Stompgrip auf rotem Tank

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon Supermic » 23.03.2014, 13:34

Tach Männer,

Ich möchte zum Frühjahr meine ÄrrÄrr noch rasch mit den Stompgrip's ausstatten. Ich habe einen roten Tank, bin mir aber unsicher, ob ich die Schwarze oder transparente Variante wählen soll. Transparent kann ich mir bildlich vorstellen, hat aber jemand die schwarzen Pads an nem roten Tank und könnte mal ein Foto zur Entscheidungsfindung hochladen!? clap

Vielen Dank.

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon mehrschbass » 23.03.2014, 13:39

Mic schau Dir mal Dein Avatarbild an und ueberlege dann, wieviel von dem Tank noch rot waere - vernachlaessigbar wenig, da die Plakettentraeger ohnehin schon sehr dominant sind. Geh lieber auf transparent.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon Supermic » 23.03.2014, 13:44

mehrschbass hat geschrieben:Mic schau Dir mal Dein Avatarbild an und ueberlege dann, wieviel von dem Tank noch rot waere - vernachlaessigbar wenig, da die Plakettentraeger ohnehin schon sehr dominant sind. Geh lieber auf transparent.


Hi André,

Hatte ich mir zwar auch gedacht, aber viell wäre das auch eine hübsche, optische Option? Bei dem Transparenten wüsste ich auch nicht, ob ich die Verklebung blasenfrei hinbekäme? Und bei sowas bin ich echt ein pingeliges Ar***loch, wenn das Ergebnis dann nicht 100% wäre, würde es eh wieder abfliegen? cofus

LG Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon mehrschbass » 23.03.2014, 13:55

Du findest her im Forum eine Anleitung fuer blasenfreies Verarbeiten (selbst probiert - ich kann bestaetigen, dass es funktioniert): Warm sollten sie sein, Klebeflaeche leicht befeuchten mit Wasser-Pril Mischung und dann auftragen. So lassen sich die Luftblasen ganz einfach rausdruecken und zudem der Sitz so lange korrigieren, bis er perfekt ist. Kleben tun die Dinger immer, auch wenn es etwas abtrocknn muss.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon Supermic » 23.03.2014, 14:01

...das mit dem Prilwasser hatte ich gelesen, einzig der Glaube an die gute Klebkraft später fehlte... beten

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon s1000rCH » 23.03.2014, 14:03

Supermic hat geschrieben:...das mit dem Prilwasser hatte ich gelesen, einzig der Glaube an die gute Klebkraft später fehlte...


Habe Teile so vor 5 Jahren bei meiner K1300R verklebt. Keine Blasen und hält noch immer.
Achtung: Beiträge können Spuren von Ironie enthalten
Bild
Benutzeravatar
s1000rCH
 
Beiträge: 342
Registriert: 18.12.2013, 22:20
Motorrad: S1000R

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon wrchto » 23.03.2014, 14:07

Supermic hat geschrieben:...das mit dem Prilwasser hatte ich gelesen, einzig der Glaube an die gute Klebkraft später fehlte... beten

Mic


Das ist eine typische Nassverklebung. Mach Dir keine Sorgen, das funktioniert! So arbeitet man auch bei großflächigen Aufklebern. Wenn die "Nässe" ausgetrockent ist, hält das bombenfest.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon Supermic » 23.03.2014, 14:12

Danke allen für das "Mutmachen" zum Thema Nassverklebung! clap

Jetzt würde ich doch trotzdem nochmal zur Farbentscheidung supergern nen roten Tank mit schwarzem Pad sehen: also wenn jemand ein Foto greifbar hat...?

Schönen Sonntach noch...

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon schorsch » 23.03.2014, 14:45

Supermic hat geschrieben:Danke allen für das "Mutmachen" zum Thema Nassverklebung! clap

Jetzt würde ich doch trotzdem nochmal zur Farbentscheidung supergern nen roten Tank mit schwarzem Pad sehen: also wenn jemand ein Foto greifbar hat...?

Schönen Sonntach noch...

Mic


Ich würde auch die Transparenten nehmen...ist sonst zu viel schwarz.
Ist aber Geschmacksache. ThumbUP
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon Cartman » 23.03.2014, 16:34

Auf jeden Fall durchsichtig.
Hab die Stomps jetzt das zweite mal an einem Motorrad aufgeklebt.
Ich habe dort weder noch it Hitze oder Pril gearbeitet, nur mit ein bisschen mehr zeit.
Das Ergebnis lässt sich sehen. Schwarze wären mir zu viel des guten. Der Rahmen und die verkleidungsteile sind ja schon
Schwarz.


Gruß
Flo
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: Stompgrip auf rotem Tank

Beitragvon CharlyB » 23.03.2014, 17:02

Ich würde auch lieber die Transparenten nehmen.

P.S. Nassverkleben funktioniert wirklich problemlos mit allen Arten von Aufklebern ThumbUP
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010


Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste