Seite 1 von 1

Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 26.02.2025, 11:53
von baxter01
Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine neue MXR und laut Bedienungsanleitung muss man die Federvorspannung an das Gewicht anpassen. Hinten ist das auch gut erklärt und konnte so auf mein Gewicht ca. 110Kg einstellen. Vorne ist ja auch erklärt mit Negativfederweg usw und bei 40mm ist auf 85Kg Fahrer eingestellt. Ich hatte ab Händler 30mm Abstand und habe die Feder mehr vorgespannt ( 2,5 Umdrehungen ) und bin jetzt bei 32mm. Muss ich das so lange machen bis ich die 40mm erreiche ?
Wie habt ihr das gemacht.
LG

Re: Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 26.02.2025, 18:09
von Bogner
Hi,

die Federvorspannung auf dein Gewicht anpassen, dass geht nicht. Um das umzusetzen, brauchst du die passende / andere Feder mit der richtigen Federrate.
Du kannst deine Federvorspannung zwar soweit zudrehen bis der ungefähre Negativ Federweg stimmt bei 110 KG, aber das ist nicht Sinn der Sache. Dafür wird deine Gabel und das Federbein im Nachgang nicht mehr fein reagieren. Ich hatte das ähnliche Problem bei mir, wiege mit voller Montur ca 105 KG auf der RR . Im Dezember hab ich die passenden Federraten verbauen lassen, jetzt passen die Negativ Federwege perfekt bei etwas Federvorspannung.

Die Federn kosten auch nicht die Welt, irgendwas um die 230 Euro bei Wilbers Suspension. Bei selbst ausgebauter Gabel und Federbein, lag alles komplett mit Montage bei 400 Euro und war innerhalb von einer Stunde fertig.

Liebe Grüße

Re: Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 26.02.2025, 18:50
von baxter01
Bogner hat geschrieben:Hi,

die Federvorspannung auf dein Gewicht anpassen, dass geht nicht. Um das umzusetzen, brauchst du die passende / andere Feder mit der richtigen Federrate.
Du kannst deine Federvorspannung zwar soweit zudrehen bis der ungefähre Negativ Federweg stimmt bei 110 KG, aber das ist nicht Sinn der Sache. Dafür wird deine Gabel und das Federbein im Nachgang nicht mehr fein reagieren. Ich hatte das ähnliche Problem bei mir, wiege mit voller Montur ca 105 KG auf der RR . Im Dezember hab ich die passenden Federraten verbauen lassen, jetzt passen die Negativ Federwege perfekt bei etwas Federvorspannung.

Die Federn kosten auch nicht die Welt, irgendwas um die 230 Euro bei Wilbers Suspension. Bei selbst ausgebauter Gabel und Federbein, lag alles komplett mit Montage bei 400 Euro und war innerhalb von einer Stunde fertig.

Liebe Grüße

Danke für die Antwort, kenne das vom Motocross ja . Dachte für die Straße geht das so .

Re: Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 28.02.2025, 19:48
von Ledenon
baxter01 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine neue MXR und laut Bedienungsanleitung muss man die Federvorspannung an das Gewicht anpassen. Hinten ist das auch gut erklärt und konnte so auf mein Gewicht ca. 110Kg einstellen. Vorne ist ja auch erklärt mit Negativfederweg usw und bei 40mm ist auf 85Kg Fahrer eingestellt. Ich hatte ab Händler 30mm Abstand und habe die Feder mehr vorgespannt ( 2,5 Umdrehungen ) und bin jetzt bei 32mm. Muss ich das so lange machen bis ich die 40mm erreiche ?
Wie habt ihr das gemacht.
LG



Die MXR hat vorne wie hinten 138mm Federweg. In der Regel sollte man ca. 30% Negativfederweg einhalten, macht ca. gute 40mm (unabhängig vom Gewicht).
Du schreibst,
"Ab Händler hatte ich 30mm und habe die Feder mehr vorgespannt und bin jetzt bei 32mm."
Irgendwie komme ich mit deiner Beschreibung nicht klar. Wenn du weiter vorgespannt hast, reduziert sich das Maß (eintauchen der Gabel) auf unter 30mm und wird nicht mehr.
Bei der Einstellung sollte man beachten, dass wenn man die 30% nur unter der kompletten Vorspannung der Feder erreicht, darunter das "Arbeiten" der Feder leidet und unkomfortabel wird. Dann sollte man eine höhere Federrate wählen.
LG

Re: Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 28.02.2025, 20:53
von baxter01
Ledenon hat geschrieben:
baxter01 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine neue MXR und laut Bedienungsanleitung muss man die Federvorspannung an das Gewicht anpassen. Hinten ist das auch gut erklärt und konnte so auf mein Gewicht ca. 110Kg einstellen. Vorne ist ja auch erklärt mit Negativfederweg usw und bei 40mm ist auf 85Kg Fahrer eingestellt. Ich hatte ab Händler 30mm Abstand und habe die Feder mehr vorgespannt ( 2,5 Umdrehungen ) und bin jetzt bei 32mm. Muss ich das so lange machen bis ich die 40mm erreiche ?
Wie habt ihr das gemacht.
LG



Die MXR hat vorne wie hinten 138mm Federweg. In der Regel sollte man ca. 30% Negativfederweg einhalten, macht ca. gute 40mm (unabhängig vom Gewicht).
Du schreibst,
"Ab Händler hatte ich 30mm und habe die Feder mehr vorgespannt und bin jetzt bei 32mm."
Irgendwie komme ich mit deiner Beschreibung nicht klar. Wenn du weiter vorgespannt hast, reduziert sich das Maß (eintauchen der Gabel) auf unter 30mm und wird nicht mehr.
Bei der Einstellung sollte man beachten, dass wenn man die 30% nur unter der kompletten Vorspannung der Feder erreicht, darunter das "Arbeiten" der Feder leidet und unkomfortabel wird. Dann sollte man eine höhere Federrate wählen.
LG


Danke für die Antwort,
ich habe bei voll ausgefederter Gabel ( Zenralständer )145mm gemessen. Dann wieder am Boden mit mir oben drauf und mein Sohn hat 115 mm gemessen. Also 30mm Differenz. Ich dachte das mein Gewicht die Gabel zu weit einfedern läßt, und ich die Feder deswegen weiter vorspannen muß, damit ich auf 40mm komme. Habe die Feder 2,5 Umdrehungen reingedreht und hatte dann 32mm, Hab das erst mal so gelassen und wollte deswegen die Frage hier im Forum stellen.
Federbein hinten, ist finde ich besser beschrieben wie man das einstellt. Fahre nur Landstraße .
LG

Re: Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 02.03.2025, 23:47
von Ledenon
baxter01 hat geschrieben:
Ledenon hat geschrieben:
baxter01 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine neue MXR und laut Bedienungsanleitung muss man die Federvorspannung an das Gewicht anpassen. Hinten ist das auch gut erklärt und konnte so auf mein Gewicht ca. 110Kg einstellen. Vorne ist ja auch erklärt mit Negativfederweg usw und bei 40mm ist auf 85Kg Fahrer eingestellt. Ich hatte ab Händler 30mm Abstand und habe die Feder mehr vorgespannt ( 2,5 Umdrehungen ) und bin jetzt bei 32mm. Muss ich das so lange machen bis ich die 40mm erreiche ?
Wie habt ihr das gemacht.
LG



Die MXR hat vorne wie hinten 138mm Federweg. In der Regel sollte man ca. 30% Negativfederweg einhalten, macht ca. gute 40mm (unabhängig vom Gewicht).
Du schreibst,
"Ab Händler hatte ich 30mm und habe die Feder mehr vorgespannt und bin jetzt bei 32mm."
Irgendwie komme ich mit deiner Beschreibung nicht klar. Wenn du weiter vorgespannt hast, reduziert sich das Maß (eintauchen der Gabel) auf unter 30mm und wird nicht mehr.
Bei der Einstellung sollte man beachten, dass wenn man die 30% nur unter der kompletten Vorspannung der Feder erreicht, darunter das "Arbeiten" der Feder leidet und unkomfortabel wird. Dann sollte man eine höhere Federrate wählen.
LG


Danke für die Antwort,
ich habe bei voll ausgefederter Gabel ( Zenralständer )145mm gemessen. Dann wieder am Boden mit mir oben drauf und mein Sohn hat 115 mm gemessen. Also 30mm Differenz. Ich dachte das mein Gewicht die Gabel zu weit einfedern läßt, und ich die Feder deswegen weiter vorspannen muß, damit ich auf 40mm komme. Habe die Feder 2,5 Umdrehungen reingedreht und hatte dann 32mm, Hab das erst mal so gelassen und wollte deswegen die Frage hier im Forum stellen.
Federbein hinten, ist finde ich besser beschrieben wie man das einstellt. Fahre nur Landstraße .
LG



Wir reden iwi aneinander vorbei. 115mm - 145mm/ 30mm Unterschied. Um auf deine gewünschten 40mm zu kommen, muss die Feder ENTSPANNT werden, damit die Gabel weiter eintaucht.
Wenn du die Feder um 2,5 Umdrehungen reingedreht hast, hätte sich der Wert REDUZIEREN sollen, kleiner 30mm.

Re: Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 03.03.2025, 16:15
von baxter01
Ja Ok, muss ich noch mal neu messen. Aber wenn ich 30mm habe und will auf 40mm dann darf die Gabel doch nicht so tief eintauchen. Daher bin ich der Meinung das ich die Feder mehr vorspannen muß. scratch
Lg

Re: Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 04.03.2025, 08:18
von Alf11
Was mich wundert das in der Bedienungsanleitung kein Hinweis mehr steht, das beim messen / einstellen die Zündung an sein muss bzw. der Motor läuft, damit beim DDC die Ventile aktiv sind.
Hat das der Praktikant vergessen in die BA zuschreiben oder verhält sich das aktuelle DDC anders ?.
cofus

Re: Federvorspannung MXR

BeitragVerfasst: 04.03.2025, 21:23
von baxter01
Alf11 hat geschrieben:Was mich wundert das in der Bedienungsanleitung kein Hinweis mehr steht, das beim messen / einstellen die Zündung an sein muss bzw. der Motor läuft, damit beim DDC die Ventile aktiv sind.
Hat das der Praktikant vergessen in die BA zuschreiben oder verhält sich das aktuelle DDC anders ?.
cofus


Da hast du Recht, ist mir dann auch aufgefallen. Ohne Zündung Betongabel ;-)