Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon mark » 04.08.2014, 14:43

Hallo,

Hab kommenden Montag mein 100er Service / Einfahrkontrolle.
Beim der Terminvereinbarung hab ich ebenfalls mal wegen Kühlflüssigkeits Stand nachgefragt.

Wie viele schon geschrieben haben ist unsere R schon von Haus aus nicht zwischen min und max.
Der Herr am Telefon hat mir nur geraten nachzufüllen wenn ich sehe dass sie unter min ist.

Find ich ziemlich fraglich, wie soll ein geschlossenes System Flüssigkeit verlieren??
Kann doch nicht sein, dass hier mal endlich jemand von den freundlichen zum nachdenken beginnt und mal in München nachfragt.

Ich für meinen Teil werde dass am Montag nochmals hinterfragen.

Antwort folgt.
BTW wie kann ich den mit BMW direkt in Kontakt treten um mal bei denen nachzufragen?
mark
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.07.2014, 12:27
Motorrad: ZX6r 2012

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon bandit111 » 04.08.2014, 15:23

Also, ich komm grad aus meiner bastelgarage...
wirklich dicht is der deckel nicht, das ist nur ein gummistopfen
und entlüftungslöcher sind auch drin.

die seitenverkleidung muss nich unbedingt runter. ich (hadschuhgrösse 10)
hab ganz einfach den gummideckel wegnehmen können und hab
dann mit so einer pipettenflasche einfach ein schluck wasser
reingedrückt. deckel drauf und fertig.
mal schauen wie's aussieht wenn sie wieder kalt ist. (da war sie vorhin
auf dem seitenständer knapp unter min)
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Johannes » 04.08.2014, 18:58

Problem ist scheinbar bei BMW bekannt, die rätseln aber selbst noch, wo das Wasser hin verschwindet (System dicht, Motor verbrennts auch nicht). Info hab ich aus zuverlässiger Quelle, derjenige war bei der Motorradpräsentation Anfang des Jahres auf Mallorca einer der Tourguides von BMW :D
Der mit dem Karlchen tanzt

jetzt mit:
BMW Soziusabdeckung
Rizoma Bremsflüssigkeitsbehälter NEXT
AC-Schnitzer Kennzeichenhalter
Wunderlich Sport-Bag

Meine Videos:
https://www.youtube.com/channel/UCBF5ly ... zhDvoOkdbg
Benutzeravatar
Johannes
 
Beiträge: 104
Registriert: 20.06.2014, 17:28
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 04.08.2014, 20:04

Ääii, mir kann doch keiner erzählen, dass durch dieses winzige Entlüftungsloch im Gummistopfen so viel Flüssigkeit verdunstet!
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BlaueS1R » 04.08.2014, 20:05

Wenn überhaupt, dann über das kleine Loch oben im Behälter.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 04.08.2014, 20:14

...oder das, egal.
Das ist doch lediglich ein Loch, um Luft wieder rein zu ziehen wegen des Volumenausgleichs.
Damit der Proppen nicht rausploppt.
Dass da mal eben 100ml Wasser in 6 oder 8 Wochen durch verdunsten sollen, glaube ich einfach nicht.
Wenn ich in eine Dose Cola so ein winziges Loch piecke, ist die da nach einem Jahr immer noch soviel Cole drin.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Michl » 04.08.2014, 20:18

Peti hat geschrieben:Ääii, mir kann doch keiner erzählen, dass durch dieses winzige Entlüftungsloch im Gummistopfen so viel Flüssigkeit verdunstet!

Hast du mal geschaut, wie sich der Behälter beim Fahren aufheizt ?
Meine braucht ca. 100ml auf 3000 km und ich bin mir ziemlich sicher, das diese geringe Menge durch Verdunstung verschwindet.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 505
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 04.08.2014, 20:21

Nein, gemessen habe ich die Temperarur narürlich nicht.
Aber wenn es denn so wäre wie Du meinst, dann gehört das Gefäß einfach nicht nicht an die Stelle.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon bandit111 » 04.08.2014, 20:45

Nee nee, wollte nur zum ausdruck bringen das's nich dicht is - ich persönlich
hab noch bei keinem ausgleichbehälter ein loch drin gesehen, von daher
war ich heut' schon etwas erstaut.
Aber die theorie mit dem druckausgleich klingt für mich ganz logisch.

Sicher wird da was durch verdunsten - wie viel ... how knows???

Kann mir auch nicht vorstellen das in re-kurfen da was raussifft.
Sah zumindest nich so aus und die kohession (oder athesion) hat da
ja auch noch ein wörtchen mitzureden
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 04.08.2014, 20:50

Auch beim Auto hat man ja heutzutage ein geschlossenes Kühlsystem.
Aber im Gegensatz dazu ist unser Ausgleichsgefäß nicht ein Bestandteil dessen.
Das Ausgleichsgefäß ist "drucklos".
Deswegen auch nur Gummiproppen und nicht solider Drehverschluß.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon bandit111 » 04.08.2014, 22:28

Na das is klar-nur das da ein loch noch drin ist, war mir persönlich neu. :)
Wenn Katholiken zu einer Demo gehen, sind sie dann Protestanten?
Benutzeravatar
bandit111
 
Beiträge: 318
Registriert: 25.07.2014, 06:07
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Grafdrehzahl » 05.08.2014, 04:01

Wie und wo ist dann der Übergang vom drucksystem zum drucklosen ausgleichbehälter? Bzw wie ist das realisiert? Evtl das loch mal abkleben und dann schauen?

Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 05.08.2014, 08:02

Der Übergang ist der Kühlerdeckel, von dem aus ein Schlauch an das untere Ende des Ausgleichsgefäßes führt, und der bei bestimmtem Über- oder Unterdruck Flüssigkeit in das Ausgleichsgefäß drückt oder sich dort was raussaugt.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Hansemann » 05.08.2014, 08:05

Hi,

lt. Info meines Händlers ist das Problem bei BMW bekannt und es wird
nach Ursache und Lösung gesucht.
Zur Zeit soll erst mal nachgefüllt werden bis ein Ergebnis vorliegt.

Nicht nachfüllen + dadurch evtl. Motorüberhitzung/Motorschaden fällt nicht
unter die Garantie, da es lt. Bedienungsanleitung unter die Sorgfaltspflicht
des Fahrers fällt vor Fahrtantritt den Kühlflüssigkeitsstand zu prüfen.

Zum Behälter:
Jeder Ausgleichsbehälter welcher nicht über ein Zweikammersystem
mit Ausgleichsmembran verfügt hat eine Öffnung (Loch) oder ein Labyrinth-
System im Gewinde (bei Schraubdeckeln). Ansonsten könnte er nicht
funktionieren. Er würde sich bei Unterdruck zusammenziehen bzw. bei
Überdruck platzen.
Dies gilt übrigens auch für Bremsflüssigkeitsbehälter.
Entnahme / Füllstelle ist i.d.R. am Thermostatventil des Kühlerdeckels.

Gruß
Hansemann
Beschleunigung ist: wenn die Tränen der Glückseligkeit waagerecht zu den Ohren hin abfließen.
Benutzeravatar
Hansemann
 
Beiträge: 309
Registriert: 21.06.2010, 13:33
Wohnort: Haiterbach
Motorrad: S 1000 R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Peti » 05.08.2014, 09:00

Hansemann hat geschrieben:Zum Behälter:
Jeder Ausgleichsbehälter welcher nicht über ein Zweikammersystem
mit Ausgleichsmembran verfügt hat eine Öffnung (Loch) oder ein Labyrinth-
System im Gewinde

Der Ausgleichsbehälter in meinem Golf hat kein Belüftungsloch oder eine Ausgleichsmembran.
Da ist ein "Achtung-kann unter Druck stehen"-Symbol auf dem Deckel, und wenn ich diesen bei heißem Motor öffne, dann zischt es auch.
Der Behälter ist kugelrund, um druckstabiler zu sein.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste