Motorschaden!!!

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon Kurt » 15.08.2015, 20:56

Peti hat geschrieben:Der Thread ist ja schon ziemlich lang...das ist ja auch gut so.
Aber mal ehrlich:
1.) Deinen Anwalt würde ich feuern
2.) BMW hungert Dich aus. Denke, das wird nichts auf freiwilliger Basis.
3.) Glaubst Du echt, einen kompletten neuen Motor zu bekommen?
Ich schätze mal...da wird BMW bis in die letzte Instanz gehen, bevor die einen Freifahrschein geben...



Das glaube ich auch die machen mit Dir was sie wollen da muss einem das Motorradfahren vergehen oder plemplem
ich hätte die Geduld nicht

Grüsse
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon nico-enduro » 17.08.2015, 00:54

Danke für die Anteilnahme.
Jetzt sitze ich seid 3 Tagen Nachts am Fenster und bewache die olle Karre dass die nicht geklaut wird, weil ich möchte dass BMW die so Repariert wie es von Anfang hätte passieren müssen.

Naja verkaufen wollte ich sie ja schon aber Honda sagt zu mir max. 7000€ und BMW bot mir 8000€.

Obwohl letztes Jahr 10000€ in Reparaturen ins Moppet gegangen sind. :clap:

Da hab ich gesagt da behalte ich sie bis die Garantie nicht mehr zu Verlängern ist also in 5Jahren oder bis 50tkm.

Dann muss die Weg. Solange hab ich ja Finanzell kein großes Risiko zu tragen.

Am 1.9.2015 bin ich wieder bei Gericht in Berlin wegen dem Moppet bin ja gespannt was es dannach zu Berichten gibt. scratch
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon Wobbly » 17.08.2015, 11:13

nico-enduro hat geschrieben:Danke für die Anteilnahme.
Jetzt sitze ich seid 3 Tagen Nachts am Fenster und bewache die olle Karre dass die nicht geklaut wird, weil ich möchte dass BMW die so Repariert wie es von Anfang hätte passieren müssen.

Naja verkaufen wollte ich sie ja schon aber Honda sagt zu mir max. 7000€ und BMW bot mir 8000€.

Obwohl letztes Jahr 10000€ in Reparaturen ins Moppet gegangen sind. :clap:

Da hab ich gesagt da behalte ich sie bis die Garantie nicht mehr zu Verlängern ist also in 5Jahren oder bis 50tkm.

Dann muss die Weg. Solange hab ich ja Finanzell kein großes Risiko zu tragen.

Am 1.9.2015 bin ich wieder bei Gericht in Berlin wegen dem Moppet bin ja gespannt was es dannach zu Berichten gibt. scratch

Nun ja, die Garantie ist auch nach 50,000 km zu verlängern. Aber was nutzt das schon? Bei meinem dritten Motorschaden steht nun auch ein neuer Motor an (Ventil gerissen, Motor fest). Die Garantie zahlt wegen der gefahrenen km nur noch 80%--aber eben nur bis zum Zeitwert. Deshalb bleibe ich auch auf ca. 5,000 Euro Schaden sitzen--trotz--Garantie. Die Maschine wird mit neuem Motor aber auch nicht mehr wert. Jedenfalls ist das durchaus anders mit dem finanziellen Risiko als du denkst--und ich mir bis vor kurzem gedacht hatte. Die RR ist das erste Motorrad, dass mir in meinen knapp 40 Jahren Motorraderfahrung begegnet, bei dem Reparaturen dieser Art nicht vorgesehen sind sondern immer ein neuer Motor her muss.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon nico-enduro » 01.09.2015, 16:39

Termin ist verschoben da ich nicht erscheinen konnte.
Montag hab ich ein Termin bei BMW und dann möchte ich erklärt bekommen warum der neue motor klappert und nix gegen gemacht wird und nur 180ps bei 105nm leistet.
Benutzeravatar
nico-enduro
 
Beiträge: 136
Registriert: 05.12.2010, 18:35
Motorrad: S1000RR März 2010

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon Kajo » 01.09.2015, 18:03

nico-enduro hat geschrieben:... Naja verkaufen wollte ich sie ja schon aber Honda sagt zu mir max. 7000€ und BMW bot mir 8000€...


Für eine RR mit EZ März 2010 sind 8.000,00 € schon ein realistisches Angebot. Im Verkauf wird der Händler auch keine 9.000,00 € mehr erzielen können.

Gruß Kajo
Zuletzt geändert von Kajo am 01.09.2015, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon Wobbly » 01.09.2015, 18:27

Meine wurde am 28 Mai 2010 gebaut, Erstzulassung Juni 2010, Erstbesitz, 2,000 Euro Ilmberger Carbon und dann noch Zubehör, Scheckheft, unfallfrei, Garantie: Totalschaden. 6 Pannen, drei Motorschäden. BMW gibt nichts dazu, Garantieverlängerung (im Juni erneuert) zahlt bei Reparatur durch BMW (also neuer Motor 9,500 Euro plus Lohn) 80% des Zeitwerts, konkret 4,900 Euro. Von mir aus nehme ich gern das Geld und die können die BMW behalten. Ich will das nur noch endgültig hinter mir bringen. Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass es überhaupt was gibt, wenn ich zum Beispiel gebrauchten Motor verbaue und auf weitere Garantie verzichte. Nochmal 5,000 Euro oder mehr investiere ich nicht—selbst die neuen Motoren haben ja ihre Probleme und ich will nur noch weg von BMW.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon Spatz » 01.09.2015, 20:11

kannst du das bitte noch 3x posten, ich habe es noch nicht verstanden.

Mal ganz ehrlich: Ich kann Dich verstehen und mich würde das genauso ank*tzen wie Dich.
Nur es bringt auch nichts, das Thema x-Mal zu wiederholen. Wenn die Bedingungen so sind wie Du erklärst, dann wirst Du das vorher auch mit unterschrieben haben (Stand bestimmt irgendwo im Kleingedrucktem). Und ja, es ist hilfreich zu wissen, dass man seine BMW vermutlich spätesten im 3. Jahr "abstoßen" muss.
Benutzeravatar
Spatz
 
Beiträge: 344
Registriert: 29.10.2014, 22:37
Wohnort: Ingolstadt
Motorrad: S1R '15 / S1RR '15

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon Wobbly » 01.09.2015, 23:39

Bei Abschluss der Anschlussgarantie wird kein Vertrag unterschrieben. Auf der Firmenseite liest man lediglich:

BikeGarantie by CarGarantie:
Länger sorgenfrei cruisen

Als verantwortungsvoller Motorradfahrer schützen Sie sich mit Helm und entsprechender Bekleidung. Schützen Sie sich auch vor Reparaturkosten? Gerade dann, wenn Sie ein gebrauchtes Motorrad kaufen, sollten Sie auf Nummer sicher gehen - mit der BikeGarantie by CarGarantie.

Garantie auf alle wichtigen Baugruppen
Die BikeGarantie by CarGarantie umfasst alle wichtigen Baugruppen Ihres Motorrades.
Im Garantiefall bezahlt die CarGarantie die vollen Lohn- und Materialkosten, selbstverständlich auch dann, wenn das Fahrzeug mehrfach Schäden erleidet. Erst ab einer - je nach Garantiebedingungen festgelegten Gesamtlaufleistung - fällt lediglich ein geringer Eigenanteil an den Materialkosten an.

Nur im Fachhandel
Die BikeGarantie by CarGarantie gibt es jedoch nur beim Fachhändler. Einer unserer Partner ist bestimmt auch in Ihrer Nähe.


http://www.cargarantie.com/CGWEBPortal/gn/index_3_3_0.cfm?Lang=de&Country=de&CFID=88726923&CFTOKEN=17347896
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon JollyJumper » 02.09.2015, 00:05

Spatz hat geschrieben:kannst du das bitte noch 3x posten, ich habe es noch nicht verstanden.

Mal ganz ehrlich: Ich kann Dich verstehen und mich würde das genauso ank*tzen wie Dich.
Nur es bringt auch nichts, das Thema x-Mal zu wiederholen. Wenn die Bedingungen so sind wie Du erklärst, dann wirst Du das vorher auch mit unterschrieben haben (Stand bestimmt irgendwo im Kleingedrucktem). Und ja, es ist hilfreich zu wissen, dass man seine BMW vermutlich spätesten im 3. Jahr "abstoßen" muss.



Also ich habe meine garantiebestimmungen durchgelesen dort steht nichts von einer zeitlichen begrenzung , nur kilometer scratch
Benutzeravatar
JollyJumper
 
Beiträge: 27
Registriert: 02.02.2014, 10:45
Motorrad: S1000rr 12

CarGarantie

Beitragvon Kajo » 02.09.2015, 08:25

Wobbly hat geschrieben:Bei Abschluss der Anschlussgarantie wird kein Vertrag unterschrieben...


Wie soll denn dann ein rechtskräftiger Vertrag zu Stande kommen - per Handschlag beim Freundlichen?

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: CarGarantie

Beitragvon Wobbly » 02.09.2015, 09:17

Kajo hat geschrieben:
Wobbly hat geschrieben:Bei Abschluss der Anschlussgarantie wird kein Vertrag unterschrieben...


Wie soll denn dann ein rechtskräftiger Vertrag zu Stande kommen - per Handschlag beim Freundlichen?

Gruß Kajo

Mir gefällt da nicht was du andeutest, aber okay. Wenn du bei BMW einen Ölfilter kaufst, dann macht du also jedes Mal einen schriftlichen Vertrag? Und beim Bäcker machst du es auch so? Friseur? Tankstelle? Alles klar?
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon Wobbly » 02.09.2015, 09:36

Also ich habe meine garantiebestimmungen durchgelesen dort steht nichts von einer zeitlichen begrenzung , nur kilometer scratch



Der Höchstbetrag der garantiepflichtigen Entschädigung ist pro Schadensfall auf den Zeitwert des beschädigten Fahrzeuges zur Zeit des Eintritts des Garantiefalls begrenzt.


Auf deren web page findet sich nichts. Die Bestimmungen gab es nach Abschluss. Keine zeitliche Begrenzung--hatte ja CarGarantie gerade erst erneuert. Vielmehr wird im Schadensfall (Reparatur) nur bis maximal Zeitwert bezahlt. Einbau neuer Motor von BMW kostet dich 10,5000 Euro--habe die Zahl eben gerade von BMW bekommen. Bei Einbau von Gebrauchtteilen verfällt die Garantie.
Hindsight is always 20/20, -- hätte auch keine BMW gekauft, wenn ich gewusst hätte was da auf mich zu kommt. Ehrlich, dass ist das erste Motorrad in 39 Jahren wo eine solche Reparatur nicht möglich ist. Mit so einem Fall hatte ich wirklich nicht gerechnet, sondern dachte ich wäre mit Garantie und Vollkasko gegen finanzielle Härtefälle abgesichert (hinterher sind immer aller ganz besonders schlau hier im Forum und wussten schon immer welche Frage wann zu stellen war). Noch interessanter wäre diese Geschichte für Leute die sich das finanzieren—gibt es natürlich hier nicht im Forum.
Das nur mal so am Rande, weil es gerade nichts neues zum Thema „Welche Badelatschen passen zu meiner S1000R“ zu lesen gibt.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon SirRichi » 02.09.2015, 09:49

Den Ärger kann ich absolut verstehen, jedoch ist nicht alles was hinkt, ein Vergleich...
Wenn man eine Versicherung abschliesst, muss man sich die Bedingungen gut durchlesen, heute sowieso. Bspw. sind ja Dinge wie eine Kupplung, Glühbirnen usw. nicht im Umfang der Garantie drin, bei Autos wird es seit paar Jahren noch heikler, da zum Beispiel einige Gebrauchtwagenversicherungen Navigationsgeräte und Klimaanlagen ebenfalls ausschliessen. Wer das nicht vorher durchliesst und dann bei Versicherung X abschliesst, hat im worst case dann ein Problem.

Das die Versicherung hier nicht mehr zahlt wie das Motorrad Wert hat, dürfte auch klar sein. Ist bei der KFZ-Versicherung das gleiche, da zahlt keine Versicherung 20000€ Reparatur für ein Auto, das vielleicht noch 5000€ Wert hat.

Wie du die Versicherung aber abgeschlossen hast, würde mich auch interessieren. Alle Anschlussversicherungen, egal ob direkt von einem Hersteller oder eben Zubehöranbieter habe ich mit Unterlagen bekommen und dann unterschrieben. Einfach eine Versicherung habe ich noch nie erhalten?!

Gruss Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Motorschaden!!!

Beitragvon Wobbly » 02.09.2015, 10:09

Danke, das du mir nochmal das Offensichtliche erklärst. Dafür hat meine akademische Ausbildung trotz Abschluss mit summa cum laude offensichtlich nicht gereicht. Wie gesagt: hindsight ist immer 20/20 hätte aber auch nichts geändert. Übrigens Garantieverlängerung vs. Vollkasko: Wenn ich meine Maschine verunfallt hätte oder über Nacht vor meiner Zweitwohnung in Berlin geparkt, dann bekäme ich jetzt deutlich über 7,000 Euro und nicht 4,900 Euro. Aber ihr ahnt es schon: ich dachte, ich bekomme jetzt einen neuen Motor und vier Wochen Karibik von BMW für den ganzen Ärger. Gut, das es das Forum mit seiner Aufklärung gibt. Danke, danke! Wenn einem sonst niemand im Leben zuhört, dann ist so ein Forum genau das richtige für mich. Endlich finde ich Beachtung.

Ach ja, da ich ja nichts unterschrieben habe, habe ich ja gar keine CarGarantie bei BMW Dexheimer in Kaiserslautern abgeschlossen (war wohl wieder bekifft)--zu der es übrigens auch keine Alternative gäbe (BMW und CarGarantie haben Rahmenvertrag). Vielleicht habe ich auch keine BMW. Vielmehr weiß ich nichts mit meinem Leben anzufangen, poste daher viel obwohl ich nichts zu sagen habe und rede immer mit großer Autorität über Dinge von denen ich nichts verstehe.

Ansonsten gilt: gut, das diese Dinge immer nur anderen passieren.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: CarGarantie

Beitragvon Kajo » 02.09.2015, 10:38

Wobbly hat geschrieben:... Mir gefällt da nicht was du andeutest, aber okay. Wenn du bei BMW einen Ölfilter kaufst, dann macht du also jedes Mal einen schriftlichen Vertrag? Und beim Bäcker machst du es auch so? Friseur? Tankstelle? Alles klar?


Ob Dir meine Aussage gefällt oder nicht gefällt ist allein Deine Angelegenheit.

Bei einem Versicherungsabschluss müssen folgende Unterlagen dem Kunden ausgehändigt bzw. per Download zur Verfügung gestellt werden.
- Versicherungsschein
- Vertragsbestimmungen mit Produktiinformationsblatt
- Widerrufsbelehrung

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste