gibt es extra von BMW für die Vertragshändler / Werkstätten eine Anleitung mit einer Schablone zum anzeichnen / bohren.
Ob diese nun immer genutzt wird oder der jeweilige Mechaniker sich als kreativer Künstler sieht, spielt im Einzelfall keine Rolle.
Fakt ist, das es wohl in Einzelfällen zu einem kleinen Malheur kommen kann und die Schraube das Material verlässt.
Deswegen, ihr habt Langeweile??!? Dann checkt ruhig mal eure nachgearbeiteten Seitenverkleidungen.
Sollte die Schraube den Pin verlassen haben, ist es denkbar das man es sehen kann, ohne die Verkleidung abzubauen.
Weil die Schraube zusammen mit dem Pin nicht unbedingt durch die enge Bohrung von der neuen Gummitülle kommt.
Das könnte dann so aussehen: Die schwarze Kunststofffläche vom Pin liegt nicht an.
(Ihr seht hier die linke Verkleidung von oben.)

Wenn dann diese Verkleidung demontiert ist, könnte man derartiges vorfinden:

NEIN, keine Sorge! Es handelt sich nicht um einen agressiven Holzwurm (Gemeiner Nagekäfer)!

Was nun??
Ganz klar: Den von euch vorher aufgesuchten Fachbetrieb besuchen, i. d. R. ist das der eures Vertrauens, bzw. ein nettes Foto mailen mit klarem Wortlaut und die mögen bitte ein neues Teil bestellen.
Selbstverständlich zu deren Lasten!
Da der Hersteller wohl kaum nur diesen durchbohrten Kunststoffpin liefert, ist es die komplette schwarze Verkleidung.