s1000rCH hat geschrieben:mehrschbass hat geschrieben:Ist eigentlich egal wie man runter schaltet, Hauptsache der Motor bleibt an. Ich bewundere die Gleichgültigkeit mit der viele dieses Phänomen hinnehmen. Ist das so weil man nicht wahrhaben möchte, dass da ein echtes Problem vorliegt?
Ist doch abenteuerlich, wenn ich mir vorstelle ich komm um eine Haarnadel und hab keinen Schub mehr. Da muss man ja schon Glück haben, wenn man nicht auf den Mund fallen will.
Mir ist es (im Moment) egal, weil noch nicht passiert. Aber mal ne Frage dazu: Wenn das Teil noch rollt, einfach einkuppeln und der Motor läuft wieder oder? Klar, bei 5kmh vor ner Kurve ist das nicht so spassig.
Advokatleipzig hat geschrieben:Typisch Advokat-Leipzig-artige Ätz-Anmerkung eines - übrigens: immer glücklicheren - HP4-Neulings (wie aus meinen Beiträgen ersichtlich, ich hatte ja zuerst auch vor, die S 1000 R zu kaufen), diese auch verbunden mit der Bitte an die BMW-nahen Forumsmitgliedern, sich zu äußern: Da "unerwünschtes Motor-aus" nach den durchaus nachvollziehbaren Kommentaren mehrerer Thread-SChreiber ein sicherheitsrelevantes Merkmal sein dürfte: Hat BMW sich nach ProdSG schon bei den zuständigen Behörden gemeldet und angezeigt, dass es hier ein ernstes Problem gibt?
leini hat geschrieben:konnte die Fuhre nur über den Anlasser neu starten....
schrader999 hat geschrieben:leini hat geschrieben:konnte die Fuhre nur über den Anlasser neu starten....
Da spricht ja auch nichts dagegen?
Steffen 2.0 hat geschrieben:schrader999 hat geschrieben:leini hat geschrieben:konnte die Fuhre nur über den Anlasser neu starten....
Da spricht ja auch nichts dagegen?
Wieso? Des Motorrad sollte doch auch angeschoben werden können?
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste