Seite 1 von 1
K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
05.04.2018, 14:46
von virility
Hallo zusammen,
leider hatte ein Bekannter von mir einen Unfall mit seiner K1300R.
Seit Heck ist weggerutscht und er auf der rechten Seite gelandet. Leider hat das montierte Sturzpad nicht wirklich was gerettet.
Jedenfalls wäre alles wieder machbar, WENN der Motor einsatzbereit ist. Leider fehlen jegliche Kontakt, die das einschätzen könnten, deswegen seid ihr gefragt.
Die Deckel (gelbe Markierung) lassen sich ja tauschen. Aber was macht man mit dem Zylinder (rote Markierung)? Genau an der Schraube sieht es nicht so schön aus. Kann man das so lassen oder ist das ein NO-GO ? , was meiner Meinung nach bedeuten würden, dass ein neues Motorgehäuse benötigt wird.
Danke für eine offene Diskussion.
Beste Grüße
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
05.04.2018, 16:21
von vessi
also auf dem bild sind keine brüche oder haarrisse erkennbar...
sind anscheinend nur schürfwunden...
weil die k1300 eine trockensumpfschmierung hat,
dürfe auch kein öl im zylinderkopf reingelaufen sein...
ich würde einfach mal den motor starten,
und schaun, ob alles dicht ist, ob die kupplung trennt usw...
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
05.04.2018, 17:15
von papajo
Leider kann ich nicht weiter helfen.
Mich interessiert jedoch die Sache mit dem Sturz-Pad.
Stand der ursprünglich weiter raus?
Bin neugierig, weil man ja wissen will, was das Ding hält oder nicht.
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
05.04.2018, 17:52
von virility
vessi hat geschrieben:also auf dem bild sind keine brüche oder haarrisse erkennbar...
sind anscheinend nur schürfwunden...
weil die k1300 eine trockensumpfschmierung hat,
dürfe auch kein öl im zylinderkopf reingelaufen sein...
ich würde einfach mal den motor starten,
und schaun, ob alles dicht ist, ob die kupplung trennt usw...
Was ähnliches hab ich auch gesagt, er hat aber Angst, dass die eine beschädigte Schraube dazu führen kann, dass es den Kopf abreißt

papajo hat geschrieben:Leider kann ich nicht weiter helfen.
Mich interessiert jedoch die Sache mit dem Sturz-Pad.
Stand der ursprünglich weiter raus?
Bin neugierig, weil man ja wissen will, was das Ding hält oder nicht.
Soweit ich weiß, nein. Der war direkt an den Rahmen geschraubt. Im Grund genommen hat er kein Bauteil so richtig vor Schaden geschützt -_-
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
05.04.2018, 18:50
von Hobbes
Viel mehr Sorgen mache ich mir wegen der Beule im Rahmen. Oder ist das nur eine Reflexion?
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
05.04.2018, 18:59
von virility
Gute Frage.....Am Rahmen soll nur diese verkratze Stelle sein, neben der vermeintlichen Beule...
Müsste man sich nochmal genauer anschauen.
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
05.04.2018, 19:25
von R-Techi
Wenn der Rahmen eine Beschädigung (Beule / Riss / tiefe Kratzer) hat, darf er nicht mehr weiterverwendet werden.
Soweit ich weiß, ist auch keine Reparatur zulässig.
Die Lenkeinschlagbegrenzer würde ich mir auch mal genauer ansehen (bei Riss siehe oben).
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
06.04.2018, 19:31
von Hobbes
Verkratzte Stelle klingt ja beinahe harmlos. Für mich sieht das schon nach nem heftigen Treffer aus. Können wir das vielleicht noch mal als Detail sehen? Bitte!
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
07.04.2018, 08:30
von virility
Das Motorrad steht leider nicht vor Ort.
Werde Fotos vom Rahmen nachreichen, das wird aber vermutlich etwas dauern, leider.
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
08.04.2018, 11:49
von virility
Ging jetzt doch schneller als gedacht.
Beule gibt es keine zum Glück, dir Kratzern sehen schlimmer aus, als sie sind. Sind hauptsächlich sehr oberflächlich,nichts tiefes.
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
08.04.2018, 11:49
von virility
Foto 2
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
08.04.2018, 17:36
von Kajo
Ob das ein Gutachter auch so sieht wage ich zu bezweifeln.
Gruß Kajo
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
08.04.2018, 18:40
von virility
So. Zwischenstand.
Bei meinem Bekannten waren heute zwei Kerle, die beide Gutachter beim TÜV sind. Er hat die über zwei Ecken zu sich bestellen können...
Die haben sich das angeschaut und gesagt, dass von Ihrer Seite aus alles ok ist, sowohl Motor, als auch Rahmen.
Auch wenn es böse aussieht auf den Fotos, er hat wohl mega viel Glück gehabt
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
08.04.2018, 19:23
von Kajo
Na dann ist das ja geklärt. Drücke die Daumen, dass sich die Reparatur dann noch lohnt.
Gruß Kajo
Re: K1300R nach Unfall - Reparabel oder Motor Totalschaden?

Verfasst:
08.04.2018, 19:38
von virility
Danke - werde ich weitergeben.
Die Reparatur wird sich etwas hinziehen, sind ja doch ein paar Teile, die er in jedem Fall austauschen muss. Mal schauen. Aber zumindest muss er das gute Stück weder verschrotten noch schlachten
