Überwintern

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Überwintern

Beitragvon Supermic » 22.09.2015, 11:35

andyr62 hat geschrieben:Oh, ich vermisse den Hauptständer meiner Fazer. Da war's so einfach, die Räder zu entlasten. und jetzt 2 Heber in der engen Garage ...


Habe der Bursig und kann das nur unterschreiben: ein Zentralständer ist in der Tat (fast) die sinnvollste Anschaffung nach dem Bike selber... :clap:
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Überwintern

Beitragvon wrchto » 23.09.2015, 07:24

Ordentlich putzen, Kette reinigen und schmieren, Sichtkontrolle, auf den/die Ständer (meine S1RR hängt im Zentralständer, die R6 meiner Frau auf zwei "normalen" Hebern), Batterien bleiben drin, an den Polen sind Kabel mit Stecker fürs Ladegerät, dann kommt das MXS 5.0 an eines der beiden Bikes, und jedes Wochenende wird umgesteckt.
Die Ständer verwende ich auch wegen der Standplatten, zusätzlich kann man die Bikes aber auch platzsparender zur Wand hin verfrachten, weil sie komplett aufrecht stehen.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Überwintern

Beitragvon Holzkatze » 23.09.2015, 14:28

Hallo !
Hab mal ne Frage an die von euch die die Batterie ausbauen...
Was muss ich beachten, bzw.was kann nach dem Einbau nur der Händler
wieder einstellen ? Datum ? Für was brauche ich das zwingend ?

PS : habe leider kein Strom in der Garage. ..

Gruß.
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon wrchto » 23.09.2015, 14:49

Holzkatze hat geschrieben:Was muss ich beachten, bzw.was kann nach dem Einbau nur der Händler
wieder einstellen ? Datum ? Für was brauche ich das zwingend ?


Wenn mich nicht alles täuscht, die Serviceintervallanzeige.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Überwintern

Beitragvon Holzkatze » 24.09.2015, 17:41

Mhh, also leuchtet da dann ständig was auf beim starten ?
Wenn es danach wieder verschwindet ist mir das egal....
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon kizzler88 » 24.09.2015, 19:31

Also ich stell mein Bayern-Biest unter einem Bettlaken (wie immer) natürlich geputzt in die Garage mach das Lenkerschloss rein und das war's... nach ein paar Wochen wird sie einmal auf Betriebstemparatur gebracht oder wenn's möglich ist wird ne kleine Runde gedreht.... meine Heber für vorne und hinten mach ich aus Diebstahl Gründen nicht ran sonst muss man nicht mal mehr das Lenkerschloß überwinden...das ganze ist für mein Gewissen mehr nicht....

Gesendet von meinem E380 mit Tapatalk
kizzler88
 

Re: Überwintern

Beitragvon Peti » 25.09.2015, 10:20

wrchto hat geschrieben:
Holzkatze hat geschrieben:Was muss ich beachten, bzw.was kann nach dem Einbau nur der Händler
wieder einstellen ? Datum ? Für was brauche ich das zwingend ?


Wenn mich nicht alles täuscht, die Serviceintervallanzeige.

Genau.
Das Motorrad vergisst das aktuelle Datum. Wenn man dann im Frühling die Batterie wieder einbaut, blinkt die Service-Anzeige.
Das kann man natürlich ignorieren. Aber nerven tut es doch. Mich zumindest.
Und das Datum wieder auf den aktuellen Stand bringen kann nur die Werkstatt oder ein Diag-Gerät wie das Gs911.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Überwintern

Beitragvon andyr62 » 25.09.2015, 10:27

Ach weils grad drum geht, wie lange muss die R stromlos sein, bis sie Datum, evtl. Tageskilometerzähler, etc, vergisst?
Viele Grüße
Andy
Benutzeravatar
andyr62
 
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2015, 08:37
Motorrad: s1000r 2015

Re: Überwintern

Beitragvon Holzkatze » 25.09.2015, 16:48

Vielen Dank für den vorletzten Beitrag !
Iss schon der Hammer wie BMW versucht die Leute in die Werkstatt zu kriegen.
Dann werde ich das mit dem Warmlaufen lassen zur Winterhalbzeit doch machen müssen, obwohl ich das
nicht so toll finde. plemplem

Grüße.
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon GIG » 25.09.2015, 19:20

Holzkatze hat geschrieben:Vielen Dank für den vorletzten Beitrag !
Iss schon der Hammer wie BMW versucht die Leute in die Werkstatt zu kriegen.
Dann werde ich das mit dem Warmlaufen lassen zur Winterhalbzeit doch machen müssen, obwohl ich das
nicht so toll finde. plemplem

Grüße.


Wie jetzt? Warmlaufen lassen?

Jeder der so ein Motorrag fährt muss doch finanziell in der Lage sein sich ein Ladegerät leisten zu können.

Ich würde das meinem Moped nicht antuen plemplem

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

von Dir würde ich auf jeden Fall keine Maschine gebraucht kaufen wollen.
Benutzeravatar
GIG
 
Beiträge: 153
Registriert: 27.05.2015, 09:37
Motorrad: S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon heinz » 25.09.2015, 20:25

der Smilie ist zwar nicht so ganz nett, aber sonst gebe ich dir recht.
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Überwintern

Beitragvon Kajo » 25.09.2015, 20:59

Mann sollte sein Motorrad schon ein wenig besser behandeln als seine Frau.

Gruß Kajo Bild
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Überwintern

Beitragvon heinz » 25.09.2015, 21:11

stimmt, aber etwas differenzieren sollte man schon, meiner Frau tut Warmlaufen gut. :mrgreen:
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Überwintern

Beitragvon bandit111 » 25.09.2015, 21:40

also meine überwintert in der tiefgarage auf'm zentralständer unter einem alten baumwollspannbettlaken
und wenn am 3. advent (oder neujahr) die sonne scheint + die strassen trocken sind, dann lass ich sie auch mal warmlaufen!



...



so mit 120



...



in schräglage



...



wie jedes jahr



;-) ;-) ;-)
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Überwintern

Beitragvon Holzkatze » 26.09.2015, 20:40

GIG hat geschrieben:
Holzkatze hat geschrieben:Vielen Dank für den vorletzten Beitrag !
Iss schon der Hammer wie BMW versucht die Leute in die Werkstatt zu kriegen.
Dann werde ich das mit dem Warmlaufen lassen zur Winterhalbzeit doch machen müssen, obwohl ich das
nicht so toll finde. plemplem

Grüße.


Wie jetzt? Warmlaufen lassen?

Jeder der so ein Motorrag fährt muss doch finanziell in der Lage sein sich ein Ladegerät leisten zu können.

Ich würde das meinem Moped nicht antuen plemplem

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

von Dir würde ich auf jeden Fall keine Maschine gebraucht kaufen wollen.[/quot


Ich habe doch geschrieben das ich keinen Strom in der Garage habe(wer lesen kann...)....und mir gefällt das auch nicht mit warm laufen lassen aber so hat es mein Vorredner geschrieben...
Dir würde ich es auch bestimmt nicht verkaufen, du Nase. :finger:
Holzkatze
 
Beiträge: 212
Registriert: 07.08.2014, 20:38
Motorrad: BMW S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste