HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Alles womit man die S 1000 R - S1000R individualisieren kann.

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon Hunter » 01.12.2014, 20:05

Hallo Leute!

Ich habe Antwort von meinem Händler und poste die mal, falls andere auch mit dem Gedanken "HP-Felgen" spielen.
Die Umrüstung auf HP-Felgen heißt konkret:

1 Vorderradfelge
1 Hinterradfelge
1 Sensorring
2 Bremsscheiben mit Niet
12 Zylinderschrauben
6 ISA-Schrauben
1 Distanzbuchse
1 Kettenradträger
5 Dämpfer
1 Kettenrad
5 Passschrauben
5 Flanschmuttern
Da sprechen wir von insgesamt ca. 2900€ Brutto an Materialkosten :roll:
Viele Grüße vom Hunter
__________________________
Hunter
 
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2014, 11:51
Motorrad: S1000R 2014

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon Hunter » 01.12.2014, 20:13

Jetzt stellt sich die Frage für mich: Lohnt sich das? Ich wollte kommendes Jahr 2 Tage Race Academy buchen (http://www.race-academy.com/de/), um meine Fähigkeiten zu verbessern. Ich möchte bestimmt nicht in den Rennsport wechseln, aber ich möchte so flott und gut werden, dass ich in einer flotten Straßenmotorradgruppe in den Dolomiten oder franz. Alpen entspannt mithalten kann. Also quasi durch Rennstreckenerfahrung auf noch mehr Skills und Sicherheitsreserven im Straßenverkehr kommen. So weit ich gehört habe verbessert sich die Handlichkeit der Maschine durch die Felgen noch mal deutlich. Was meint Ihr?
Viele Grüße vom Hunter
__________________________
Hunter
 
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2014, 11:51
Motorrad: S1000R 2014

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon Steine » 01.12.2014, 20:15

.....na ja, immerhin 1,5 € pro eingespartes Gramm, kein so schlechter Wert..... :mrgreen:

..besorg dir einen Satz gebrauchte Felgen und für die Differenz dann vernünftige Slicks und noch Reifenwärmer - just my 2 cent ;-)
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon BMWerner » 15.01.2015, 21:46

Hallo zusammen,
nachdem vielleicht eine "R" ins Haus kommt,
würde mich intererssieren ob es eine Alternative zu den HP Felgen gibt,
die entweder ABE haben oder zumindest "Eintragungsfähig sind".

Grüße aus Erding
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon Markus2802 » 15.01.2015, 22:12

Hunter hat geschrieben:Jetzt stellt sich die Frage für mich: Lohnt sich das? Ich wollte kommendes Jahr 2 Tage Race Academy buchen (http://www.race-academy.com/de/), um meine Fähigkeiten zu verbessern. Ich möchte bestimmt nicht in den Rennsport wechseln, aber ich möchte so flott und gut werden, dass ich in einer flotten Straßenmotorradgruppe in den Dolomiten oder franz. Alpen entspannt mithalten kann. Also quasi durch Rennstreckenerfahrung auf noch mehr Skills und Sicherheitsreserven im Straßenverkehr kommen. So weit ich gehört habe verbessert sich die Handlichkeit der Maschine durch die Felgen noch mal deutlich. Was meint Ihr?


Nein, lohnt nicht. Klare Antwort für den Anwendungsfall winkG
Markus2802
 

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon Markus2802 » 15.01.2015, 22:12

BMWerner hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem vielleicht eine "R" ins Haus kommt,
würde mich intererssieren ob es eine Alternative zu den HP Felgen gibt,
die entweder ABE haben oder zumindest "Eintragungsfähig sind".

Grüße aus Erding


PVM oder Alpha Racing zum Beispiel....
Markus2802
 

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon Hunter » 15.01.2015, 23:40

BMWerner hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem vielleicht eine "R" ins Haus kommt,
würde mich intererssieren ob es eine Alternative zu den HP Felgen gibt,
die entweder ABE haben oder zumindest "Eintragungsfähig sind".

Grüße aus Erding

Wenn Du noch ein bisschen Geduld hast...ab dem ersten schönen Februartag kann ich meine HP-Felgen testen und berichten, wie das Fahrgefühl ist. winkG

Grüße aus dem kühlen Norden.
Viele Grüße vom Hunter
__________________________
Hunter
 
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2014, 11:51
Motorrad: S1000R 2014

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon JoWiCo » 16.01.2015, 08:08

In der PS gab es zu leichteren Rädern für die RR mal einen Vergleichstest.
Ich meine Galespeed hätten dort bestens abgeschnitten.
Es waren nicht die leichtesten, aber die mit der besten Verteilung der Massen.
Zudem kann man die Serienbremsscheiben weiter nutzen.

Wirklich brauchen für den Einsatz abseits der Rennstrecke tut das aber niemand scratch
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon Langer » 16.01.2015, 08:13

Also ich finde leichte Räder merkt man schon, ob es ausreichend ist um die passende Investition zu tätigen muss jeder für sich entscheiden. Für den einen sind 2000€ Taschengeld für den anderen 2 Monatsgehälter.... Liegt also alles im Auge des Betrachters.


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: HP Schmiederäder nur mit anderen Bremsscheiben?

Beitragvon BMWerner » 16.01.2015, 09:08

Hi zusammen....
das "brauchen" war jetzt weniger die Frage.
Allerdings, haben ist immer besser als brauchen. ;-)
Wobei der Unterschied des Handlings meiner HP4 gegeüber meiner 2010 RR schon deutlich fühlbar war. Allerdings hat sich vom 2010er Modell bis zur HP
ja auch die Rahmengeometrie geändert.
Ich ertappe mich dabei.daß ich nachdem ich die HP 4 verkauft habe, mir wohl eine Naked HP... basteln will,
Wenn es denn eine S 1000 R wird...
Grüße aus Erding
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Vorherige

Zurück zu R - S 1000 R - Zubehör - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste