Felgenrandaufkleber entfernen

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon der Mark » 16.04.2014, 19:22

Hallo Zusammen,
ich suche Tipps und Tricks ohne viel Arbeit und Aufwand Felgenrandaufkleber zu entfernen. Meine vom Vorbesitzer verklebten kleben wie "Sau" und das Abknibbeln machen meine Fingernägel wohl nicht mit. WD40, Kettenreiniger und Orangenöl bringen auch nix (alles vorsichtig auf nen Lappen ohne den Reifen zu touchieren).

Wer hat Erfahrungen und Tipps??

Vielen Dank schon mal!!


LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon Supermic » 16.04.2014, 20:39

der Mark hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich suche Tipps und Tricks ohne viel Arbeit und Aufwand Felgenrandaufkleber zu entfernen. Meine vom Vorbesitzer verklebten kleben wie "Sau" und das Abknibbeln machen meine Fingernägel wohl nicht mit. WD40, Kettenreiniger und Orangenöl bringen auch nix (alles vorsichtig auf nen Lappen ohne den Reifen zu touchieren).

Wer hat Erfahrungen und Tipps??

Vielen Dank schon mal!!


LG Mark


Ich habe die an meiner Alten (also Maschine, nicht Frau kiss ) immer mit nem Fön schön warmgemacht, danach gingen die Rubbeldiekatz ab ohne Chemie und Fingernägel zerstören... ThumbUP

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon chRRis » 16.04.2014, 20:43

Mit einem Heißluftfön vorsichtig ung großflächig anwärmen und dann abziehen.
Wenn du das nicht hast, tuts der normale Fön auch. Dauert nur länger :D

Danach falls nötig die Klebereste mit nem weichen Tuch abwischen. Vorsicht mit zu scharfen Lösemittel. Da wird schnell der Lack mal stumpf! !
Benutzeravatar
chRRis
 
Beiträge: 75
Registriert: 10.02.2014, 19:33
Wohnort: bei Heilbronn
Motorrad: CruiseRR

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon BlaueS1R » 18.04.2014, 11:44

Hi Mark!

Was soll ich demnächst mitbringen?

a.) Drahtbürste

b.) Heißluftfön

Mit dem Fön habe ich mal eine Teilfolierung vom PKW gut lösen können. Natürlich mit passendem Abstand und kurzer Verweildauer! :)

Restkleber ggf. mit Waschbenzin.

Gruß
Frank
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon ORION_42 » 19.04.2014, 07:59

Hallo,

für Restkleber funktioniert meiner Erfahrung nach Petroleum viel besser wie Benzin.

Gruß Gerd
ORION_42
 
Beiträge: 43
Registriert: 09.04.2012, 17:25
Motorrad: S1000RR 2011 R1 RN32

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon der Mark » 24.04.2014, 14:41

so die Lösung war dann im Endeffekt eine Folienradierer im Akkuschrauber und etwas Orangenöl für die minimalen Klebstoffreste.

http://www.amazon.de/APP-Folienradierer ... B004H4U8A2

Ich war auch erst sehr skeptisch bezüglich Kratzer etc funktioniert aber wirklich sehr gut und schnell ohne Kratzer. Der Versuch mit dem normalen Haarfön zog sich ziemlich in die Länge, der Folienradierer im Akkuschrauber braucht 20min je Felge.


LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon Supermic » 24.04.2014, 15:22

der Mark hat geschrieben:so die Lösung war dann im Endeffekt eine Folienradierer im Akkuschrauber und etwas Orangenöl für die minimalen Klebstoffreste.

http://www.amazon.de/APP-Folienradierer ... B004H4U8A2

Ich war auch erst sehr skeptisch bezüglich Kratzer etc funktioniert aber wirklich sehr gut und schnell ohne Kratzer. Der Versuch mit dem normalen Haarfön zog sich ziemlich in die Länge, der Folienradierer im Akkuschrauber braucht 20min je Felge.


LG Mark


Folienradierer!? Man lernt nie aus... Und dazu noch mit Vanillegeruch? arbroller

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon mema79!! » 24.04.2014, 16:12

Hab ich auch noch nie gehört... Aber gut zu wissen, kann man sicher mal gebrauchen! :D
mema79!!
 
Beiträge: 309
Registriert: 06.09.2010, 17:52

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon Peti » 24.04.2014, 22:15

Folienradierer ist cooler Luxus. Und funktioniert. Aber für zwei Felgen overdosed.
Mit Fön geht immer, Kleberreste wegwischen mit Nitro- oder Universalverdünnung.
Wenn man das Zeug nicht lange einwirken lässt, hinterlässt es absolut keine Spuren.
Machen wir jedeTag bei der Neutralisierung von beschrifteten Fahrzeugen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon der Mark » 26.04.2014, 11:44

Die besten Tipps gibt es immer hinterher, mir fallen in Diskussionen die besten Argumente auch immer hinterher ein. ;-)

Aber ohne vorhandenen richtigen Heissluftfön habe ich mir den 4,22€ Luxus des Folienradierer gerne gegönnt und würde es wieder tun und zwar genau so da es sau einfach war und schnell ging. Man gönnt sich ja sonst keinen Luxus;-)

Lg Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon Peti » 26.04.2014, 14:04

4,22€ issn Wort.
Billiger als der Strom für den Fön. :D
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Felgenrandaufkleber entfernen

Beitragvon Supermic » 26.04.2014, 14:57

Peti hat geschrieben:4,22€ issn Wort.
Billiger als der Strom für den Fön. :D


...und der kostenlose Vanilleduft noch obendrauf! arbroller

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)


Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste