Hey Leute. 3D Drucker habe ich auch im Einsatz. Dazu noch Zyklus gesteuerte Drehmaschine und konventionelle Fräsmaschine.
Zum 3D modellieren verwende ich das Maschinenbauprogramm Autodesk- Inventor 2016. Dort wird das Volumenmodell erstellt, in eine STL- Datei umgewandelt und dann gedruckt. Bei der Schwindung muss man in Abhängigkeit vom Materialfüllungsgrad und der Bauteilgeometrie etwas jonglieren, ist aber gut realisierbar.
So habe ich einigen Leuten im Honda VFR1200- Forum (mein vorheriges Moped) gut weiterhelfen können. Das wurde bis zu einem eigen konstruierten Diffusor betrieben, der in eine höhere Zubehör- Verkleidungsscheibe eingesetzt wurde, um den Unterdruck (Verwirbelungen) hinter der Scheibe zu reduzieren. Hat einiges gebracht, aber noch keine 100% Lösung. Auch einen Federbeinversteller (ist ja bei ESA nicht notwendig) wurde mehrfach gewünscht. (Bilder davon habe ich mal angehängt.
Kurzum: Wenn ich das betreffende Teil in der Hand, oder die dementsprechenden Maße vorliegen habe kann es schon los gehen mit dem 3D- Druck in 5 unterschiedlichen Farben (Kunststoff ABS, auch PLA möglich, aber nicht so gerne)
Bei der VFR war es schön einfach, da ich direkt am Moped messen und konstruieren konnte. Was die XR anbelangt... da muss ich noch 3 Wochen warten.
Schöne Grüße Ralph