Seite 1 von 1

DDC

BeitragVerfasst: 19.10.2024, 21:49
von Ledenon
Hallo,
die MXR heute nach Köln zur Einfahrkontrolle gebracht, in 2 Wochen kann ich sie wieder abholen.
Heute Nachmittag das Handbuch studiert und dabei auf folgende Beschreibung gestoßen:

"Die Dämpfungswerte für das Vorderrad und für das Hinterrad können zusätzlich im Menü KONFIGURATION RACE PRO in 14 Stufen eingestellt werden (Stufe 1: "weichste" Einstellung; Stufe 14: "härteste" Einstellung.) Am Hinterrad sind Zug- und Druckstufe getrennt einstellbar.
Um auch die Dämpfungswerte am Vorderrad getrennt nach Zug- und Druckstufe anpassen zu können, muss an der Vorderradgabel ein Federwegsensor (Rennsport-Zubehör) verbaut werden."

Ich frage mich, wie erfolgt die Einstellung im Auslieferungszustand (ohne Federwegsensor)?
Mittels Einstellung im Dashboard, die gleichzeitig auf die Druck- und Zugstufe wirkt oder wie kann man sich das vorstellen?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Danke für eure Hilfe
LG Harald

Re: DDC

BeitragVerfasst: 20.10.2024, 11:01
von Steini__22
Druck und Zugstufe vorne ohne Federwegsensor: hier wird ein Kennfeld von Druck und Zugstufe eingestellt

Re: DDC

BeitragVerfasst: 24.11.2024, 08:55
von Fastfan
Ich denke mal die machen ab Werk nur eine allg. Grundeinstellung für Standardbetrieb u. Gewicht,
Ansonsten dürfte das ein Fall für einen Fahrwerksspezialisten sein, der sich damit richtig auskennt. 8)

Re: DDC

BeitragVerfasst: 25.11.2024, 22:18
von golf216vau
Leider gibt es für die M1000XR keinen Federwegsensor, auch wenn es in der Beschreibung steht. :ahh:
BMW hat mir geschrieben, das es leider ein Fehler im Handbuch ist und in der nächsten Ausgabe nicht mehr drin steht.
Danke BMW!

Re: DDC

BeitragVerfasst: 11.12.2024, 11:22
von Duc-BMW
...danke für Frage und Antwort, zu diesem Thema habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen, zumal der BMW-Dealer auch keine schlüssige Erklärung hat. Ich frage mich nur, bei nicht vorhandenen Sensoren sind die Einstellwerte komplett wirkungslos???

Re: DDC

BeitragVerfasst: 11.12.2024, 13:40
von Bernd Lukas
Wenn ich jetzt nix durcheinander bringe, dann zeigt die Einstellung in der Konfiguration schon Wirkung: Bei Abholung meiner MXR vom Händler im Juli war ich auf den ersten (Landstraßen)Kilometern schon ziemlich irritiert, weil das Bike regelrecht "hoppelte" (mit ganz feiner Frequenz), wie wenn die Räder unrund wären (ob das Fahrwerk hier lediglich den Straßenbelag "kopierte", weiß ich nicht). Fahrmodi waren abwechselnd "Road" oder "Dynamic". Nachdem ich nach einigen Tagen dauerhaft auf "Race Pro 3 wechselte, weil da die Motorabstimmung genau mein Ding ist (volles Antriebsmoment in ALLEN Gängen; weiche Gasannahme [diese Kombi war bei meiner Vorgänger S 1000 RR NIE machbar]), habe ich unter Race Pro 3 eine der Standard-Fahrwerks-Einstellungen übernehmen lassen und dann individuell etwas modifiziert (wie, kann ich jetzt ohne Bike vor dem Bildschirm sitzend auch nicht korrekt widergeben......) - und siehe da, das Gehopple ist seitdem weg (was ich gar nicht bewusst wahrnehme, weil es sich m.E. immer so gehört).

Re: DDC

BeitragVerfasst: 13.12.2024, 10:01
von Ledenon
Bernd Lukas hat geschrieben:Wenn ich jetzt nix durcheinander bringe, dann zeigt die Einstellung in der Konfiguration schon Wirkung: Bei Abholung meiner MXR vom Händler im Juli war ich auf den ersten (Landstraßen)Kilometern schon ziemlich irritiert, weil das Bike regelrecht "hoppelte" (mit ganz feiner Frequenz), wie wenn die Räder unrund wären (ob das Fahrwerk hier lediglich den Straßenbelag "kopierte", weiß ich nicht). Fahrmodi waren abwechselnd "Road" oder "Dynamic". Nachdem ich nach einigen Tagen dauerhaft auf "Race Pro 3 wechselte, weil da die Motorabstimmung genau mein Ding ist (volles Antriebsmoment in ALLEN Gängen; weiche Gasannahme [diese Kombi war bei meiner Vorgänger S 1000 RR NIE machbar]), habe ich unter Race Pro 3 eine der Standard-Fahrwerks-Einstellungen übernehmen lassen und dann individuell etwas modifiziert (wie, kann ich jetzt ohne Bike vor dem Bildschirm sitzend auch nicht korrekt widergeben......) - und siehe da, das Gehopple ist seitdem weg (was ich gar nicht bewusst wahrnehme, weil es sich m.E. immer so gehört).


Hallo Bernd,
habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Nach der Einfahrkontrolle waren entsprechend die Race Pro Menüs freigeschaltet. Habe mir von der Werkstatt Race Pro 1 auf maximalen Komfort einstellen lassen. Was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Konnte leider, wetterbedingt, nur noch ein paar Kilometer fahren. Nächstes Jahr wird ausgiebig getestet.
LG Harald