Steini die 2te

Hallo aus Niedersachsen!
Meine Anmeldung ist durch den Servercrash auch abhanden gekommen, hier nochmal kurz meine Geschichte:
Bis 2009 war ich über 24 Jahre eingefleischter YAMAHA-Fahrer. Ich bin Baujahr 1967, mit 16Jahren war rd 80 angesagt, mit 19 habe ich dann den Klasse 1 Führerschein gemacht. Erstes Motorrad war eine YAMAHA RS100 -niedliches teil, habe ich komplett uuf "race" umgebaut. Zu damaliger Zeit war RD250, RD350 und RD 500 angesagt. FJ1200 und FZ750 bin ich auch mal gefahren. Dann kam eine FZR 1000 Bj 88 -war damals total angesagt, mit neonfelge und FAI (Fresch-Air-Intake)
Dann kam irgendwann eine TRX 850, anschließend wieder eine FZR 1000 Bj 1995 -es war das letzt Modelljahr der FZR. Diese bin ich ziemlich lange gefahren bis 2005, Nordschleife über actionteam, O-Leben, Heidbergring, Spreewaldring etc. 2004 wurde die R1 RN12 vorgestellt -ich war absolut begeistert, 2006 habe ich mit dieses Motorrad gegönnt -waren absolut Welten zur FZR, die FZR habe ich natürlich ersteinmal behalten, sie war in einem super Originalzustand bis auf ein paar Änderungen (Wilbers Federbein, andere Gabelfedern, Spiegler Bremsscheiben). Dann kamen die 2-Tackter erinnerungen wieder ins Spiel und ich legte mit eine TZR 2503MA gebraucht zu. Dieses Motorrad gab es offiziell in Deutschland nicht und war voll auf Renne getrimmt. Sie kamn aus einer Sammlung und war eine -mehroderweniger eine Sammelstück/Wertanlage. Mit der TZR250 bin so mancher 1000er in den Kurven auf Renne dovongefahren -hat ein superspaß gemacht.
So, und nun das Schlüsselerlebnis:
Nikolaustag 2009 war ich mit meinen beiden Schwagern -nur so mal zum luschern und Kaffee trinken- bei Könemann. Und da sah ich zum ersten mal die S1000RR und kam aus dem Staunen gar nicht wieder raus! BMW? so ein Motorrad? gibt es doch garnicht! Auf dem Weg zurück habe ich immer nur rummgesabbert: ich muss umdisponieren! Habe mir dann alles an Fachpresse reingezogen was es so über die S1000RR gibt. Nun war der Weg klar: alle drei YAMAHAS (R1 RN12, FZR1000, TZR 250) müssen weg und S1000RR muss her. Habe dann auch alle gut verkauft und im Frühjahr 2010 hatte ich meine RR! war völlig begeistert. Über die nächsten zwei Jahre habe ich viele Fahrtrainings mitgemacht. Zum Anfang sah mann kaum eine S1000RR, bei späteren Veranstaltungen dachte ich es währe eine reine BMW-Veranstaltung! Das Motorrad lief tadellos bis letzten Herbst -klappern der Klappen in den Interferenzrohren -die Abgasanlage wurde problemlos über Garantie erneuert und die Nockenwelle wurde überprüft. Dann kam die 2012er und ich beschloss abzudaten. "altes Modell wurde verkauft und nun habe ich dei 2012er stehen, Erstinspektion wurde gemacht und nun warte ich auf gutes Wetter und hoffe von dem Motorproblemen -wie im Forum beschrieben- nicht betrooffen zu sein.
zum "alten Modell": Bei der Kontrolle der Nockenwelle wurde eine Dichtung des Sekundärsystems nicht richtig montiert und es trat Öl aus. War mir als Verkäufer völlig unangenehm -da ich sie immer liebevoll behandelt habe. Mein BMW-Händler hat aber alles bezahlt und nun ist alles wieder gut.
Schön das es diese Forum gibt um alle Erfahrungen und Probleme auszutauschen von denen mann sonst nichts mitbekommt. Und ich binn überzeugt das BMW auch mit luschert -sonst währen die Nachbesserungen am neuen Modell nicht so Deckungsgleich als die Beiträge in diesem Forum.
Meine Frau hat übrigens das gleiche wie ich durchgemacht: YAMAHA FZS600 drei Jahre gefahren, F800R ausprobiert -und dann war es geschehen! nun steht nur noch BMW im Stall -hätt ich mit vor ein Paar Jahren nicht vorstellen könne.
Ich bin jedenfalls von der Technik der S1000RR völlig begeistert -hätten die Japaner soetwas im Peddo würde ich heute keine BMW fahren!
Nun hoffen wir alle auf gutes Wetter und einen funktionierenden Server
Gruß Steini
Meine Anmeldung ist durch den Servercrash auch abhanden gekommen, hier nochmal kurz meine Geschichte:
Bis 2009 war ich über 24 Jahre eingefleischter YAMAHA-Fahrer. Ich bin Baujahr 1967, mit 16Jahren war rd 80 angesagt, mit 19 habe ich dann den Klasse 1 Führerschein gemacht. Erstes Motorrad war eine YAMAHA RS100 -niedliches teil, habe ich komplett uuf "race" umgebaut. Zu damaliger Zeit war RD250, RD350 und RD 500 angesagt. FJ1200 und FZ750 bin ich auch mal gefahren. Dann kam eine FZR 1000 Bj 88 -war damals total angesagt, mit neonfelge und FAI (Fresch-Air-Intake)
Dann kam irgendwann eine TRX 850, anschließend wieder eine FZR 1000 Bj 1995 -es war das letzt Modelljahr der FZR. Diese bin ich ziemlich lange gefahren bis 2005, Nordschleife über actionteam, O-Leben, Heidbergring, Spreewaldring etc. 2004 wurde die R1 RN12 vorgestellt -ich war absolut begeistert, 2006 habe ich mit dieses Motorrad gegönnt -waren absolut Welten zur FZR, die FZR habe ich natürlich ersteinmal behalten, sie war in einem super Originalzustand bis auf ein paar Änderungen (Wilbers Federbein, andere Gabelfedern, Spiegler Bremsscheiben). Dann kamen die 2-Tackter erinnerungen wieder ins Spiel und ich legte mit eine TZR 2503MA gebraucht zu. Dieses Motorrad gab es offiziell in Deutschland nicht und war voll auf Renne getrimmt. Sie kamn aus einer Sammlung und war eine -mehroderweniger eine Sammelstück/Wertanlage. Mit der TZR250 bin so mancher 1000er in den Kurven auf Renne dovongefahren -hat ein superspaß gemacht.
So, und nun das Schlüsselerlebnis:
Nikolaustag 2009 war ich mit meinen beiden Schwagern -nur so mal zum luschern und Kaffee trinken- bei Könemann. Und da sah ich zum ersten mal die S1000RR und kam aus dem Staunen gar nicht wieder raus! BMW? so ein Motorrad? gibt es doch garnicht! Auf dem Weg zurück habe ich immer nur rummgesabbert: ich muss umdisponieren! Habe mir dann alles an Fachpresse reingezogen was es so über die S1000RR gibt. Nun war der Weg klar: alle drei YAMAHAS (R1 RN12, FZR1000, TZR 250) müssen weg und S1000RR muss her. Habe dann auch alle gut verkauft und im Frühjahr 2010 hatte ich meine RR! war völlig begeistert. Über die nächsten zwei Jahre habe ich viele Fahrtrainings mitgemacht. Zum Anfang sah mann kaum eine S1000RR, bei späteren Veranstaltungen dachte ich es währe eine reine BMW-Veranstaltung! Das Motorrad lief tadellos bis letzten Herbst -klappern der Klappen in den Interferenzrohren -die Abgasanlage wurde problemlos über Garantie erneuert und die Nockenwelle wurde überprüft. Dann kam die 2012er und ich beschloss abzudaten. "altes Modell wurde verkauft und nun habe ich dei 2012er stehen, Erstinspektion wurde gemacht und nun warte ich auf gutes Wetter und hoffe von dem Motorproblemen -wie im Forum beschrieben- nicht betrooffen zu sein.
zum "alten Modell": Bei der Kontrolle der Nockenwelle wurde eine Dichtung des Sekundärsystems nicht richtig montiert und es trat Öl aus. War mir als Verkäufer völlig unangenehm -da ich sie immer liebevoll behandelt habe. Mein BMW-Händler hat aber alles bezahlt und nun ist alles wieder gut.
Schön das es diese Forum gibt um alle Erfahrungen und Probleme auszutauschen von denen mann sonst nichts mitbekommt. Und ich binn überzeugt das BMW auch mit luschert -sonst währen die Nachbesserungen am neuen Modell nicht so Deckungsgleich als die Beiträge in diesem Forum.
Meine Frau hat übrigens das gleiche wie ich durchgemacht: YAMAHA FZS600 drei Jahre gefahren, F800R ausprobiert -und dann war es geschehen! nun steht nur noch BMW im Stall -hätt ich mit vor ein Paar Jahren nicht vorstellen könne.
Ich bin jedenfalls von der Technik der S1000RR völlig begeistert -hätten die Japaner soetwas im Peddo würde ich heute keine BMW fahren!
Nun hoffen wir alle auf gutes Wetter und einen funktionierenden Server
Gruß Steini