Fazit zu Schmiederädern an der R

Alles womit man die S 1000 R - S1000R individualisieren kann.

Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon DrJones » 10.07.2015, 22:25

Soweit ich weiss gibt's hierzu noch nix (nur zur RR). Seit gestern sind an meiner R die Schmiederäder drauf. Kurzum: Diese Dinger sind der Hammer.
Auf der Suche was denn leichtere Räder so bringen bin ich auf ziemlich alles gestossen an Aussagen, von "man fährt ein komplett neues Motorad" bis "das merkt man nur im ambitionierten Rennstreckenbetrieb" war so ziemlich alles dabei.

Angefangen hat alles mit der Idee, dass ich eigentlich fand die R könnte zackiger einlenken. Der Übeltäter war dann auch bald ausgemacht: Der Lenkungsdämpfer. Vor ca. 3 Wochen wurde der dann getauscht gegen einen einstellbaren. Das war schon viel besser.
Mit den Schmiederädern ist es nun nochmals eine ganz andere Welt. Heute war ich die ersten 300km in kurvigem Geläuf unterwegs.

Was ich bisher festgestellt habe:
- Die R lenkt nochmals wesentlich aggressiver ein, das macht sich insbesondere in Wechselkurven bemerkbar, man merkt's aber auch schon wenn man 3/4 von einem Kreisel fährt beim rausfahren. Ich muss mich aber noch daran gewöhnen. Die ersten par Mal habe ich die Linie verfehlt da ich schlicht zu früh dran war weil das Motorrad schneller in Schräglage war als gewohnt. Nochmals kurz aufstellen und wieder einlenken war jedoch kein Problem.

- Das Fahrwerk spricht feiner an und ich habe das Gefühl es gibt mehr Feedback.

- Kurskorrekturen in der Kurve sind wesentlich leichter. Man kann fast nach belieben korrigieren wenn es denn mal sein muss.

- Die Bremsen scheinen nochmals feiner dosierbar zu sein und sind noch ein bisschen bissiger, das könnte aber einfach daran liegen, dass die Bremsscheiben neu sind (müssen mit getauscht werden)

- 2mal habe ich in Kurven reingebremst und dabei festgestellt, dass die R ein bisschen mehr reinkippt wenn man die Bremse dann löst. Bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob das vorher nicht auch schon so war. Eigentlich schaue ich jeweils, dass ich vor der Kurve fertig bin mit bremsen.

Eine absolute Empfehlung. Die Kombination Öhlins-Lenkungsdämpfer und Schmiederäder ist für mich ein Highlight. Ärgern tut mich nur noch ein wenig die Eingewöhnungsphase bis ich die Linien wieder so selbstverständlich finde wie ich mir das wünsche. Da bin ich aber zuversichtlich. Das einzig negative ist der Preis.

Die Voten "das merkt man nicht" kann ich übrigens auch nachvollziehen: Je schneller der Richtungswechsel, desto mehr kommen sie zum Tragen. Auf flachen Landstrassen mit langgezogenen Kurven behaupte ich mal, dass man den Unterschied kaum spürt. In den Alpen oder auch im Schwarzwald sind sie jedoch eine Wucht.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Kajo » 10.07.2015, 22:39

Interessanter Bericht - Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Lilmike » 10.07.2015, 23:23

DrJones hat geschrieben:Soweit ich weiss gibt's hierzu noch nix (nur zur RR). Seit gestern sind an meiner R die Schmiederäder drauf. Kurzum: Diese Dinger sind der Hammer.
Auf der Suche was denn leichtere Räder so bringen bin ich auf ziemlich alles gestossen an Aussagen, von "man fährt ein komplett neues Motorad" bis "das merkt man nur im ambitionierten Rennstreckenbetrieb" war so ziemlich alles dabei.

Angefangen hat alles mit der Idee, dass ich eigentlich fand die R könnte zackiger einlenken. Der Übeltäter war dann auch bald ausgemacht: Der Lenkungsdämpfer. Vor ca. 3 Wochen wurde der dann getauscht gegen einen einstellbaren. Das war schon viel besser.
Mit den Schmiederädern ist es nun nochmals eine ganz andere Welt. Heute war ich die ersten 300km in kurvigem Geläuf unterwegs.

Was ich bisher festgestellt habe:
- Die R lenkt nochmals wesentlich aggressiver ein, das macht sich insbesondere in Wechselkurven bemerkbar, man merkt's aber auch schon wenn man 3/4 von einem Kreisel fährt beim rausfahren. Ich muss mich aber noch daran gewöhnen. Die ersten par Mal habe ich die Linie verfehlt da ich schlicht zu früh dran war weil das Motorrad schneller in Schräglage war als gewohnt. Nochmals kurz aufstellen und wieder einlenken war jedoch kein Problem.

- Das Fahrwerk spricht feiner an und ich habe das Gefühl es gibt mehr Feedback.

- Kurskorrekturen in der Kurve sind wesentlich leichter. Man kann fast nach belieben korrigieren wenn es denn mal sein muss.

- Die Bremsen scheinen nochmals feiner dosierbar zu sein und sind noch ein bisschen bissiger, das könnte aber einfach daran liegen, dass die Bremsscheiben neu sind (müssen mit getauscht werden)

- 2mal habe ich in Kurven reingebremst und dabei festgestellt, dass die R ein bisschen mehr reinkippt wenn man die Bremse dann löst. Bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob das vorher nicht auch schon so war. Eigentlich schaue ich jeweils, dass ich vor der Kurve fertig bin mit bremsen.

Eine absolute Empfehlung. Die Kombination Öhlins-Lenkungsdämpfer und Schmiederäder ist für mich ein Highlight. Ärgern tut mich nur noch ein wenig die Eingewöhnungsphase bis ich die Linien wieder so selbstverständlich finde wie ich mir das wünsche. Da bin ich aber zuversichtlich. Das einzig negative ist der Preis.

Die Voten "das merkt man nicht" kann ich übrigens auch nachvollziehen: Je schneller der Richtungswechsel, desto mehr kommen sie zum Tragen. Auf flachen Landstrassen mit langgezogenen Kurven behaupte ich mal, dass man den Unterschied kaum spürt. In den Alpen oder auch im Schwarzwald sind sie jedoch eine Wucht.


Hallo Jonas,

bringt der Öhlins-Lenkungsdämpfer nun bessere Geradeauslaufstabilität bei höheren Geschwindigkeiten wie bereits an andrere Stelle geschrieben wurde?
Wenn ja, welchen Dämpfer hast du gekauft? :D

Gruß Michael
Gruß Michael
Benutzeravatar
Lilmike
 
Beiträge: 365
Registriert: 23.02.2014, 17:54
Motorrad: S1000R

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Bmwatzy » 11.07.2015, 01:02

interessanter wäre der Preis u eine Teile-übersicht plus die Teilenummern

Den Öhlins Lenkungsdämpfer Road & Track SD 046
für 375 Euro hat er denk ich drin.
Bmwatzy
 

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon madmax3 » 11.07.2015, 07:18

Der Gesamtpreis für die Räder würde mich auch interessieren....

Gesendet mit Tapatalk 4 Android
madmax3
 

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Kajo » 11.07.2015, 07:38

madmax3 hat geschrieben:Der Gesamtpreis für die Räder würde mich auch interessieren.... Gesendet mit Tapatalk 4 Android


Vorn 771,00 € und hinten 808,00 €.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon madmax3 » 11.07.2015, 08:16

Kajo hat geschrieben:Vorn 771,00 € und hinten 808,00 €.

Gruß Kajo

inclusive Bremsscheiben und Kettenradträger?
madmax3
 

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon DrJones » 11.07.2015, 08:28

Bmwatzy hat geschrieben:interessanter wäre der Preis u eine Teile-übersicht plus die Teilenummern

Den Öhlins Lenkungsdämpfer Road & Track SD 046
für 375 Euro hat er denk ich drin.


Ja, genau den.

Zum Preis der Felgen: zusätzlich kommt fast nochmal so viel dazu wie die Felgen Kosten. Aber die Preise in der Schweiz sind wohl nicht so wirklich vergleichbar. Wir dürfen meist ein bisschen mehr zahlen für dasselbe. Hier noch eine Liste was es alles braucht mit Preisen in € (was es nicht braucht ist nich aufgelistet):
Vorne: http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectC ... 7/77_0689/
Hinten: http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectC ... 7/77_0690/
Zuletzt geändert von DrJones am 11.07.2015, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Styx » 11.07.2015, 08:59

In der CH wollen sie über 3500 Franken für einen Komplettsatz. Also inkl. Bremsscheiben, Sensorringe, Schrauben, usw.
Für Schmiedefelgen wird es nochmals deutlich teurer....
Eigentlich Wahnsinn wenn man sich überlegt zu welchem Preis man den ganzen Bock bekommt.



Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
S1000R / K1300R
Benutzeravatar
Styx
 
Beiträge: 176
Registriert: 16.01.2015, 12:22
Motorrad: S1000R

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Bmwatzy » 11.07.2015, 21:05

Könnt Ihr Schweizer nicht einfach zum Deutschen BMW Händler düsen und euch die Steuer wieder holen und den besseren Preis

so wie die Grenzkäufer bei shoppingtour.... scratch

DrJones hat geschrieben:
Bmwatzy hat geschrieben:interessanter wäre der Preis u eine Teile-übersicht plus die Teilenummern

Den Öhlins Lenkungsdämpfer Road & Track SD 046
für 375 Euro hat er denk ich drin.


Ja, genau den.

Zum Preis der Felgen: zusätzlich kommt fast nochmal so viel dazu wie die Felgen Kosten. Aber die Preise in der Schweiz sind wohl nicht so wirklich vergleichbar. Wir dürfen meist ein bisschen mehr zahlen für dasselbe. Hier noch eine Liste was es alles braucht mit Preisen in € (was es nicht braucht ist nich aufgelistet):
Vorne: http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectC ... 7/77_0689/
Hinten: http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectC ... 7/77_0690/
Bmwatzy
 

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon DrJones » 11.07.2015, 22:17

Geht schon, wenn es sich lohnt. Nur ist es bei diversen Sachen so, dass man dann noch ein schweizer Gutachten benötigt... Unser Fiskus lässt sich da immer mal wieder etwas einfallen, dass es dann doch nicht so lukrativ ist.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Bmwatzy » 11.07.2015, 23:23

wie halt überall.... :ahh:
Bmwatzy
 

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Styx » 12.07.2015, 00:09

Genau dass werde ich in zwei Wochen machen. Kurz rüberhufen und neuen Radsatz montieren lassen. Mit dem eingesparten Geld ist die neue Kombi so gut wie finanziert.

Ich bin zwar der Meinung dass wir für die eigene Firmen in der CH schauen sollen. Deshalb lasse ich z.B. den Unterhalt auch hier machen. Aber ich sehe nicht ein wieso ich dem Importeur für Null Mehrleistung ca. 40% Mehrpreis in den Ar××× schieben soll. Dass lässt sich mit höheren Strukturkosten nicht mehr schönreden.
S1000R / K1300R
Benutzeravatar
Styx
 
Beiträge: 176
Registriert: 16.01.2015, 12:22
Motorrad: S1000R

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Bmwatzy » 13.07.2015, 01:23

Import Export....


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Fazit zu Schmiederädern an der R

Beitragvon Lilmike » 13.07.2015, 18:23

DrJones hat geschrieben:
Bmwatzy hat geschrieben:interessanter wäre der Preis u eine Teile-übersicht plus die Teilenummern

Den Öhlins Lenkungsdämpfer Road & Track SD 046
für 375 Euro hat er denk ich drin.


Ja, genau den.

Zum Preis der Felgen: zusätzlich kommt fast nochmal so viel dazu wie die Felgen Kosten. Aber die Preise in der Schweiz sind wohl nicht so wirklich vergleichbar. Wir dürfen meist ein bisschen mehr zahlen für dasselbe. Hier noch eine Liste was es alles braucht mit Preisen in € (was es nicht braucht ist nich aufgelistet):
Vorne: http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectC ... 7/77_0689/
Hinten: http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectC ... 7/77_0690/


und ist das Fahrverhalten mit dem Lenkungsdämpfer nun besser? Hochgeschwindigkeitspendeln immer noch gleich?
Gruß Michael
Benutzeravatar
Lilmike
 
Beiträge: 365
Registriert: 23.02.2014, 17:54
Motorrad: S1000R

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste