Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BadenSer » 26.04.2015, 16:27

Sodele, gestern hab ich mal die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und während die Verkleidung abmontiert war, fürs Anbringen der Sturzpads, den Kühlwasserbehälter inspiziert. Die Flüssigkeit war im warmen Zustand genau in der Mitte. Aber die Suche nach einem Loch war vergeblich, entweder bin ich so blind, wie beim Lesen der BA oder es gibt einen neuen Behälter der kein Loch mehr hat? cofus

Zur Info: Gebaut am 25.03.2015
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Stoner27 » 26.04.2015, 16:44

ich habe gestern auch Seitenverkleidung abgebaut und Castrol Kühlflüssigkeit nachgefüllt, bei meiner ist ein kleines Loch rechts neben dem Einfüllloch mit Stöpsel, meine ist 23.09.2014 vom Band gelaufen
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BadenSer » 26.04.2015, 16:55

Hast du zufällig ein Bild gemacht?
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Stoner27 » 26.04.2015, 17:02

BadenSer hat geschrieben:Hast du zufällig ein Bild gemacht?


leider nicht, aber es wurde wohl im Laufe der Produktion geändert, das Loch hat einen ca. 4-5mm Durchmesser...
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Marc_Amato » 26.04.2015, 17:14

Bei mir bleibt der Behälter immer zwischen Viertel und halber hab auch festgestellt das die nachzufühlende Menge einem Schnapsglas entspricht. Also denke ich das System regelt das selber und wenn sie nicht soviel braucht macht es keinen Sinn immer wieder nachzufüllen wenn dann nach ner fährt wieder nur Viertel bis halb drin bleibt.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BadenSer » 26.04.2015, 17:18

Also ich glaube das wär mir aufgefallen, da war kein Loch zu sehen. Hab jetzt knapp 250 km auf der Uhr und von Kühlflüssigkeitsschwund kann keine Rede sein. Alles im grünen Bereich bisher! ThumbUP
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Stoner27 » 26.04.2015, 17:23

BadenSer hat geschrieben:Also ich glaube das wär mir aufgefallen, da war kein Loch zu sehen. Hab jetzt knapp 250 km auf der Uhr und von Kühlflüssigkeitsschwund kann keine Rede sein. Alles im grünen Bereich bisher! ThumbUP


auf Seite 15 hier beim Thema sind Fotos von Peti drin, da ist auch kein Loch drin... keine Sorge,hast richtig geschaut ThumbUP
bei meiner ist nur der Einfüllstöpsel aber keine Leitung daran... dafür das kleine Loch
Zuletzt geändert von Stoner27 am 26.04.2015, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Stoner27
 
Beiträge: 275
Registriert: 06.10.2014, 09:55
Wohnort: Sosa
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BadenSer » 26.04.2015, 17:26

Ja genau so sieht es aus. winkG
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Marc_Amato » 26.04.2015, 17:31

Bei meiner GS hab ich auch einmal wasser nachgefüllt und da ist der Behälter auch nur noch Viertel voll.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BMWerner » 30.04.2015, 18:38

Hallo zusammen,
ich habe im Zuge meiner 1000er Inspektion den neuen Kühlmittelbehälter
eingebaut bekommen..
Ich werde berichten ob es was bringt. Ich war übrigens der erste der einen bekommen hat,
somit hat mein Händler auch keine Erfahrungswerte.

Grüße aus Erding
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 30.04.2015, 19:48

Auf die Aussage würde ich mal gar nichts geben :)

Ich bin auch immer der erste bei meinem Händler....
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Scubao » 01.05.2015, 01:05

Ich habe eine 2015er (März) - Kühlmittelstand nach 2500km auch unter minimum hinten aufgebockt. Wurde bei der 1000er Inspektion aufgefüllt.
Beim Nachfüllen habe ich das Loch am Behälter mit Heißkleber zugemacht, und mittig nachgefüllt mit Glysantin G48 Fertigmix.
Mal weiter beobachten. Find ich kacke.
Scubao
 
Beiträge: 21
Registriert: 01.02.2015, 00:53
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BadenSer » 01.05.2015, 09:44

Scubao hat geschrieben:Ich habe eine 2015er (März) - Kühlmittelstand nach 2500km auch unter minimum hinten aufgebockt. Wurde bei der 1000er Inspektion aufgefüllt.
Beim Nachfüllen habe ich das Loch am Behälter mit Heißkleber zugemacht, und mittig nachgefüllt mit Glysantin G48 Fertigmix.
Mal weiter beobachten. Find ich kacke.


Komisch, habe auch Modell März 2015, aber bei mir scheint der neue Behälter drin zu sein. Bisher keinerlei nennenswerte Verluste.
Benutzeravatar
BadenSer
 
Beiträge: 103
Registriert: 13.04.2015, 13:02
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon schrauber1805 » 01.05.2015, 22:07

Habe mal duch die Verkleidung geguckt habe den Deckel drauf wo der Schlauch von abgeht hatte sie letzte Woche abgeholt aber hatte noch keine Chance zu fahren außer ca 120 km !! Werde versuchen mal am W ende ein paar km drauf zu kriegen !! Werde mir mal den Wasserstand ansehen u hoffe das er so bleibt !!
schrauber1805
 
Beiträge: 84
Registriert: 05.01.2015, 22:51
Motorrad: s 1000 r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 07.05.2015, 19:05

Evtl kann mir noch einer etwas weiterhelfen bezüglich Kühlmitteltemperatur.

Wie sind bei euch so die Temperaturen, sagen wir mal so 15-20 Grad Aussentemperatur und gemütliches konstantes fahren mit so 100-120 km/h Autobahn. Vielleicht hat ja einer einen Wert für mich.

Besten Dank
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste