Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon Thomas » 10.01.2015, 13:06

Liebe Gemeinde,

ich ersetze gerade meine Original-Bremskolben gegen neue DLC-beschichtete Kolben.
Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment der 3 Verbindungsschrauben der Bremssättel nennen ?

Danke schon mal im Voraud füe Eure Bemühungen ;-)

lg.
Thomas
DLC Team Lewwerwoscht Racing #88
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 88
Registriert: 28.07.2010, 14:07
Motorrad: RR 2010

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon road-runner » 10.01.2015, 13:29

jepp


27nm
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon Thomas » 10.01.2015, 13:35

Danke !!
DLC Team Lewwerwoscht Racing #88
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 88
Registriert: 28.07.2010, 14:07
Motorrad: RR 2010

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon Markus2802 » 10.01.2015, 19:54

30nm
Markus2802
 

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon Peti » 12.01.2015, 12:49

Bescheidene Frage:
Ist es wirklich notwendig, den Sattel zu zerlegen?
Laut Werkstatt-DVD muss das z.B. beim Wechsel der (original) Kolbendichtungen nicht gemacht werden.
Da gehen die Kolben auch so rein und raus.
Daher finde ich auch keine Drehmomentangabe. Zerlegen ist eben nicht vorgesehen...?
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon Thomas » 12.01.2015, 14:02

Zerlegen ist ja kein Akt......
Es ist erstaunlich, wie "schmutzig" die Bremsflüssigkeit in den Bremszangen war (obwohl ich 1x im Jahr die Suppe ausgetauscht hatte)
Zum Wechsel der Kolben ist es viel einfacher, die Zangen zu zerlegen; und man kann dabei dan ganzen Kram mal gründlich sauber machen.
die Dichtgummis habe ich vorsichtig herausgenommen und ndach gründlicher Reinigung mit einem Bremskolbenfett geschmiert und wieder eingesetzt.
Ich habe die Schrauben beim Zusammenbau mit 27,5 Nm angezogen.
jetzt sind die kolben sehr leichtgängig .... ganz im Gegensatz zu vorher.
In Aragon wird sich zeigen, ob das ganze jetzt besser funktioniert ;-)
DLC Team Lewwerwoscht Racing #88
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 88
Registriert: 28.07.2010, 14:07
Motorrad: RR 2010

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon Markus2802 » 12.01.2015, 14:53

Ich hab die Kolben auch ohne Zerlegen gewechselt. Ist fummliger, geht aber auch. Sorry und die 30nm sind für die Schrauben Sättel->Gabel
Markus2802
 

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon road-runner » 12.01.2015, 15:07

pardon, da sinds 38nm


winkG

ausser auf der Renne..
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon mehrschbass » 12.01.2015, 15:32

road-runner hat geschrieben:pardon, da sinds 38nm


winkG

ausser auf der Renne..



wieso gibts da einen Unterschied oder ist die Frage zu blond?
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon Markus2802 » 12.01.2015, 15:56

mehrschbass hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:pardon, da sinds 38nm


winkG

ausser auf der Renne..



wieso gibts da einen Unterschied oder ist die Frage zu blond?


Weil du die öfters löst und sie somit einfacher zu lösen sind. Und soviel Zeit sich selbst zu lösen haben die dann auch nicht winkG arbroller
Markus2802
 

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon Peti » 12.01.2015, 16:02

Ich hatte mal bei Ducati einen Lehrgang mit gemacht, und da wurde gesagt, dass ein Sattel nicht auseinander gebaut werden soll, weil die Gefahr besteht, dass er nie wieder richtig dicht wird. Bezog sich auch auf Brembo-Material.
Er wird im Betrieb sehr heiß, kühlt dann bei Regen wieder schnell ab...da können Materialspannungen auftreten usw....
Wenn einmal auseinander dann gefährlich.
Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht sagen.
Ist wohl das berühmte "KÖNNTE".
Zuletzt geändert von Peti am 12.01.2015, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon mehrschbass » 12.01.2015, 16:07

Markus2802 hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:pardon, da sinds 38nm


winkG

ausser auf der Renne..



wieso gibts da einen Unterschied oder ist die Frage zu blond?


Weil du die öfters löst und sie somit einfacher zu lösen sind. Und soviel Zeit sich selbst zu lösen haben die dann auch nicht winkG arbroller



Diese Antwort habe ich erwartet aber 38NM ist nicht die Welt und wird bei der M10x65 ueblicherweise mit ner Halbzoll Ratsche bzw. Drehmomentschluessel erledigt.

Was bringen die 8 NM Differenz denn so an Zeitgewinn beim Boxenaufenthalt ? :mrgreen: :mrgreen:
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon road-runner » 12.01.2015, 16:36

weniger drehmoment---weniger Gewicht

ist doch klar, du Dummi!!
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon mehrschbass » 12.01.2015, 16:46

Ich wusste, dass meine Frage blond war - bitte untertaenigst um Vergebung. cofus
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Anzugsdrehmoment Verbindungsschraube Bremssattel

Beitragvon road-runner » 12.01.2015, 16:57

ähmm






nö! arbroller
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste