Batterie laden im eingebauten Zustand

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon Hotrod1400 » 14.01.2015, 21:02

kann ich meine Batterie im eingebauten, angeschlossenen Zutand aufladen? Google seit einer halben Stunde. Zu einem wirklichen Ergebnis bin ich nicht gekommen. Habe immer wieder etwas von evtl Überspannung beim entsulfatiesierungsvorgang gelesen. Benutze den ProCharger von Saito. Wie handhabt ihr es? Ausbauen oder angeschlossen lassen?
Benutzeravatar
Hotrod1400
 
Beiträge: 140
Registriert: 11.01.2014, 14:24
Motorrad: S1RR 2020 / Pani V4S

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon Supermic » 14.01.2015, 21:14

Lade in eingebautem Zustand mit einem mikroprozessorgesteuertem Ladegerät mit Erhaltungsladung - keine Probleme bisher.

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon EnricoPalazzo » 14.01.2015, 21:39

Supermic hat geschrieben:Lade in eingebautem Zustand mit einem mikroprozessorgesteuertem Ladegerät mit Erhaltungsladung - keine Probleme bisher.

Mic


Hm: hast Du eine Empfehlung (Marke / Modell) ?
Benutzeravatar
EnricoPalazzo
 
Beiträge: 162
Registriert: 09.11.2014, 18:04
Motorrad: HP4 Competition

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon Supermic » 14.01.2015, 21:47

EnricoPalazzo hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:Lade in eingebautem Zustand mit einem mikroprozessorgesteuertem Ladegerät mit Erhaltungsladung - keine Probleme bisher.

Mic


Hm: hast Du eine Empfehlung (Marke / Modell) ?


Habe dieses hier, das ist das originale von BMW - gibt aber sicherlich auch noch andere brauchbare Modelle für jeden Geldbeutel.

Bild

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon schrader999 » 14.01.2015, 21:56

Saito von Louis (in allen Varianten)
Optimate
C-Tek

Gehen alle.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon EnricoPalazzo » 14.01.2015, 22:23

Supermic hat geschrieben:
EnricoPalazzo hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:Lade in eingebautem Zustand mit einem mikroprozessorgesteuertem Ladegerät mit Erhaltungsladung - keine Probleme bisher.

Mic


Hm: hast Du eine Empfehlung (Marke / Modell) ?


Habe dieses hier, das ist das originale von BMW - gibt aber sicherlich auch noch andere brauchbare Modelle für jeden Geldbeutel.

Mic


ThumbUP
Benutzeravatar
EnricoPalazzo
 
Beiträge: 162
Registriert: 09.11.2014, 18:04
Motorrad: HP4 Competition

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon TylerDurden » 15.01.2015, 00:07

Bei manchen sind sogar Kabel zur festen Verdrahtung dabei.
Gruß TD

Sent by mouse and keyboard
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon Asphaltbrenner » 15.01.2015, 05:46

CTEK XS 0,8 mit fester Verkabelung, Ladebuche im Heck unter der Abdeckung.
Benutzeravatar
Asphaltbrenner
 
Beiträge: 84
Registriert: 01.04.2013, 08:03
Motorrad: HP4 Comp. 2396

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon Lönni » 15.01.2015, 07:14

Ich habe das Optimate:
http://www.wunderlich.de/shop/de/batter ... -5760.html
Dazu habe Ich mir noch Adapter zum Anschluss geholt ,damit Ich während der Fahrt mein Handy aufladen kann.
Kann es nur ThumbUP
Gruss Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon Birger GM- » 15.01.2015, 14:34

Supermic hat geschrieben:
EnricoPalazzo hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:Lade in eingebautem Zustand mit einem mikroprozessorgesteuertem Ladegerät mit Erhaltungsladung - keine Probleme bisher.

Mic


Hm: hast Du eine Empfehlung (Marke / Modell) ?


Habe dieses hier, das ist das originale von BMW - gibt aber sicherlich auch noch andere brauchbare Modelle für jeden Geldbeutel.

Bild

Mic


ThumbUP benutze auch das von BMW und lade im eingebauten Zustand... null Problemo winkG
viele Grüße
Birger
Benutzeravatar
Birger GM-
 
Beiträge: 26
Registriert: 23.01.2014, 21:10
Wohnort: Radevormwald
Motorrad: S 1000 RR (2013)

Re: Batterie laden im eingebauten Zustand

Beitragvon ThomasGL » 24.01.2015, 11:36

Ladegerät von BMW...
am Bik bei der Inspektion wurde eine Steckdose eingebaut..
Plus u.Minus Zangen vom Monteur durch einen Bananenstecker auswechseln lassen fertig..

Maschine auf ihren Stellplatz Lenker auf Lenkradschloß Stecker in die Steckdose...fertig !!!!!!!!
ÜBERHAUPT kein Akt winkG winkG ThumbUP
Die ganzen Jahre NULL Probleme mit Batterie und Anspringen...
Lebenserfahrungen wirken beruhigend....machen bescheiden.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 110
Registriert: 28.06.2013, 14:04
Wohnort: NRW
Motorrad: HP4 Comp.1895/K1300S


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste