re: kupplungshebel

Beitragvon Nelle » 12.02.2016, 20:23

Was kostet der Nocken ???????
58€ , ???? ich glaube ich fall vom Glauben ab!!!

Nelle
Nelle
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.01.2016, 11:22
Motorrad: S1000XR

Re: kupplungshebel

Beitragvon madmax3 » 12.02.2016, 20:24

Jepp..... Nur der Nocken

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
madmax3
 

Re: kupplungshebel

Beitragvon Nelle » 12.02.2016, 20:25

Hat denn keiner einen 3D Drucker ? Das ist eine Goldgrube !!!
Nelle
Nelle
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.01.2016, 11:22
Motorrad: S1000XR

Re: kupplungshebel

Beitragvon madmax3 » 12.02.2016, 20:26

Doch hab ich. Kann nur keinen konstruieren

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
madmax3
 

Re: kupplungshebel

Beitragvon Nelle » 12.02.2016, 20:27

Wenn du eine andere Idee hattest , warum gings net?

Nelle
Nelle
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.01.2016, 11:22
Motorrad: S1000XR

Re: kupplungshebel

Beitragvon Nelle » 12.02.2016, 20:30

Du hast einen 3D Drucker ?
Dann bist der erste den ich "kenne " der einen hat!
Was kostet soetwas ?
Und kann man den Originalen nicht einscannen??
Sorry , neues Gebiet , kenne ich mich net aus .
Nelle
Nelle
 
Beiträge: 86
Registriert: 02.01.2016, 11:22
Motorrad: S1000XR

Re: kupplungshebel

Beitragvon madmax3 » 12.02.2016, 20:44

Einscannen geht nicht ohne 3d Scanner. Muss man mit CAD konstruieren. Hab das Problem vorerst mal so gelöst bis mir was besseres einfällt....
Bild


Drucker :
http://www.felixprinters.com/3d-printer-felix-3-1-assembled
Gesendet mit Tapatalk 4 Android
madmax3
 

Re: kupplungshebel

Beitragvon ralle02 » 12.02.2016, 22:27

Hey Leute. 3D Drucker habe ich auch im Einsatz. Dazu noch Zyklus gesteuerte Drehmaschine und konventionelle Fräsmaschine.
Zum 3D modellieren verwende ich das Maschinenbauprogramm Autodesk- Inventor 2016. Dort wird das Volumenmodell erstellt, in eine STL- Datei umgewandelt und dann gedruckt. Bei der Schwindung muss man in Abhängigkeit vom Materialfüllungsgrad und der Bauteilgeometrie etwas jonglieren, ist aber gut realisierbar.
So habe ich einigen Leuten im Honda VFR1200- Forum (mein vorheriges Moped) gut weiterhelfen können. Das wurde bis zu einem eigen konstruierten Diffusor betrieben, der in eine höhere Zubehör- Verkleidungsscheibe eingesetzt wurde, um den Unterdruck (Verwirbelungen) hinter der Scheibe zu reduzieren. Hat einiges gebracht, aber noch keine 100% Lösung. Auch einen Federbeinversteller (ist ja bei ESA nicht notwendig) wurde mehrfach gewünscht. (Bilder davon habe ich mal angehängt.
Kurzum: Wenn ich das betreffende Teil in der Hand, oder die dementsprechenden Maße vorliegen habe kann es schon los gehen mit dem 3D- Druck in 5 unterschiedlichen Farben (Kunststoff ABS, auch PLA möglich, aber nicht so gerne)
Bei der VFR war es schön einfach, da ich direkt am Moped messen und konstruieren konnte. Was die XR anbelangt... da muss ich noch 3 Wochen warten. :D
Schöne Grüße Ralph
Dateianhänge
FederverstelladapterAufgesteckt.JPG
FederbeiverstellerAufsteckadapter
DiffusorEingebaut.jpg
DiffusorHoheVerkleidungsscheibe
ralle02
 
Beiträge: 95
Registriert: 08.11.2015, 16:59
Wohnort: 56132 Dausenau
Motorrad: S1000XR-2016

VorherigeNächste

Zurück zu XR - S 1000 XR - Technik - S1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste