Ich habe von den Fahreigenschaften keinerlei Unterschied feststellen können, auch die verschiedenen Einstellungen soft, norm, hard funktionieren. Mich hat nur das Pfeifen stutzig gemacht, als ob eben was aufgesetzt hat, war doch schon ein ordentlicher Rums. Schätze ich hatte zwischen 60-80km/h auf der Uhr, genau weiß ich das leider nicht. Vllt pfeift die Gabel wenn sie zu tief eintaucht oder es gibt hinten an der Feder irgendwaswie ein Überdruckventil
??? Keine Ahnung...
monzi hat geschrieben:Hast du ein kurzes Heck? Bin mal mit meiner Holdsten über eine Bordsteinkante gefahren und dann geschmeidig das Nummerschild gegen das drehende Rad bekommen.
guter Gedanke. Sollte es das gewesen sein bin ich Gott froh! schrader999 hat geschrieben:Normalerweise erwischt es als erstes den oberen Rand des Oelkuehlers, wenn das Vorderrad zu nahe kommt. Zumindest wenn Gitter verbaut sind. Im Originalzustand sollte da nichts schleifen wenn sie auf Block geht, nehme ich an.
. Das Befahren eines hohen Bordsteines mein ich jetzt nicht damit.Kraftwürfel hat geschrieben:Wie hat sich denn die Pfeiffrequenz während der Fahrt verhalten? Ein Reifen schleift doch oft partiell, so dass bei schnellerer Fahrt sich Tonhöhe und -häufigkeit verändern. Ist vllt schon mal ein Ausschlusskriterium.
Entdeckt hab ich irgendeinen festgebrannten Schmodder am Brottopf ( http://www.bildhochladen.de/image/Gq ) eine Mischung aus Öl und Fett? An der Stelle kann da schlecht vom Vorderrad etwas hochgespritzt sein, seltsam. Scheint von oben herunter getrieft zu sein Zudem fiel mir auf, dass rechts neben dem Schauglas ein Stück Rand des Gußringes fehlt,mit irgendner Pampe draufgeschmiert ob das gewollt ist?Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste