Seite 1 von 3

Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 20:47
von RRwolli
Hallo,
was empfiehlt sich als Heizmöglichkeit für eine ca. 40 qm große Garage. Strom ist vorhanden aber wohl nicht so wirtschaftlich. Katalytofen wäre noch eine Option und so ne Kanone die mit Diesel betrieben wird. Da habe ich aber gar keine Ahnung von. Wer kann mir ein paar Tipps geben. Andere Möglichkeiten sind nicht vorhanden.

Gruß
Wolfgang

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 20:50
von heinz
da würde ich so was nehmen.

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 20:52
von delta.hf
da muss mann aber immer zwischendurch lüften, bei den Gasbrennern .

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:00
von RRwolli
von den Dingern bin ich nicht so der Freund von. Ne Alternative wäre mir lieber.

Gruß
Wolfgang

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:03
von heinz
tja, da bleibt aber außer Strom nicht viel übrig, außer Geld spielt keine Rolle, dann empfehle ich eine Wärmepumpe und Fußbodenheizung. :mrgreen:

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:06
von RRwolli
was ist mit den Diesel Kanonen. Kennt die jemand.

Gruß
Wolfgang

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:21
von Kraftwürfel
Wie wärs denn mit nem Infrarotheizstrahler. Nur Kontaktwärme, kein O2- Verbrauch. 8)
Oder ein klassischer Ölradiator. Die sollte es heutzutage doch hoffentlich auch in sparsam(er) geben scratch

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:27
von RRwolli
Kraftwürfel hat geschrieben:Wie wärs denn mit nem Infrarotheizstrahler. Nur Kontaktwärme, kein O2- Verbrauch. 8)
Oder ein klassischer Ölradiator. Die sollte es heutzutage doch hoffentlich auch in sparsam(er) geben scratch


das glaube ich nicht. Im Moment brauche ich für den Strom nichts bezahlen, man muß es aber auch nicht herausfordern.

Gruß
Wolfgang

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:33
von Kraftwürfel
Und das Erstgenannte ist keine Option?

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:33
von Andimann
Rechne dir aus wie oft du dann wirklich eine heizung benötigst. Ich glaube du kannst ziehmlich lange mit einem 10e heizstrahler heizen bis du die anschaffungskosten einer dieselkanone erreicht hast.
Ausserdem: verbrennung braucht sauerstoff erzeugt abgase = kopfweh

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:37
von Kraftwürfel
Sehe ich auch so. Ich hab son Ding übrigens für meinen Balkon. Und der misst auch 40qm.

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:42
von hellrider1981
hast du einen rauchfang in der garage?

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 21:58
von mehrschbass
Ich benutze eine 2200W Infrarotheizung allerdings fuer nur ca. 12qm. Vorteil ist, dass die Waerme auf Knopfdruck vorhanden ist, es braucht also keine Aufwaermphase. Bei Bedarf setze ich den Strahler auch auf der rueckwaertigen Terasse ein.

Gruss André

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 22:02
von michi3
Ist ja auch immer eine Frage wie schnell der Raum warm sein soll. Habe a. Ein Radiator und b. So ein Gas-Heizstrahler. Wenn es schnell gehen muss hilft nur b. Und so luftdicht ist die Garage nicht, als das Abgas ein Thema wäre.

Re: Heizung für eine Garage

BeitragVerfasst: 06.02.2015, 22:12
von RRwolli
michi3 hat geschrieben:Ist ja auch immer eine Frage wie schnell der Raum warm sein soll. Habe a. Ein Radiator und b. So ein Gas-Heizstrahler. Wenn es schnell gehen muss hilft nur b. Und so luftdicht ist die Garage nicht, als das Abgas ein Thema wäre.


Hast Du mal ein Beispiel.

Gruß
Wolfgang