Probleme Steckachse.........

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Hubbel » 01.04.2010, 12:36

das wollte ich hören.
gut ich mache es auch raus,habe noch von meinem anderen bike schwingenschoner mit einer gewindestange. dort sind selbstsichernde muttern drauf und gut ist.dann kann die mutter wenigstens nicht weg,höchstens sich lösen.
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon yellojumper » 01.04.2010, 12:42

Hab gleich nachgesehen, ging ein bischen schwer runter, aber Gewinde ist ok und mit ein bischen Fett ging sie ganz leich wieder rauf.
yellojumper
 
Beiträge: 96
Registriert: 09.03.2010, 21:29

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Hubbel » 01.04.2010, 12:45

bei mir kommt das blech trotzdem runter, da ich an der rennstrecke auch öfters wechseln muß und keinen bock auf so eine böse überraschung habe...
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon road-runner » 01.04.2010, 14:01

jan574 hat geschrieben:
blumenpflücker hat geschrieben: das Sicherungsblech in der Mutter total verklemmt!


Kann es sein dass es da unterschiedliche Muttern gibt? Hab' bis jetzt 3x aus/eingebaut und mir ist gar kein Sicherungsblech aufgefallen - was mich ehrlich gesagt auch ein wenig verwundert hat und ich mir nur oberflächlich mit den 100Nm erklären konnte.

Ich hatte eher Schwierigkeiten auf die schnelle eine 34'er 1/2" Stecknuss zu bekommen, sowas hat noch nicht mal jedes Werkzeugfachgeschäft da.



Aha...

also bin ich doch nicht allein mit dem Problem !!!!!!!


Scheint echt schwierig zu sein , ne 34er Nuss zu besorgen!!!!
Hat mal einer n Bild mit diesem komischen Sicherungsblech??

wo isn das genau ?? :roll: :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Hubbel » 01.04.2010, 14:21

dann kauft doch nen vernünftigen knarrenkasten,da ist bis 34 nuss alles dabei und den kann man immer gebrauchen :roll:
schau dir die mutter an und aussen am gewinde wirst du dieses blech sehen. das mit den fotos ist hier ja nicht so einfach.ich habe sie jedenfallse gerade rausgeholt,bischen gefriemel,aber es geht!
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Viper » 01.04.2010, 21:46

Radwechsel war einwandfrei.

Mutter mit wenig Fett auf den Steigungen läuft
gut.
Die Mutter ist jedoch imho, so wie sie gefertigt ist,
anfällig für eingangs beschriebenes Problem.

Gruss Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon jr-r1 » 01.04.2010, 22:30

und wie ist das mit dem drehmoment und dem fett?
ein geschmiertes gewinde hat nicht mehr die selben kräfte da sich die gleitreibung verändert......
jr-r1
 

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Mirko » 02.04.2010, 09:33

Das Gewinde ist kein Thema. Wichtig ist, dass kein Fett auf die Kontaktflächen der Scheibe/Mutter kommt.

Beim PKW kann man z.B. auch bedenkenlos das Gewinde der Radbolzen fetten, solange kein Fett auf die Kontaktfläche Bund/Felge kommt.
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon jr-r1 » 02.04.2010, 11:10

Mirko hat geschrieben:Das Gewinde ist kein Thema. Wichtig ist, dass kein Fett auf die Kontaktflächen der Scheibe/Mutter kommt.

Beim PKW kann man z.B. auch bedenkenlos das Gewinde der Radbolzen fetten, solange kein Fett auf die Kontaktfläche Bund/Felge kommt.



sorry, das ist nicht richtig.....es geht nur um das gewinde dabei!!!
Es ist nämlich für eine Schraubverbindung zwingend notwendig, dass eine Haftreibung entsteht, die auf keinen Fall durch einen Zusatz, der die Haftreibung herabsetzt gemindert werden darf. Und diese Haftreibung entsteht im Gewinde.
jr-r1
 

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Mirko » 02.04.2010, 11:54

jr-r1 hat geschrieben:sorry, das ist nicht richtig.....es geht nur um das gewinde dabei!!!


Okay, wenn Du es besser weißt... Dann musst Du aber auch nicht eine Frage stellen deren Antwort Du Dir schon vorher selbst gegeben hast.

Ich mache das seit Jahren an diversen PKW und auch an diversen Rennfahrzeugen und es hat sich nie ein Bolzen gelockert.
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon jr-r1 » 02.04.2010, 12:36

stimmt, hätte ich anders formulieren können/sollen.....mea culpa

aber die antwort auf das drehmomnet fehlt mir noch? wieviel höher? 5%, 10% oder....und das wollte ich wissen.
jr-r1
 

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Flisi » 04.04.2010, 08:38

Bei mir hat sich gestern nach dem ca. 10mal Radausbauen das Sicherungsblech auch festgefressen.

Ich habs so gelöst:
Sicherungsblech mit einem Dremel abdrehen.
Durch das ende des gewindes der Steckachse ein 2,5er Loch gebohrt und einen Splint durchgedrückt.

So ist im notfall gesichert und die schraube könnte sich zwar lösen aber nicht abfallen.


So bracuht man keinen zweite Achse für 100 euro :wink:

Bild kann ich machen wenn ich zuhause bin, bin noch bis heute Nachmittag am Slovakiaring :D
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon blumenpflücker » 04.04.2010, 09:55

Flisi hat geschrieben:Bei mir hat sich gestern nach dem ca. 10mal Radausbauen das Sicherungsblech auch festgefressen.



Na also...geht doch :mrgreen:
Hätte mich doch gewundert, wenn ich der einzigste wäre.

Steckachse geht noch mal, aber von der Mutter hab ich gleich zwei bestellt.
Sind aber leider im Rückstand :evil:
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Mirko » 04.04.2010, 11:14

blumenpflücker hat geschrieben:von der Mutter hab ich gleich zwei bestellt.
Sind aber leider im Rückstand


Da kann man nur hoffen, dass die Jungs von BMW das schnell kapieren und die Mutter umgehend ändern!
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Probleme Steckachse.........

Beitragvon Viper » 04.04.2010, 11:16

blumenpflücker hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:Bei mir hat sich gestern nach dem ca. 10mal Radausbauen das Sicherungsblech auch festgefressen.



Na also...geht doch :mrgreen:
Hätte mich doch gewundert, wenn ich der einzigste wäre.

Steckachse geht noch mal, aber von der Mutter hab ich gleich zwei bestellt.
Sind aber leider im Rückstand :evil:


...dann werde ich mir auch mal 2 bestellen. Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste