Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon MSHPU » 07.05.2010, 16:49

Wie schneide ich denn ein Unterteil am besten für den Serienauspuff zu? Stichsäge, Dremel oder was ganz anderes, was funktioniert am besten. Muss man die Schnittkante dann noch einmal besonders verschließen oder versiegeln?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon presserundkuhn » 11.05.2010, 19:01

MSHPU hat geschrieben:Wie schneide ich denn ein Unterteil am besten für den Serienauspuff zu? Stichsäge, Dremel oder was ganz anderes, was funktioniert am besten. Muss man die Schnittkante dann noch einmal besonders verschließen oder versiegeln?



Hallo,

benutz ein Winkelschleifer, am besten mit Staubsauger. Der Rest bzw. die Feinarbeit geht mit Schleifpapier.
presserundkuhn
 
Beiträge: 12
Registriert: 22.04.2010, 13:48

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon jr-r1 » 21.05.2010, 23:10

habe heute die verkelidung von ttsl an meine kleine gebaut........so ein pfusch habe ich ja noch nicht gesehen.
da passt mal gerade garnix und die zum bohren gekennzeichneten löcher haben auch nur wenig mit dem gemein wo die gewinde im rahmen sind. die verkleidung ist extrem verspannt aber anders ist sie garnicht zu montieren....
das war das letzte mal mit ttsl und rennverkleidung :twisted:
jr-r1
 

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon Uwe1 » 18.07.2010, 14:10

hallo,
habe auch eine von gromparts und bin total begeistert.
preis leistung sind unschlagbar.
alles dabei einfach spitze
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon IceAge » 19.07.2010, 16:00

Ich habe die von TTSL. Das Anbauen war überhaupt kein problem, selbst für mich als Dosenverkäufer :mrgreen:
Kann ich nur empfehlen.Und den Originalsitz habe ich mir beziehen lassen, jetzt brauch ich kein Moosgummi und kann trotzdem meine
sportlichen Übungen auf dem Bike machen :wink:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon foreigner » 07.11.2010, 19:07

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir auch eine Rennverkleidung zuzulegen.
Da ich aber auch mit dem Bike auf der Strasse unterwegs bin, heißt das, daß einiges an Um-und Rückbau (Rennverkleidung /orig. Verkleidung +Lampengedöns) notwendig ist.
Das ist eher Neuland für mich. Ich fahre in den letzten Jahren 2-3 Renntrainigns pro Jahr und bin immer mit den orig. Teilen gefahren. Soll aber ziemlich teuer werden , wenn die Schräglage Richtung 90°geht.
Kann mir jemand sagen wie lange so ein Umbau (ich meine nicht den erstmaligen incl. Anpassen etc) ca. benötigt? Es muß ja doch so einiges ab bzw. wieder dran.
Lohnt sich das oder soll ich lieber sparen für orig. Ersatzteile wenns mal schiefgeht?

Gruß

Foreigner
foreigner
 
Beiträge: 20
Registriert: 15.06.2010, 12:39

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon Chris-r4f » 07.11.2010, 20:07

foreigner hat geschrieben:Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir auch eine Rennverkleidung zuzulegen.
Da ich aber auch mit dem Bike auf der Strasse unterwegs bin, heißt das, daß einiges an Um-und Rückbau (Rennverkleidung /orig. Verkleidung +Lampengedöns) notwendig ist.
Das ist eher Neuland für mich. Ich fahre in den letzten Jahren 2-3 Renntrainigns pro Jahr und bin immer mit den orig. Teilen gefahren. Soll aber ziemlich teuer werden , wenn die Schräglage Richtung 90°geht.
Kann mir jemand sagen wie lange so ein Umbau (ich meine nicht den erstmaligen incl. Anpassen etc) ca. benötigt? Es muß ja doch so einiges ab bzw. wieder dran.
Lohnt sich das oder soll ich lieber sparen für orig. Ersatzteile wenns mal schiefgeht?

Gruß

Foreigner


Ganz ehrlich, so günstig wie teilweise Originalteile her gehen, würde ich mir das überlegen. V.a. nachdem so viele RR auf die Renne umgebaut wurden.
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon MSHPU » 07.11.2010, 20:52

Da bin ich etwas skeptischer, Chris. Originale Lacksätze werden meist für über 1000, eher 1500 Euro angeboten und wenn man ein Einzelteil günstig bei eBay haben möchte, muss man schon sehr viel Glück haben, das richtige Teil in der richtigen Farbe im richtigen Zustand zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Preis zu bekommen.

Ich fahre auch 80-90% auf der Landstraße und hatte dieses Jahr sechs Rennstreckentrage mit der RR, verteilt auf drei Termine. Ich habe eine komplette GFK Rennverkleidung von Gromparts gekauft (mit Tank, Steuergerät, Scheibe, RAM-Air Kanal, also wirklich komplett) und einen wirklich sehr guten Preis bekommen. Ich würde es immer wieder so machen, meine CBR600RR ist mir mal aus dem Stand umgefallen, weil der Seitenständer im Sommer in den Asphalt eingesunken ist und das mit allem 1.400 Euro gekostet, weil jeweils läppische, kleine Kratzer an der Seitenverkleidung und am Heckteil waren. Nun sind Honda Preise keine eBay Gebrauchtpreise, aber bei einem immer noch fast neuen Motorrad wie der S1000RR wären mir dann auch Neuteile lieber als Gebrauchte, die vielleicht schon selbst leichte Kratzer haben. Ich denke schon, dass ich die Kosten für die Rennverkleidung schon beim ersten Sturz wieder drin habe.

Ich brauche ca. 1,5 Stunden, um die S1000RR für die Rennstrecke umzubauen, der Rückbau ist ähnlich, eventuell 15 Minuten länger, weil man dann die Blinker u. Lichter usw. wieder anclipsen muss. Ich versuche natürlich sehr penibel auf die lackierten Originalteile zu achten und nehme mir dann auch die Zeit. BMW hat sehr darauf geachtet, dass der Umbau gut funktioniert und die Schnellverschlüsse für die Blinker und die komplette Heckeinheit sind genial. Beim Anpassen und dem ersten Umbau dauert es deutlich länger, aber dann geht das Oberteil in einem Stück mit vier Schrauben (plus 4 an den Spiegeln) raus und auch das Unterteil mit der Innenverkleidung lässt sich in einem Stück unten rausnehmen. Der Akrapovic ist in 5 Minuten und 3 Schrauben gegen den Serientopf getauscht. Bei einem Tag kann vielleicht noch über den Aufwand streiten, aber bei Mehrtagesveranstaltungen glaube ich lohnt sich die GFK Verkleidung immer.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon Ecotec » 07.11.2010, 22:07

Wenn sonst alles Serie bleibt, würde ich auf jeden Fall eine vom Ilmberger nehmen, die ist nämlich wie Original,
da brauchste nicht viel ändern oder anpassen.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon chli1976 » 08.11.2010, 07:22

Ecotec hat geschrieben:Wenn sonst alles Serie bleibt, würde ich auf jeden Fall eine vom Ilmberger nehmen, die ist nämlich wie Original,
da brauchste nicht viel ändern oder anpassen.

MFG

Ecotec


Haben die auch GFK Verkleidungen ?
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon sem1000rr » 09.11.2010, 13:04

Hallo zusammen,

bin seit September stolzer Besitzer eine S1000RR, habe zuvor ein Repsol Honda CBR 1000 RR gefahren. Ich suche momentan noch ne Abdeckung für den Sammler vom Auspuff, bin aber am überlgen ob ich von Tec-Bike in das Anbauteil zu investieren soll oder ob eine ganzes Verkleidungsunterteil her soll? Wenn ja wer hat Erfahrung mit Anbietern Preis Leistung.

Gruss

sem1000rr
sem1000rr
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.11.2010, 14:04

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon Luxrider » 11.11.2010, 16:48

Hat jemand das Heckteil (Moosgummi) vom Gromparts montiert? Ich liebäugele mit dem Teil, weil ich was Ungedämpfteres unterm Ar... haben möchte. Wie ist die Sitzposition im Vergleich zum Originalsitz und bringts was in Bezug auf Gefühl fürs Hinterrad?
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon MSHPU » 11.11.2010, 19:37

Das habe ich dran und es gefällt mir sehr gut. Die Montage vom Moosgummiteil am Heckteil ist super gelöst. Ich kann das Sitzteil allerdings nicht mit dem Seriensitz vergleichen, da ich auf der Rennstrecke bisher ausschließlich das Teil von Gromparts gefahren bin und auf der Landstraße natürlich anders herum. Daher ist es schwierig, aber ich bin zufrieden.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon Luxrider » 11.11.2010, 20:28

Ok, danke schonmal.
Und wie siehts noch mit der Sitzhöhe aus?
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Rennverkleidungen s1000rr Hilfe ?

Beitragvon 911 » 12.11.2010, 09:11

MSHPU hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Fischer Verkleidungen? Internetseite: http://fischer-rennverkleidungen.npage.de/willkommen_35941362.html


Hat bis jetzt noch niemand die von Fischer verbaut ?

Grüsse
911
Benutzeravatar
911
 
Beiträge: 78
Registriert: 15.09.2010, 09:10
Wohnort: Zürich

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste