licht abkleben für der Rennstrecke

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon Swobee » 05.02.2014, 13:22

Grüße,
mal ne frage an diejenigen, die öfters auf der Renne unterwegs sin... wie macht ihr das mitn Licht abkleben?! Nehmt ihr einfach irgendwelches Klebeband und klebt das schnöde ab, oda gibs da was "spezielles"?
Mein bedenken is, das sich die Klebe Reste aufm Scheinwerfer "einbrennen" und dann hab ich den Salat!

Mfg Daniel
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 477
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon Vienna_s1000rr » 05.02.2014, 13:27

Ich verwende immer breites dünnes isolierband. Da löst sich der kleber nicht wenns warm wird. Hatte nie rückstände, einfach abziehen und fertig

Hatte aber immer 55 Watt Lampen verbaut. Mit den sportzblue 80 Watt muss ich mir was überlegen da die einfach heißer werden.

Bild
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon Steffen 2.0 » 05.02.2014, 13:35

Zieh doch einfach den Stecker ab! Vorher die Lichter leicht polieren, durch das Wachs klebt das Klebeband nicht ganz so brutal und am besten (wie Vienna) isolierband nehmen, das gibt keine Rückstände (kein Ductape oder sowas).

Und bevor als nächstes die Frage kommt, Farbe ist egal ;-)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon Vienna_s1000rr » 05.02.2014, 13:44

Mit Stecker ziehen hab ich aber nen lamp Fehler und seh die Wassertemp nicht mehr. Am ring vielleicht nicht unwichtig
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon CharlyB » 05.02.2014, 13:58

Vienna_s1000rr hat geschrieben:Mit Stecker ziehen hab ich aber nen lamp Fehler und seh die Wassertemp nicht mehr. Am ring vielleicht nicht unwichtig


Ist es nicht so, dass der LAMP-Fehler im Slick-Modus NICHT kommt sondern nur in den anderen Modi? scratch
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon saber-rider1 » 05.02.2014, 14:04

Sorry für die blöde Frage: WARUM muss man die Lampen abkleben?
saber-rider1
 

licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon Vienna_s1000rr » 05.02.2014, 14:09

Müsste man eigentlich nicht da sie heute aus plastik sind.

Hat man früher gemacht bei glas sw um das splittern bei einem unfall zu verhindern.
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon CharlyB » 05.02.2014, 14:11

saber-rider1 hat geschrieben:Sorry für die blöde Frage: WARUM muss man die Lampen abkleben?


Das man im Falle eines Crashes keine Splitter auf der Rennstrecke verteilt.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon G.A.C.O. » 05.02.2014, 14:44

Vienna_s1000rr hat geschrieben:Mit Stecker ziehen hab ich aber nen lamp Fehler und seh die Wassertemp nicht mehr. Am ring vielleicht nicht unwichtig


Ich meine, dass du das im Handbuch nachlesen kannst, wie du das machen musst. Ab Modell 2012 sollte es da keine Probleme mehr geben.

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 545
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon mehrschbass » 05.02.2014, 15:23

CharlyB hat geschrieben:
Vienna_s1000rr hat geschrieben:Mit Stecker ziehen hab ich aber nen lamp Fehler und seh die Wassertemp nicht mehr. Am ring vielleicht nicht unwichtig


Ist es nicht so, dass der LAMP-Fehler im Slick-Modus NICHT kommt sondern nur in den anderen Modi? scratch


LAMP Fehler muss nicht:

http://www.bigrisk.de/product_info.php? ... 1000R.html
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon scaltbrok » 05.02.2014, 15:25

Bis ende baujahr 11 im slick modus lampenüberwachung automatisch deaktiviert. Lösung für andere modis, widerstand steckersatz kaufen (alpha hat die glaub ich) oder beim händler ausprogrammieren lassen. Ich hab letzteres getan.. waren glaube 45€..

Ab baujahr 12 bzw modelpflege kann man die überwachung für alle modis im menü deaktivieren
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon schrader999 » 05.02.2014, 17:12

scaltbrok hat geschrieben:Ab baujahr 12 bzw modelpflege kann man die überwachung für alle modis im menü deaktivieren


Bei der S1000R hab ich das im Handbuch gelesen. Muss ich heute abend gleich mla bei meiner S1000RR 2012 nachsehen, ob das auch geht. Dann kann ich mir den Steckersatz ja sparen.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon schrader999 » 05.02.2014, 17:13

Gilt die Deaktivierung für alle Fhler. Stecker sind ja auch für Heck, Seitenständer und Tank.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon road-runner » 05.02.2014, 17:55

schrader999 hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:Ab baujahr 12 bzw modelpflege kann man die überwachung für alle modis im menü deaktivieren


Bei der S1000R hab ich das im Handbuch gelesen. Muss ich heute abend gleich mla bei meiner S1000RR 2012 nachsehen, ob das auch geht. Dann kann ich mir den Steckersatz ja sparen.


geht !


im Menü durchklicken und Fehlermeldung ausmachen. ;-)

meiner ersten RR war es scheissegal, ob Stecker ab oder nicht.. gut, hat aber auch nix angezeigt, wenn das Birnchen kaputt war..
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: AW: licht abkleben für der Rennstrecke

Beitragvon scaltbrok » 05.02.2014, 18:15

schrader999 hat geschrieben:Gilt die Deaktivierung für alle Fhler. Stecker sind ja auch für Heck, Seitenständer und Tank.


Für alle fehler die mit der beleuchtung zutun haben auf jeden fall. Selbst getestet ;)

Ständer weiß ich nicht da meiner montiert ist und bleibt..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Nächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste