Bursig Montageständer

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Bursig Montageständer

Beitragvon HSK-RR » 08.07.2010, 18:51

Hallo liebe S1000RR Gemeinde !!!

Ich möchte mir gerne den Paddocks Racing Stand von Bursig nachbauen. Es wäre nur ganz cool, wenn ich ein paar detaillierte Bilder hätte. Am besten noch mit Maßen.
Wichtig wären mir Bilder von der Aufnahme am Motorrad. Sind da noch spezielle Adapter oder Hülsen dabei?

Es wäre echt super, wenn mir ein paar glückliche Besitzer des Montageständers ein paar Bilder schicken könnten.

Vielen Dank schonmal
und nette Grüße aus dem Sauerland
HSK-RR
 
Beiträge: 14
Registriert: 01.05.2010, 20:25
Wohnort: Arnsberg

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon Lehminator1 » 08.07.2010, 19:48

Hy

habe den Bursig Montageständer und bin sehr zufrieden , bis auf das ich den unteren Stift um 1mm abdrehen musste.
Bei aller Liebe und Sparsamkeit , aber diese Anfrage sehr gewagt.

Bist Du Chinese ?

Gruß Lehminator1
Lehminator1
 
Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2010, 19:40
Wohnort: Ermstal

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon zeigmalwie » 08.07.2010, 19:49

Wenn ich "Bursig" im Suchfenster eingebe, bekomme ich auf 5 Seiten sagenhafte 74 Treffer angezeigt..... Bild
Bild Bild
27. 03. Hockenheim
03. 04. 1000 Km Hockenheim
02. - 03.05. Hockenheim
21. - 23.05. TLR-Cup Oschersleben
02. - 04.07. TLR-Cup Lausitzring
11.07. GEC Hockenheim
25.07. GEC Oschersleben
30. - 31.08. TLR-Cup Hockenheim
01. - 03.10. Mugello
Benutzeravatar
zeigmalwie
 
Beiträge: 308
Registriert: 20.12.2009, 10:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon chli1976 » 08.07.2010, 22:03

Ich hab mir so einen Ständer auch selbst gebaut hier Bilder dazu viewtopic.php?f=1&t=877

Die Masse und die Aufnahme habe ich mit "probieren" ermittelt. Man braucht halt viel Zeit, wenn ich die Zeit rechnen würde, hätt ich mir wahrscheinlich auch einen kaufen können, Materialkosten belaufen sich bei mir um die 50 Euro

Die Aufnahmebuchse am Motorrad habe ich anders gelöst wie Bursig. Habe eine Hülse gedreht und dann eine Quernut gefräst um sie anzuschrauben. Wollte nicht das sich die Buchse in den Rahmen "schneidet" so wie es bei Bursig ist, so viel ich weis.

Hab ihn allerdings ein paar mal schon verbesssert oder auch nicht. Habe momentan hinten einen 190/50 statt einem 55 montiert, jetzt passt die Aufnahme nicht mehr richtig, muß den Ständer in Längsrichtung leicht kippen damit ich in die Löcher komme.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon jr-r1 » 08.07.2010, 23:43

sich das ding selber bauen ist eine milchmädchen rechnung....
was amn da an zeit und aufwand betreibt steht in keinem verhältnis zum kaufpreis.
aber wenn man seine zeit darin investieren möchte...viel spaß :)

ps: die buchse schneidet sich nicht in den rahmen! habe auch einen und die buchse wird einfach gesteckt und mit der langen schraube der motoraufhängung befestigt.
jr-r1
 

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon HSK-RR » 09.07.2010, 07:29

Lehminator1 hat geschrieben:Hy

habe den Bursig Montageständer und bin sehr zufrieden , bis auf das ich den unteren Stift um 1mm abdrehen musste.
Bei aller Liebe und Sparsamkeit , aber diese Anfrage sehr gewagt.

Bist Du Chinese ?

Gruß Lehminator1


Ich bin auf keinen Fall zu geizig mir den Montageständer zu kaufen.
Ich habe die Möglichkeiten, die nötige Zeit und das Können ihn mindestens genauso gut zu bauen wie das Original. Und vorallem hab ich immer Lust solche Dinge in Angriff zu nehmen.
Also, was gibt es daran auszusetzen, seinem Hobby nachzugehen?
Ich verstehe die Kritik nicht.
HSK-RR
 
Beiträge: 14
Registriert: 01.05.2010, 20:25
Wohnort: Arnsberg

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon zeigmalwie » 09.07.2010, 09:08

HSK-RR hat geschrieben:Also, was gibt es daran auszusetzen, seinem Hobby nachzugehen?
Ich verstehe die Kritik nicht.


Wenn das hier das Bastelforum wäre, hättest du bestimmt jede Menge Begeisterung wecken können Bild
Bild Bild
27. 03. Hockenheim
03. 04. 1000 Km Hockenheim
02. - 03.05. Hockenheim
21. - 23.05. TLR-Cup Oschersleben
02. - 04.07. TLR-Cup Lausitzring
11.07. GEC Hockenheim
25.07. GEC Oschersleben
30. - 31.08. TLR-Cup Hockenheim
01. - 03.10. Mugello
Benutzeravatar
zeigmalwie
 
Beiträge: 308
Registriert: 20.12.2009, 10:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon Cougarman » 09.07.2010, 19:51

Ich hab mir das auch schon überlegt selbst zu bauen. Und ja, ich bin zu geizig :D
Hätte auch die Möglichkeit, aber nicht die Zeit. Hab gelernt ohne Ständer aus zu kommen.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon romo » 09.07.2010, 20:28

Ich Liebe das Ding, einfach genial................

Natürlich soll jeder selbst wissen; kaufen oder einer basteln.................

Für Reifen und Federung eine auskunft (sicher im Winter) ausserdem einfach Ketten ölen und Räder sauber machen.........
In kleine Raüme is das Bike auch sehr einfach zu drehen und kan mann es platzieren wie mann es möchte...........


Bild
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon jr-r1 » 09.07.2010, 20:37

Cougarman hat geschrieben:Ich hab mir das auch schon überlegt selbst zu bauen. Und ja, ich bin zu geizig :D
Hätte auch die Möglichkeit, aber nicht die Zeit. Hab gelernt ohne Ständer aus zu kommen.



und was sagt deine frau dazu 8)
jr-r1
 

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon Cougarman » 10.07.2010, 00:24

Klar, is ne feine Sache. Aber für DAS geld kann man einiges anstellen.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon HSK-RR » 10.07.2010, 09:48

Hallo. Danke schonmal für die vielen Hilfen.
Nur ich hoffe ich werde nicht falsch verstanden. Viele hier reden von "basteln".
Ich fertige den Montageständer mit modernsten Fertigungsverfahren und das Ergebnis liegt auf Augenhöhe mit dem Original. Vielleicht sogar noch darüber. Es geht mir auch nicht hauptsächlich darum Geld zu sparen. Sondern weil es mir einfach Spaß macht so etwas in Angriff zu nehmen.
HSK-RR
 
Beiträge: 14
Registriert: 01.05.2010, 20:25
Wohnort: Arnsberg

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon Swiss » 10.07.2010, 16:15

Ich werde nächstens 2-3 solche Ständer wie die von RC Racing zum Verkauf anbieten... Preis ca. 250-300Euro. Falls jemand Interesse hätte, einfach melden...
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon sandmann » 10.10.2010, 14:34

wer noch keinen hat:

http://cgi.ebay.de/Paddock-Zentralheber ... 1e5ee0b4a6


ich hab einen, das Teil ist echt zu empfehlen...


Gruß vom Sandmann
Schreibfehler sind gewollt, und sollen zur allgemeinen Belustigung beitragen..... Bild
wenn Du denkst Du hast alles unter Kontrolle, dann bist Du zu langsam [geklaut]...
Benutzeravatar
sandmann
 
Beiträge: 288
Registriert: 25.02.2010, 17:43
Motorrad: .

Re: Bursig Montageständer

Beitragvon TonicRR » 05.01.2011, 21:11

ich beleb den Fred hier mal wieder weil ich keinen neuen aufmachen wollte...

Den guten Bursig hab ich mit der RR gleich gemeinsam geordert und ich bin begeistert... von beidem ;-)

Eine Frage stellt sich mir nun aber dennoch. Soweit ich das beurteilen kann greifen beide "Zapfen" ja lediglich in Hülsen, es rastet da aber nichts ein (vom Arretierungsbolzne in der Vertikalschiene mal abgesehen). (oder?)

Nun die Frage, die sich mir aufdrängt... Ist jemand das Motorrad schon mal vom Ständer/Zapfen gerutscht?
Ich weiss nicht ob das überhaupt geht wenns man´s nicht drauf anlegt, aber ich muss das jetzt einfach mal fragen.

Gruss
_________________________________________
...evil by default!
Benutzeravatar
TonicRR
 
Beiträge: 222
Registriert: 10.11.2010, 20:53
Wohnort: Luzern
Motorrad: S1000RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste