Griffheizung...

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Griffheizung...

Beitragvon papajo » 25.03.2015, 14:07

...hatten wir schon das Thema "Griffheizung"?

Wenn ja, einfach den link zum thread posten.

Wenn nein:

Also zum Thema "Griffheizung" bin ich etwas anderes gewohnt. yawn
Da ich auch bei kalten Temperaturen fahre, würde ich gerne die vorhandene Griffheizung "tunen".
Ob soetwas möglich ist, geht evtl. aus dem Schaltplan hervor, oder?
Den habe ich aber nicht.

Bin zwar E-Techniker, aber vielleicht haben schon andere BMW-Fahrer Erfahrungen, was man machen kann, damit es an den Fingern wärmer wird, ohne gleich ne neue Griffheizung zu montieren.
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1731
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Griffheizung...

Beitragvon Nappi » 25.03.2015, 20:02

...das kannst wohl vergessen ohne das die Orginale GH Schaden nimmt.Ich habe bei Susannes S die mit LSL Crossbar Lenker umgebaut war,zusätzlich die Coolride Lenkerheizung mit Aussenthermostat gesteuerten Heizpatronen verbaut. Die wird um einiges wärmer und wenn es sein muss auch heiß.Hat den Vorteil das du einmal die Wohlfühltemperatur einstellst und das nachregeln dann vergessen kannst.Die Heizung greift nicht in die Bordelektronik ein und wird direkt auf die Pole geschraubt,wogegen die Steuerungeinfach an die Kennzeichenleuchte geklemmt wird.
Kannst du aber mir dem Serien ,oder dem ABM Lenker vergessen,und wird durch Anschaffung von Lenker und Heizung für die meisten unrentabel sein. Die Orginalen funktionieren ja einwandfrei,und sind bei 99% der SKR ja eh an Board. Wenn du so wie Susanne Lenker und Heizung noch in der Garage hast,und dann noch empfindliche Finger hast ,kann man den Einbauaufwand von 1,5 Stunden gerade noch rechtfertigen. winkG
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: Griffheizung...

Beitragvon papajo » 25.03.2015, 20:24

Nappi hat geschrieben:Die Orginalen funktionieren ja einwandfrei,und sind bei 99% der SKR ja eh an Board.


Funktionieren? Ja. Wird aber eher lau warm, wenn überhaupt. Trotz Heizstufe 2.

Trotzdem würde ich mir gerne den Stromlaufplan anschauen.
Vielleicht gibts da ja ne Lösung, wie zb. Vorwiderstand reduzieren bzw. andere Ansteuerung.
Mit Plan wüsste ich dann evtl. mehr.
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1731
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Griffheizung...

Beitragvon LKW-Schrauber » 25.03.2015, 20:30

Nur am Rande, dir ist ja bewusst, dass von komplett aus einmal drücken volle Leistung bedeutet und zweimal drücken dann weniger Heizleistung bedeutet?

Ich hatte mich nämlich auch anfangs etwas gewunder...
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Griffheizung...

Beitragvon papajo » 25.03.2015, 20:35

LKW-Schrauber hat geschrieben:Nur am Rande, dir ist ja bewusst, dass von komplett aus einmal drücken volle Leistung bedeutet und zweimal drücken dann weniger Heizleistung bedeutet?

Ich hatte mich nämlich auch anfangs etwas gewunder...


Einmal Drücken: Griffheizungssymbol mit 2 Punkten. Volle Leistung.
Jupp. War mir bekannt. :D
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1731
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Griffheizung...

Beitragvon Nappi » 25.03.2015, 20:40

...zu gut isolierende Handschuhe?
...Batterie noch i.O. ?

Stufe 2 war bei mir schon richtig mollig... scratch
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: Griffheizung...

Beitragvon papajo » 25.03.2015, 20:53

Nappi hat geschrieben:...zu gut isolierende Handschuhe?
...Batterie noch i.O. ?

Stufe 2 war bei mir schon richtig mollig... scratch



Handschuhe: hab Sommer- als auch Übergangshandschuhe ausprobiert. Kein Unterschied. Eher lauwarm. Griffe: ja, heizen (!): nein

Batterie: nagelneu (gerade 1000km-Insp. vor mir). Die GH läuft ja während der Fahrt. Da bekommt die Batterie ja genügend Unterstützung von der LiMa.
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1731
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Griffheizung...

Beitragvon Lönni » 25.03.2015, 21:05

Salü Gemeinde
Ich fahre auch mit " Sommerlichen" Handschuhen.Winterhandschuhe finde Ich zu Starr.Da ist null Gefühl da.
Bei meiner Ärr Stufe auf " .." und es dauert schon ne Zeit ,bis es Warm wird.Zu Stufe " . " merkt man schon ein Unterschied.Mir reicht es ThumbUP .
Hatte als Leihmopped die neue ÄrrÄrr.Die muss ne andere Heizung haben denke Ich.Bei Stufe " .." haben meine Hände " gekocht" :oops: .Stufe " . " war dann ok.
Gruß Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Griffheizung...

Beitragvon Kraftwürfel » 25.03.2015, 21:08

Wünsche dir viel Erfolg bei dem Projekt. Schein ja recht aufwendig zu werden cofus
Bei mir wirds in Stufe II rischtisch schick. Gut, bei der KS vllt etwas mehr, aber mit Sommerhandschuhen allemal warm genug für Temperaturen knapp über 0
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Griffheizung...

Beitragvon Stocki » 25.03.2015, 21:08

Also mir ist Stufe 2 schon fast zu warm als ich bei Außentemp so um die 5-7 Grad gefahren bin.... Mir ist auch so immer schnell warm. ThumbUP
Benutzeravatar
Stocki
 
Beiträge: 469
Registriert: 03.08.2014, 21:14
Wohnort: Berlin
Motorrad: S1000R 2021

Re: Griffheizung...

Beitragvon Kraftwürfel » 25.03.2015, 21:12

Stocki hat geschrieben:Also mir ist Stufe 2 schon fast zu warm als ich bei Außentemp so um die 5-7 Grad gefahren bin.... Mir ist auch so immer schnell warm. ThumbUP



Musst mal schneller fahren, damit dich der Fahrtwind besser kühlt plemplem winkG
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Griffheizung...

Beitragvon Stocki » 25.03.2015, 21:14

Kraftwürfel hat geschrieben:
Stocki hat geschrieben:Also mir ist Stufe 2 schon fast zu warm als ich bei Außentemp so um die 5-7 Grad gefahren bin.... Mir ist auch so immer schnell warm. ThumbUP



Musst mal schneller fahren, damit dich der Fahrtwind besser kühlt plemplem winkG


arbroller
Benutzeravatar
Stocki
 
Beiträge: 469
Registriert: 03.08.2014, 21:14
Wohnort: Berlin
Motorrad: S1000R 2021

Re: Griffheizung...

Beitragvon papajo » 25.03.2015, 21:15

Man liest also schon, das es Unterschiede gibt.

Aufwendig hin oder her.
Generell bin ich Technik-interessiert. Wenn´s ne einfach Lösung gibt, warum nicht.
Ist ja FREI-Zeit UND Hobby. :mrgreen:
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1731
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Griffheizung...

Beitragvon papajo » 25.03.2015, 21:16

Stocki hat geschrieben:
Kraftwürfel hat geschrieben:
Stocki hat geschrieben:Also mir ist Stufe 2 schon fast zu warm als ich bei Außentemp so um die 5-7 Grad gefahren bin.... Mir ist auch so immer schnell warm. ThumbUP



Musst mal schneller fahren, damit dich der Fahrtwind besser kühlt plemplem winkG


arbroller


Ich auch... arbroller
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1731
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Griffheizung...

Beitragvon herbyei » 25.03.2015, 22:55

.
wenn es unterschiede geben soll, dann gehen gefühlte temperaturen nicht.
die müsste an der oberfläche am besten mit einem infrarot-temperaturmessgerät gemessen werden, um eine verlässliche aussage zu bekommen.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2951
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Nächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste