derganzebuaadepp hat geschrieben:Kollegen,
bei meiner R wurden im Rahmen des 10.000er KD die Einlassventile getauscht. Seitdem 0 km bewegt. Mein Freundlicher empfiehlt 1000 km Einfahrzeit.
Jetzt die Frage an die technisch Begabten unter uns: Bringt das was? Was genau wird da durch behutsames Einfahren geschont? Die Schaftdichtungen?
Wie einfahren? Wie beim Neukauf? (warm fahren, wechselnde Drehzahlen, keine Überlast bei niedrigen Drehzahlen, nicht zu heiß werden lassen?)
Soll ich mir das nochmal 1000km lang antun?
Danke für Eure Meinungen!
Ciao,
derganzebuaadepp
derganzebuaadepp hat geschrieben:Kollegen,
bei meiner R wurden im Rahmen des 10.000er KD die Einlassventile getauscht. Seitdem 0 km bewegt. Mein Freundlicher empfiehlt 1000 km Einfahrzeit.
Jetzt die Frage an die technisch Begabten unter uns: Bringt das was? Was genau wird da durch behutsames Einfahren geschont? Die Schaftdichtungen?
Wie einfahren? Wie beim Neukauf? (warm fahren, wechselnde Drehzahlen, keine Überlast bei niedrigen Drehzahlen, nicht zu heiß werden lassen?)
Soll ich mir das nochmal 1000km lang antun?
Danke für Eure Meinungen!
Ciao,
derganzebuaadepp
GiTo hat geschrieben:Oberflächen von Ventilen und Ventilsitzringen sind bewusst leicht rau belassen, um eine Feinanpassung während des Einlaufs zu ermöglichen. Es geht also darum die Ventile wieder "einzupassen" und ich würde zumindest die ersten 1000 km nicht bis zur Spitzenleistung (roter Bereich) gehen, sondern erstmal warmfahren und dann die Last kontinuierlich bis zum erreichen der 1000 km steigern.
Aber ich bin jetzt schon sicher dass wieder Kommentare kommen: Alles egal, Feuer frei................
Entscheide nach Deinem Gefühl, im Grunde weiss ein Bayer ja was richtig ist
JoWiCo hat geschrieben:Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest lässt Du Dir die Drossel wieder rein machen für die Minimum-km-Leistung: 700km??
derganzebuaadepp hat geschrieben:JoWiCo hat geschrieben:Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest lässt Du Dir die Drossel wieder rein machen für die Minimum-km-Leistung: 700km??
Auch ne gute Idee! Aber das mit der Drossel geht mir doch zu weit, da zügel ich mich lieber selbst. Aber evtl. könnte ich zumindest den Schaltblitz recht tief z.B. auf 9000 U/Min einstellen.
Kann mich aber dunkel erinnern, dass ich da ein paar Probleme mit dem Einstellbereich hatte (geht der soweit runter?)
Aber evtl. könnte ich zumindest den Schaltblitz recht tief z.B. auf 9000 U/Min einstellen.
Kann mich aber dunkel erinnern, dass ich da ein paar Probleme mit dem Einstellbereich hatte (geht der soweit runter?
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste