Seite 1 von 1

Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 13.10.2013, 16:34
von OSM62
Hallo Leute,
da der C - Evolution Elektroscooter ja jetzt defintiv zum Frühjahr 2014 kommen soll,
habe ich jetzt für den C - Evolution Infoseiten erstellt:
http://www.michaelbense.de/joomla/index ... cevolution

Bild

Eine eigene Bildergalerie habe ich für den C-Evolution auch:

http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... p?album=97

Re: Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 13.10.2013, 16:39
von Swobee
Is scho richtig hässlich...

Re: Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 13.10.2013, 16:52
von UliRR
Swobee hat geschrieben:Is scho richtig hässlich...


Is halt ein echter BMW .-)

Re: Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 14.10.2013, 20:43
von Swobee
UliRR hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:Is scho richtig hässlich...


Is halt ein echter BMW .-)


Stimmt scho, außer die S1RR baut bmw zwar gute, aber weiß gott keine SCHÖNEN Motorräder...

Re: Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 15.10.2013, 08:15
von CharlyB
Swobee hat geschrieben:
UliRR hat geschrieben:
Swobee hat geschrieben:Is scho richtig hässlich...


Is halt ein echter BMW .-)


Stimmt scho, außer die S1RR baut bmw zwar gute, aber weiß gott keine SCHÖNEN Motorräder...


Mir gefällt er.
Ist halt alles Geschmacksache.

Aber es ist längst überfällig, dass so etwas gebaut wird.

100km Reichweite und Spitze 120 sind auch Ok, denke ich.

Die meisten fahren mit Ihren Rollern eh nicht mehr km pro Tag.

Wichtig wäre noch der Preis?

Wird aber leider in einem Bereich liegen, dass er für mich nicht mehr interessant ist :(

Re: Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 15.10.2013, 09:28
von Seven
Überfällig ja, aber es müssen einfach noch ein paar Sprünge in der Batterieentwicklung passieren :/
Die Eckdaten lesen sich ganz gut 100km und 120km/h die Frage ist allerdings bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit die 100km erreicht werden können..
Und 265 Kilo ist auch nicht unbedingt federleicht.... in ein paar Jahren können wir uns da sicher auf einige tolle Entwicklungen freuen...

Re: Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 15.10.2013, 13:27
von CharlyB
Seven hat geschrieben:Überfällig ja, aber es müssen einfach noch ein paar Sprünge in der Batterieentwicklung passieren :/
Die Eckdaten lesen sich ganz gut 100km und 120km/h die Frage ist allerdings bei welcher Durchschnittsgeschwindigkeit die 100km erreicht werden können..
Und 265 Kilo ist auch nicht unbedingt federleicht.... in ein paar Jahren können wir uns da sicher auf einige tolle Entwicklungen freuen...


Es kann sich aber nur etwas ändern, wenn es auch ein Angebot gibt.
Darum ist es schon wichtig Produkte wie den C auf den Markt zu bringen.
Nur dann kann und wird auch weiterentwickelt (s. Tesla).

Ganz klar für mich und viele andere sind die heutigen Angebote noch zu teuer, auch wenn ich bereit bin dafür mehr auszugeben wie für ein Verbrennungsmotor.
Aber es ist jetzt schon günstiger geworden und die Angebote vielfältiger.

Wie bei allen Innovationen zahlen die Ersten die Entwicklung.

Re: Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 15.10.2013, 13:45
von Swobee
Ich sag ja auch nix gegen die technik, bin selber scho e-mopeds gefahren, geile sache, mega anzug und so gut wie kein verschleiß an motor u.ä.

Aber das exemplar... optisch naja...

Aber ich stimme dem zu, das noch einiges passieren muss um das wirklich marktreif zu kriegen... grade am preis, weil man will ja am ende mit so nem e-roller geld sparen, wenn er aber im vergleich doppelt so teuer wie ein normaler is... aber vllt ändert sich das ja die nächsten jahr ;-)

Re: Infoseiten zu BMW C - Evolution dem Elektroroller

BeitragVerfasst: 15.10.2013, 21:29
von Steffen 2.0
Weiss zufällig einer was der noch für eine ladebuchse hat? Steht ja was von onboard lader und "passender anschluss für eine Ladesäule", wird da Typ 2 oder gar CCS unter stützt? Macht bei dem kleinen luftgekühltem akku aber wohl sowieso keinen wirklichen Sinn...
mit so maxiscootern fährt man (also ich sicher nicht :D) ja schon mal ne kleine Tour bei der man auch mal ne Pause macht (um vielleicht zu laden?) Wobei, wenn ich so an die Treffpunkte denke, dann kann ich weder an Rollerfahrer noch elektroanschlüsse erinnern... Ok, laden zuhause/büro reicht vermutlich :D