Seite 1 von 2

Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 13:22
von Kiesi
Die italienischen Ordnungshüter kennen auch kein Pardon, wenn Fahrer auf ihrem Motor- und Kleinkraftrad nicht korrekt sitzen, beim Beschleunigen in sportlicher Manier das Vorderrad vom Boden abheben oder den Lenker nicht mit beiden Händen halten, sofern dies nicht zum Handzeichen geben oder Manövrieren erforderlich ist. Auch in solchen Fällen drohen die genannten Strafen. Im Wiederholungsfall innerhalb von zwei Jahren wird das Fahrzeug sogar 90 Tage lang von der Straße verbannt.


mehr..

http://auto.t-online.de/strenge-regeln- ... 8670/index

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 13:50
von IceAge
Das kann uns doch mit der BMW kaum passieren, denn die Elektronik verhintert doch das abheben :mrgreen:

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 14:17
von Ralle
Ice, es gibt ja aber auch BMW's und nicht nur BMW's :wink:

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 15:45
von IceAge
:D meinte türlich S 1000 RR :wink:

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 18:16
von MSHPU
Das ist bekannt und genau deswegen meide ich das Land. Dass sie dort ein Problem mit Rowdies haben, kann ja sein und Raserei, Wheelies etc. zu bestrafen ist ja noch OK. Nur stehen die Strafen überhaupt nicht im Verhältnis und darauf habe ich wenig Lust, da es als reine Abzocke rüberkommt und u.U. sogar noch bevorzugt Ausländer abgegriffen werden. Wenn ich schon 10 Stunden gefahren bin, will ich auf der Autobahn vielleicht mal meinen Arm 10 Sekunden auf den Tank legen oder auch mal auf einer geraden Strecke meinen Rücken kurz durchdrücken und mal 3 Sekunden ohne Hände am Lenker fahren. Oder ich bringe mir aus den USA oder Japan einen tollen Moto GP Helm für 800 Euro mit, der vielleicht keinen Aufkleber für irgendwelche bestimmten EU Normen hat, aber absolut "state of the art" ist. Da sehe ich es gar nicht ein, mehrere hundert Euro Strafe zu zahlen oder mit dem Zug nach Hause zu fahren, um meinen Bock 60 oder 90 Tage später wieder abzuholen. Wenn sie meinen, sie müssen dass so machen, gebe ich mein Geld eben im ausländischen Umland aus und fördere die lokale Wirtschaft woanders.

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 18:21
von schorsch
Genauso sehe ich das auch :!:
Ich muß mein sauer verdientes Geld nicht in Italien ausgeben :!:

Georg

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 18:44
von Duc-Holiday
Hallo,
ich kann das nicht so bestätigen.
War letztes und auch dieses Jahr mit meiner Duc 998 inkl. offenen Termis :wink: , im Frühjahr in Italien (Gardasee).
Wir sind jedes Jahr so ca. 1200 km dort gefahren, null Probleme mit den „Grünen“. :mrgreen:

Gruß Dieter

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 19:33
von raifi
fahre im Jahr mehrmals (5-8 mal) nach Südtirol und Italien und das seit 7 Jahren.

Wurde erst einmal aufgehalten, da wurde dann der HR kontrolliert und nach 20 Sekunden gings weiter :wink:

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 19:35
von Wastl
Ich kann hier nur Sardinien empfehlen!
Da fahren die Carabinieri höchstens mit dir um die Wette. Bin mehrfach dort gewesen und bekomme die Nase davon nicht voll....
Gruß - Wastl

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 21:32
von Pepe
hatte bislang auch nie probleme in italien

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 22:17
von integris
Hallo zusammen

Ich mache seit Jahren diverse Touren im Südtirol / Trentino.
Bilanz: Bisher eine Busse wegen Geschwindigkeitsübertretung innerorts. Nach gut einem halben Jahr stand bei mir die Schweizer Rennleitung vor der Haustüre und überbrachte mir das Schreiben aus Italien. Ich muss sagen, für Schweizer Verhältnisse war das gerade günstig.

Die Italiener sind ein wenig speziell. Es gibt "Vergehen" die sind ihnen relativ wurscht, dann gibt es andere (für mich/uns harmlose Sachen) da sind sie absolut allergisch drauf. So z.B. der Winkel des Nummernschildes, ist der etwas zu flach, kann das zum echten Problem werden :!:
Anderseits bin ich aber auch schon auf einer Strasse mit Sicherheitslinie hinter den Carabinieri nachgefahren und die winkten mich vorbei (Sicherheitslinie überfahren). In der CH gehst du nach diesem Vergehen zu Fuss weiter :!:

Tja, und so hat jedes Land seine Vor- und Nachteile. Trotzdem, das Trentino ist sackstark und möcht ich nicht missen.

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 06.08.2010, 23:02
von emil
Kann bis jetzt auch nur gutes berichten aus südtirol und italien.
Nach einer kurve 50kmh erlaubt wir mit 100kmh durch, steht einer von der rennleitung
da hält uns an und sagt wir sollen weiter oben aufpassen da sind brachen in den kurven.
In den dolos info wegen den radfahren, kommen mit 130kmh angeflogen 60kmh erlaubt,
das herz rutscht in die hose wegen lappen weg und so, die sagen wir sollen auf die radfahrer
achten da hinten ist ein rennen von denen. Das fand ich bis jetzt klasse.
Gruß emil

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 07.08.2010, 08:55
von schorsi
Moin,
einer der Gründe gerade mit dem Beamer niemals nicht auf öffentlichen Strassen zu fahren. :D
Alles was Spass macht ist verboten. :mrgreen: Da würde ich bei jeder Ausfahrt nicht nur mit einem Bein im Knast stehen.
Da ich das weiß, lasse ich es.
Ganz zu schweigen von der Abzockerei im Ausland, wie Tempo schätzen bei den Schluchtenscheißern .
Das tue ich mir nicht mehr an.

Gruß
schorsi

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 07.08.2010, 09:09
von MSHPU
Irgendwann wird das sicherlich im Sinne einer EU-Harmonisierung auch in normale Bahnen geführt, aber da wir tendenziell eh viel zu niedrige Strafen haben, dürfte uns die eine oder andere "Angleichung" nicht schmecken...

Re: Strenge Regeln für Motorradfahrer in Italien

BeitragVerfasst: 07.08.2010, 09:14
von IceAge
Also was die Abzocke angeht, so hätte ich damit weniger ein Problem wenn man in Deutschland genauso mit Ausländern verfahren würde
wenn die hier eine Ordnungswidrigkeit begehen.
Aber hier in Deutschland gibt es ja nur punkte und eine kleine Geldstrafe.
Finde das unterschiedliche Verhältniss der Strafen innerhalb Europas nicht gut.
Genauso wenig gut finde ich das wir in jedem Land Maut zahlen müssen, aber wir in Deutschland es einfach nicht auf die Reihe bekommen
die Maut von den Ausländern zu kassieren!
Ist doch garnicht so schwer! Aber nein, wir Deutschen machen daraus gleich eine Wissenschaft und wahrscheinlich heist es dann noch wir
dürfen das nicht weil wir ja noch für den 2. Weltkrieg zahlen müssen.
Armes Deutschland! Wach auf!