Bridgestone und Michelin

Reifen - Freigaben - Erfahrungen - S 1000 R - S1000R - M 1000 R.

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Peti » 02.06.2014, 17:35

Maxell63 hat geschrieben:ich bin einfach der Meinung, dass ein Fahrstil der jenseits des Grip eines PiPo 3 liegt, auf öffentlichen Strassen einfach nur noch Wahnsinn ist und da nichts verloren hat Und ich rede nicht von einer Kurve, in der es mal rutscht...... Aber ich will das Thema nicht vertiefen, das verstehen einige wieder falsch und da gibts es böses Blut....

Mir persönlich reicht der Grip eines "Tourenreifens" auf der Landstrasse völlig aus...

Für alles andere gehe ich inzwischen auf die Rennstrecke... und da darf es auch mal ein Corsa oder mehr sein....

:!: :!: :!:
Und das siehst nicht nur Du so, das steht auch immer wieder als verdammt gut gemeinter Tipp in jedem Reifentest.
Edited by den ziemlich guten Testredakteuren. Und die haben schon was drauf.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon JoeyDunlop » 02.06.2014, 19:03

Nun, ich denke mal das kommt rein auf das Einsatzgebiet drauf an. Ich fahr z.B. seit 10 Jahren nur Racing Reifen, und auf der Go liegen komischerweise nur jene die mit den Holzreifen mitfahren wollen. Also für Touren ja, aber ich denke nicht wenige werden die R auch dafür hernehmen, einfach die Gebückten herzubrennen- und da eignet sich dann sehr wohl ein Supersportreifen wie ich meine ;)
Also: keiner sollte seine Meinung dem anderen auf´s Auge drücken, weil für den muss sie ja nicht unbedingt das richtige sein.
JoeyDunlop
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.05.2014, 22:51
Motorrad: BMW S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon S1kÄrär » 02.06.2014, 19:11

Ich glaube Du verwechselst ein paar Rutscher mit schmieren.
Wenn bei Dir Pipo 3 schmieren!... Gratulation :roll:
In Österreich fährst Du so aber wahrs. nicht ;)
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon JoeyDunlop » 02.06.2014, 21:10

S1kÄrär hat geschrieben:Ich glaube Du verwechselst ein paar Rutscher mit schmieren.
Wenn bei Dir Pipo 3 schmieren!... Gratulation :roll:
In Österreich fährst Du so aber wahrs. nicht ;)

Ich meinte eher grundsätzlich dass Supersportreifen schon passen können ;)
JoeyDunlop
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.05.2014, 22:51
Motorrad: BMW S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon andyloo » 18.06.2014, 21:20

Hallo zusammen,
Ich hab mir heute den Pipo3 aufziehen lassen, nach 2800 km war mein Pirelli Rosso Corsa durch, inkl. Einfahrphase.
Nun meine erfahrungen mit dem Pipo waren heute nicht so toll, die ersten Kilometer waren durchaus vielversprechend, schön soft gefahren, danach gings auf den ersten Pass, Gaichtpass im Tannheimer Tal, auch ok, zurückhaltend gefahren, dann gings durch das Namlostal, hoch auch noch human gefahren, alles OK, dann zurück bischen zügiger, prompt der erste Kräftige Rutscher, dann das Hahntennjoch hoch, aus allen engen Kurven heraus übles Rutschen. Auf der selben Strecke bei flotterer Fahrweise keine Spur von einem Rutscher, nicht mal ansatzweise beim Pirelli.
Wie gesagt erster Tag, hoffe das war heute vielleicht staubig auf der Strasse.
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
andyloo
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2014, 19:48
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Guido » 18.06.2014, 21:28

Liegt aber wohl auch am Hahntennjoch - die gleichen Probleme hatte ich letztes Wochenende mit dem DRC da auch - der Asphalt ist ordentlich rutschig und viel Dreck auf der Fahrbahn.
Der Pirelli fliegt trotzdem runter ...

Gruß
Guido

sent from my Galaxy Note 2
"Es ist besser den Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als ihn aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen"
(Abraham Lincoln)
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 53
Registriert: 04.04.2014, 21:49
Wohnort: LEV
Motorrad: K16GT (03/12)

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Serpel » 18.06.2014, 21:30

Das Hahntennjoch ist saumäßig rutschig. Wundert mich, dass sich das noch nicht rumgesprochen hat. Dort bin ich noch mit jedem Reifen gerutscht. Auch mit Pirelli.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon andyloo » 18.06.2014, 21:47

Ich hab auch gewechselt wegen der Laufleistung, ist ja wenn man einige Kilometer fahren will auch eine ordentliche Kostenfrage.
Aber das gerutsche war heute schon etwas beängstigend ... auf dem Testsieger Pipo 3
Eigentlich sollte heute der Metzeler m7RR montiert werden, dummerweise haben die aber den falschen Querschnitt geliefert, 50 anstatt 55. Hoffe mal das sich alles noch zum guten wendet mit dem Michelin Gummi. Werd weiter berichten, nach mehr Kilometern und besseren Strassenverhältnissen.
Andy
andyloo
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2014, 19:48
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Serpel » 18.06.2014, 21:59

Ich kann’s nur wiederholen: Das Gerutsche liegt nicht am Reifen, sondern am Hahntennjoch.

Im großen MOTORRAD-Sportreifentest vor wenigen Wochen hat der MPP3 in puncto Trockenhaftung lediglich einen Punkt weniger als die versammelte Konkurrenz. Deswegen läuft er auch länger als die versammelte Konkurrenz. Im öffentlichen Straßenverkehr reicht seine Haftung aber problemlos aus, um selbst bei sehr engagierter Fahrweise nicht aus jeder Kehre zu rutschen. Wenn’s rutscht, liegt das am Belag, nicht am Reifen.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon andyloo » 18.06.2014, 22:04

Dann bin ich ja beruhigt :-) werd das jetzt auch beherzigen und mich wieder auf die nächsten Touren freuen ...
Andy
andyloo
 
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2014, 19:48
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon torch » 18.06.2014, 23:40

Serpel hat geschrieben:Das Gerutsche liegt nicht am Reifen, sondern am Hahntennjoch.


An schlechten Tagen hat eine nasse Eisenplatte mehr Haftung [emoji1]

gruss

t


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
torch
 
Beiträge: 61
Registriert: 05.05.2014, 11:17
Motorrad: S1000R

Re: AW: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Grafdrehzahl » 19.06.2014, 09:21

Serpel hat geschrieben:Das Hahntennjoch ist saumäßig rutschig. Wundert mich, dass sich das noch nicht rumgesprochen hat. Dort bin ich noch mit jedem Reifen gerutscht. Auch mit Pirelli.

Gruß
Serpel



Sowas darf doch nicht sein. Ist ja lebensgefährlich.

Gesendet von meinem MI 2S mit Tapatalk
Grafdrehzahl
 
Beiträge: 235
Registriert: 13.09.2012, 12:07
Motorrad: S1000RR

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon Serpel » 19.06.2014, 13:13

Man muss natürlich berücksichtigen, dass Motorradreifen besser haften als die meisten Schuhsohlen. Und nass ist es in dem Film auch.

Trotzdem: Ich hab den Pass aus meinem Repertoire gestrichen und fahre ihn pro Saison höchstens ein Mal.

(Ein Blick auf die Landkarte verrät außerdem, dass sich das Hahntennjoch in Ösien befindet … :mrgreen: )

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon csmhm » 20.06.2014, 08:57

Mein Test: Bridgestone S20 Evo
Nach 2 Tagen Nordschleife bei 20-23° Lufttemperatur sehen die etwas mitgenommen aus, haben aber perfekt gearbeitet, keinerlei Rutscher beim harten Rausbeschleunigen.
Beim Landstraßenbetrieb sind die ebenfalls empfehlenswert, im Gg.satz zu den Erstausrüstungs-Pirelli werden die schnell warm und bauen Grip auf.
Das Einlenkverhalten ist ebenfalls top.
csmhm
 
Beiträge: 7
Registriert: 23.05.2012, 18:14
Motorrad: HP4 & S1000R

Re: Bridgestone und Michelin

Beitragvon erbu » 20.06.2014, 13:25

Ich kann die Rutscherei am Hahn-Tenn-Joch auch nur bestätigen, ganz egal ob mit BT16 oder Pipo 2CT an der alten Maschine oder mit den Pipo 3 an der "Ärr", das Rutschverhalten dort ist extrem, daher mag ich diesen Pass auch nicht wirklich u es kracht da auch regelmäßig, wundert mich, warum das Tempo dort nicht extrem nach unten geregelt wird.....ein nichtortskundiger macht sich da sicher den einen oder anderen braunen Streifen in die Hose.

Der Pipo 3 im Vergleich zum DRC hinterließ ein etwas zwiespältiges Feeling, fühlt sich eigentlich erstmal deutlich handlicher an als der Pirelli, klappt man ihn dann aber etwas heftiger ab, fehlt mir jegliches Feedback, man hat das Gefühl, das Moped fällt unkontrolliert in die Kurve.....mir fehlt da jegliches Gefühl, wie weit ich gehen kann bevor ich abfliege.
Sehe ich mir die Hinterreifen nebeneinander an, so sieht der Pipo3 deutlich spitzer aus als der Pirelli, man hat erst fast das Gefühl, der Pirelli hat nen 50er Querschnitt, der Pipo den 55er....aber es sind ja beides 55er. Den Pirelli kann ich schön bis zur Kante fahren....der Pipo hat komischerweise gut 1,5cm Angststreifen.
Hat vielleicht doch seinen Grund, warum der Pipo 3 von BMW (noch?) nicht freigegeben wurde.
Mal sehen was ich mir dann draufmache, wenn der Pipo runter ist.....aber mit ziemlicher Sicherheit wohl keinen Pipo 3 mehr.

Cheers, Erbu
Benutzeravatar
erbu
 
Beiträge: 213
Registriert: 21.03.2014, 09:39
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Reifen - S1000R - M 1000 R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste