Motor wiederbeleben

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon TTom » 25.02.2015, 19:26

Motor im Herbst heiß abstellen und danach nicht mehr waschen oder dran rumspielen, von wegen Weihnachten mal probieren, ob sie noch anspringt oder Silvester anderen zeigen, wie der ESD klingt. Sowas wäscht den Ölfilm weg und produziert nur Kondenswasser.
Benutzeravatar
TTom
 
Beiträge: 246
Registriert: 11.10.2014, 00:02
Motorrad: S1000XR

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon mema79!! » 25.02.2015, 20:08

Ich handhabe es auch so... im Herbst abstellen und im Frühjahr Anlässen und losfahren! Hat die letzten 15 Jahre ohne Probleme funktioniert :D
mema79!!
 
Beiträge: 309
Registriert: 06.09.2010, 17:52

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Zundel » 25.02.2015, 21:36

Das mit Schlüssel reinstecken und starten ist die bequeme Art den Motor nach langer Standzeit zu wecken.
Der Fragesteller meint sicher den fast nicht mehr vorhandenen Ölfilm an der Zylinderwandung. Wie wäre es denn die Kerzen rauszudrehen,
den Anlasser etwas nüdeln lassen und Kerzen wieder rein. Das Problem mit der Sicherung ist nicht gegeben und der Motor wird sanft ohne
Kompression "vorgeschmiert". Ob das Fehlermeldungen produziert weiß ich bei der Methode nicht. :shock: Ist natürlich a bisserl Schrauberei dabei.
S1000RR + SV650S
Benutzeravatar
Zundel
 
Beiträge: 174
Registriert: 04.02.2015, 20:44
Wohnort: Mitte S-H
Motorrad: S1000RR

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Supermic » 25.02.2015, 21:40

Ich behaupte mal, dass ich (fast) alles für Pflege & Maschine tue, aber irgendwann ist es auch mal zuviel des Guten! Wenn ich nach längerer Standzeit ( z.b. Wintersaison) meine Maschine nicht mal bedenkenlos wieder in Betrieb nehmen kann, dann habe ich wahrscheinlich das falsche Produkt gekauft.

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Zundel » 25.02.2015, 21:49

Klar kannst Du Dein Moped auf Deinem Weg normal in Betrieb nehmen. Die beschriebene Methode ist nur einfach schonender.
S1000RR + SV650S
Benutzeravatar
Zundel
 
Beiträge: 174
Registriert: 04.02.2015, 20:44
Wohnort: Mitte S-H
Motorrad: S1000RR

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Supermic » 25.02.2015, 21:51

Zundel hat geschrieben:Klar kannst Du Dein Moped auf Deinem Weg normal in Betrieb nehmen. Die beschriebene Methode ist nur einfach schonender.


Noch schonender ist............gar nicht starten/fahren! winkG

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon DrJones » 25.02.2015, 22:10

Meine R habe ich einfach zuerst im Stand warmlaufen gelassen und bin nicht gleich losgefahren. Das war alles an zusätzlichem Schonen. Stand aber auch "nur" ca. 6 Wochen.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Supermic » 25.02.2015, 22:15

DrJones hat geschrieben:Meine R habe ich einfach zuerst im Stand warmlaufen gelassen und bin nicht gleich losgefahren. Das war alles an zusätzlichem Schonen. Stand aber auch "nur" ca. 6 Wochen.


So mache ich das auch, nach längerem Stand starten und im Leerlauf stehen lassen, bis eine angemessene Motortemperatur erreicht ist, dann die ersten Meter langsam angehen lassen und gut ist.

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon exupdrive » 25.02.2015, 23:02

Zundel hat geschrieben:Das mit Schlüssel reinstecken und starten ist die bequeme Art den Motor nach langer Standzeit zu wecken.
Der Fragesteller meint sicher den fast nicht mehr vorhandenen Ölfilm an der Zylinderwandung. Wie wäre es denn die Kerzen rauszudrehen,
den Anlasser etwas nüdeln lassen und Kerzen wieder rein. Das Problem mit der Sicherung ist nicht gegeben und der Motor wird sanft ohne
Kompression "vorgeschmiert". Ob das Fehlermeldungen produziert weiß ich bei der Methode nicht. :shock: Ist natürlich a bisserl Schrauberei dabei.

Moinsen! Würde ich nur empfehlen wenn das Mopped keinen Kat mehr hat... Der mag nämlich kein Oel winkG
Benutzeravatar
exupdrive
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.03.2014, 12:42
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Zundel » 26.02.2015, 08:16

Den Anlasser betätigen geschieht nur solange bis gerade Öldruck vorhanden ist (nicht ne halbe Stunde nüdeln).
Da der Motor ohne Kerzen auch ohne Kompression gedreht wird (Zylinder ist offen),
werden auch keine nennenswerten Ölmengen oder Sprit durch Auslassventile in den Auspuff gedrückt.
Wie soll da der KAT Schaden nehmen ? scratch
S1000RR + SV650S
Benutzeravatar
Zundel
 
Beiträge: 174
Registriert: 04.02.2015, 20:44
Wohnort: Mitte S-H
Motorrad: S1000RR

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Peti » 26.02.2015, 08:48

Motor ein paar Mal drehen lassen, ohne das er anspringt, ist NATÜRLICH schonender (vorausgesetzt, es wird kein Treibstoff eingespritzt, logo).
Alleine wegen der Drehzahl. Standgas ca. 1000, nur Anlasser vielleicht 200 oder 300 oder so.

Aber was ist mit den Mopeds, die beim Händler oft länger als die vier Wintermonate stehen, in einem warmen Raum, wo das warme dünne Öl noch besser nach unten läuft?
Da wird in der Werkstatt auch keine Show abgezogen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Nikko » 26.02.2015, 10:17

Liebe Leute, was soll denn passieren, wenn ein Motor mal paar Monate
nicht gestartet wird.

Guckt euch mal an, was es für eine mechanische Belastung es bedeutet, wenn der Motor im Winter bei -10 oder -20 Grad
gestartet wird. Das ist zigfach verschleissender als wenn er bei normalen Temperaturen nach ein paar Monaten
wieder belebt wird.

Nikko
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon MotoRacer » 26.02.2015, 10:31

also den Motor werde ich definitiv nicht zerlegen aber wenn 2 Sicherungen ziehen alles ist, was man tun muss um einfach den Motor schonender zu starten, dann würde ich das selbstverständlich machen!!!

Zumal es echt lange dauert bis am ventildeckel mal öl ankommt!

Aber so einfach wie am Fahrzeug scheint es wohl nicht zu sein.
Schade, aber fragen kostet ja nix

trotzdem danke!

grüße
_________________________________________________________________________________________________________
Im Zweifel immer Gas geben

To Do Liste 2023:
- Hockenheim
- Sachsenring
- Oschersleben
- Most
MotoRacer
 
Beiträge: 89
Registriert: 27.10.2013, 22:32
Wohnort: nahe Nürnberg
Motorrad: S1000RR 2021

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon gstrecker » 26.02.2015, 17:26

wow. manchmal merkt man doch das es hier ein BMW Forum ist.
gstrecker
 
Beiträge: 632
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: Motor wiederbeleben

Beitragvon Micha10 » 26.02.2015, 17:40

Dieser Thread/Thema ist ja wohl nicht ernst gemeint....

Gruß Micha

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
2015 Rennstreckentermine:
27.04-28.04 Most FR-Perfomance
16.05-17.05 Osche Dannhoff-Motorsport
03.07-05.07 Brünn ProSpeed
02.08-03.08 Mugello Rehm race days
22.08-23.08 Lausitz ProSpeed
Benutzeravatar
Micha10
 
Beiträge: 301
Registriert: 01.09.2013, 08:34
Motorrad: S1000RR/15 ZX10R/13

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste