Heizung für eine Garage

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon RRwolli » 06.02.2015, 22:15

mehrschbass hat geschrieben:Ich benutze eine 2200W Infrarotheizung allerdings fuer nur ca. 12qm. Vorteil ist, dass die Waerme auf Knopfdruck vorhanden ist, es braucht also keine Aufwaermphase. Bei Bedarf setze ich den Strahler auch auf der rueckwaertigen Terasse ein.

Gruss André


was ist denn das für ein Teil. Ich habe auch noch eine 2000 Watt Heizung, die man in so Steuerhäuser auf einer Baustelle benutzt, nur da kommt nichts an Wärme raus.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon Kraftwürfel » 06.02.2015, 22:33

Infrarotwärme wird lediglich an Flächen erzeugt, wo die "Strahlung" auftrifft. Es kann also bedenkenlos in geschlossen Räumen verwendet werden. Der Sauerstoff wird nur durch den homo sapiens verbraucht. Da liegts an deinem Elan, wie oft du lüften musst. winkG
Die Strahler werden ja auch gerne in Infrarotwärmekabinen eingesetzt. Ebenso in Aussenbereichen.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon mehrschbass » 06.02.2015, 23:07

RRwolli hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:Ich benutze eine 2200W Infrarotheizung allerdings fuer nur ca. 12qm. Vorteil ist, dass die Waerme auf Knopfdruck vorhanden ist, es braucht also keine Aufwaermphase. Bei Bedarf setze ich den Strahler auch auf der rueckwaertigen Terasse ein.

Gruss André


was ist denn das für ein Teil. Ich habe auch noch eine 2000 Watt Heizung, die man in so Steuerhäuser auf einer Baustelle benutzt, nur da kommt nichts an Wärme raus.

Gruß
Wolfgang


Schau mal hier

http://www.solamagic-infrarot-heizstrah ... statt.html

Gruss André
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon karsten » 06.02.2015, 23:15

Hallo
Ich habe in unsere 50qm Garage beim bauen Heizkörper montiert ThumbUP
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich welche einbauen oder eine kleine
Splitt Wärmepumpe zum Heizen.

Gruß
Karsten
karsten
 
Beiträge: 84
Registriert: 14.08.2014, 08:51
Wohnort: Rastede
Motorrad: R1200GS Modell2018

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon RRwolli » 06.02.2015, 23:31

karsten hat geschrieben:Hallo
Ich habe in unsere 50qm Garage beim bauen Heizkörper montiert ThumbUP
Wenn du die Möglichkeit hast würde ich welche einbauen oder eine kleine
Splitt Wärmepumpe zum Heizen.

Gruß
Karsten


das ist eine Mietgarage.

@mehrschbass
für ne kleine Butze äußerst attraktiv aber bei der dreifachen Größe ich weiß nicht. scratch

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon Nappi » 07.02.2015, 06:10

Ich habe es aufgegeben meine 50 qm Garage auf Zimmertemperatur zu bringen. Mit Gasöfen und Dieselheizungen hast du permanent das Problem das dir die Luft ausgeht. Habe mir genau über die Moppedbühne eine Infrarot Flächenheizung an die Deck gehängt ,und so heize ich nicht mehr nur die Luft sondern alle Körper darunter. Das Ding ist mit 500w etwas schwach aber im Bereich des Mopped friert man nicht mehr. Das ist wie wenn du in der Sonne stehst...nur ohne hell. Ich werde demnächst auf diese hier verlinkten 2000w strahler umrüsten,da ich deren Funktion jetzt mal in der Altstadt ausgiebig getestet habe.... arbroller
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon hofa76 » 07.02.2015, 08:35

Hi,

Frag doch mal deinen Vermieter ob Du nicht 2 Löcher von ca.100-130 mm in eine Außenwand machen kannst. Event. Sind ja im Tor schon DIV. Luftschlitze vorhanden.

Ich nutze immer eine Heizöl/Dieselkanone mit eigenem Zuluft- und Abgasanschluss. Hier ist der Vorteil,dass Du keine Luft für die Verbrennung aus deiner Werkstatt nehmen mußt und es wir schnell warm und ist auch bezahlbar. Alles was mit Strom geht, wird wenn Du es etwas warm haben magst sehr ins Geld gehen.

Das Steck doch lieber in deine Mopete. winkG

Gruß
Stefan
hofa76
 
Beiträge: 65
Registriert: 22.11.2014, 08:11
Wohnort: Rhön
Motorrad: S1000RR GSXR1000 K6

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon RRwolli » 07.02.2015, 12:28

im Moment ist der Strom All Inclusive aber man muß es ja nicht herausfordern. Ich glaube ich werde mir die Infrarotstrahler mal etwas näher betrachten und informieren.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon mehrschbass » 07.02.2015, 14:14

So siehts aus Wolli Bild
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon redrooster41 » 07.02.2015, 20:20

Hab mir ne 3 KW Gebläseheizung gekauft, geht grade noch mit 220 V. Gibt es im Baumarkt im Angebot für 50 Euro.

Kannst auch ganz easy ne 6x3 m Zelt in eine Wohlfühloase verwandeln.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon RRwolli » 07.02.2015, 20:26

im Moment tendiere ich zu den Infrarotstrahlern. Sind nicht ganz günstig aber scheinen mir den effektivsten Nutzen zu haben. Der Winter ist fast vorbei und ich werde bis zum nächsten Herbst mal die Angebote im Auge haben.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon Kraftwürfel » 07.02.2015, 21:40

Meiner hat 2,5 kw und hat ca 250€ gekostet. Sind also bezahlbar, die Dinger.
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon RRwolli » 07.02.2015, 23:40

Kraftwürfel hat geschrieben:Meiner hat 2,5 kw und hat ca 250€ gekostet. Sind also bezahlbar, die Dinger.


Link wäre nicht schlecht. Der Link von dem Kollegen Mehrschbass ist nicht schlecht, nur da kosten die Dinger 600 € aufwärts.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon mehrschbass » 08.02.2015, 08:43

RRwolli hat geschrieben:
Kraftwürfel hat geschrieben:Meiner hat 2,5 kw und hat ca 250€ gekostet. Sind also bezahlbar, die Dinger.


Link wäre nicht schlecht. Der Link von dem Kollegen Mehrschbass ist nicht schlecht, nur da kosten die Dinger 600 € aufwärts.

Gruß
Wolfgang



Wenn du mal bei Amazon und ebay vorbeischaust wirst du sehen, dass man ab 40 Euro solche Dinger einkaufen kann. Ist wie immer ein trade off zwischen Qualitaet und Bezahlbarkeit. Zum Thema Qualitaet gehoert - je nach Beschaffenheit der Werkststatt / Garage auch eine gewisse Resistenz gegen Feuchtigkeit - vulgo IP65 etc.

Die Leistung ist nicht proportional zur Gesamtgroesse der zu beheizenden Flaeche zu kalkulieren, wenn man den Strahler so einsetzt, wie von Nappi berichtet und die sofort fuehlbare Strahlwaerme punktuell nutzt. Also dort wo deine Ohren am frieren sind :lol:
Ich schalte immer mal wieder ein und nach 10 Minuten wieder aus. Muss allerdings auch sagen, dass ich bei Minustemperaturen nicht den ganzen Tag in der Werkstatt verbringe.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Heizung für eine Garage

Beitragvon TylerDurden » 08.02.2015, 18:27

Ich würde Dir auch zu einem elektrischen Strahler raten.
Sowohl Gas- als auch Diesel-Brenner erzeugen CO. Das kann schnell gefährlich werden. (Kohlenmonoxid-Vergiftung)
Die Diesel-Brenner stinken auch noch wie Hulle.
Es sei denn Du lässt das Tor offen ;-)
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste