Seite 1 von 1

Mängel: BMW M100R an M-Bremse und Kupplung Probleme

BeitragVerfasst: 17.08.2025, 08:33
von M1000R_Dietmar
Mängelbericht: BMW M100R Competition (Bj. 2024) – Bremssystem und Kupplungsproblematik

Hiermit werden zwei spezifische technische Sachverhalte an meiner BMW M100R dargelegt, die ich festgestellt habe.

Ich versuche hier herauszufinden ob das ein Einzelfall ist oder öfters auftritt!

Korrosion an Bremskolben an der M Bremsanlage: Nach einer Laufleistung von 20.000 Kilometern habe ein Verschleiß der Bremsbeläge festgestellt der auch sehr unterschiedlich ist.
Bremsbelege.jpg
Bremsbeläge

Im Zuge des Austauschs der verschlissenen Beläge offenbarte sich jedoch eine signifikante Korrosion an nahezu sämtlichen Bremskolben. Diese Situation wurde fotografiert und die Bremse anschließend re-montiert. Ein daraufhin bei BMW eingereichter Garantieantrag wurde jedoch abgelehnt, begründet mit der Angabe ich sei im Salz gefahren. (Stand den ganzen Winter beim Händler)
PXL_20250705_085404147.gif
Rost an Bremskolben
PXL_20250705_085038103.gif
Rost an Bremskolben


Problematik des Kupplungsspiels: Zunächst wurde eine leichte Unregelmäßigkeit im Funktionsverhalten der Kupplung festgestellt. In der Folge manifestierte sich ein lastabhängiges Kupplungsspiel, was bedeutet, dass unter Motorlast kein Spiel vorhanden war, wohingegen im Schiebebetrieb ein exzessives Spiel festzustellen war. Der diesbezügliche Garantieantrag wurde ebenfalls abgelehnt. Gegenwärtig führt diese Problematik dazu, dass das Kupplungsspiel nach etwa einhundert Kilometern Fahrt von einem korrekt eingestellten Ausgangswert auf 30 Millimeter anwächst, wodurch die Kupplung nicht mehr ordnungsgemäß trennt. bei eine weiteren Besuch der Werkstatt wegen der Probleme und und im Gespräch mit dem Meiste habe ich erwähnt das der Kupplungsausrücker mit Hebel am Motor falsch steht, darauf wurde mir nur erklärt wie man das Kupplungsspiel korrekt einstellt.

Als wenn man das nicht wüste mit über eine mehr als 40-jährige Erfahrung im Bereich Motorrad- und Rennsports verfügt.

Re: Mängel: BMW M100R an M-Bremse und Kupplung Probleme

BeitragVerfasst: 17.08.2025, 11:09
von Stratos-Schorsch
Diese Probleme habe ich nicht, allerdings auch erst knapp 13000 km runter.

Auf den Bildern sieht es aus, das nur der innere Topf paar Rostflecken hat, solange außen auf der Dichtfläche kein Rost ist, ist es kein Problem.
Würde mit Polierpaste diese paar Stellen bearbeiten und beim Reifenwechsel weiter beobachten.

Da ich meine Reifen selbst wechsel, reinige ich die Bremse regelmäßig.
Solltest du die Kolben wechseln wollen, da findet sich bei Alpharacing bestimmt etwas.

Wo misst du die 30mm Spiel, oben am Hebel den Bowdenzug?
Das erscheint mir fast unmöglich zwischen voll gezogen und komplett gelöst?!

Ein Bild mit entsprechendem Winkel fotographiert vom unteren Umlenkhebel würde helfen, die korrekte Stellung zu vergleichen, ebenso die 30mm Spiel oben am Hebel.

Ich denke, in oder an der Kupplung ist etwas defekt.

Gruß Jörg

Re: Mängel: BMW M100R an M-Bremse und Kupplung Probleme

BeitragVerfasst: 17.08.2025, 12:12
von M1000R_Dietmar
hallo Jörg
der Meinung bin ich auch das dort etwas Kaput ist aber in München wurde der Garantiantrag abgelernt ohne Begründung, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen!

hier die Bilder vom Kupplungshebel spiel so gemessen wie BMW das vorgibt, eingestellt waren bei kaltem Motor 6 mm und so war es nach ca. 100 Km

PXL_20250813_162443384.jpg

PXL_20250813_162503252.jpg

Re: Mängel: BMW M100R an M-Bremse und Kupplung Probleme

BeitragVerfasst: 17.08.2025, 12:19
von teileklaus
Hallo erst mal sehe ich hier nicht das Spiel sondern einen von 10,2? cm auf 8 cm reduzierten Ausrück Hebelweg.
Das sind dann erst mal 18 mm nicht 30..
Wenn das Spiel 5 mm kalt ist dann können die 5 mm weggemacht werden, so gewinnt man dann zu den 8 cm noch mal 5 mm dazu.
Unanhängig davon ist ein Problem in der Kupplungsbetätigung zu sehen. Warum wandert der Hebel so viel?
Wandernder Druckpunkt wäre die richtige Fehlerbeschreibung.
Das wurde bei der Renn R1200 HP2 von Rika auch mal so beschrieben dort aber gänzlich ander Konstruktion, dort veränderte der heiße Nehmerzylinder den Druckunkt und wurde mit äußeren Kühlrippen runtergekühlt, also nicht vergleichbar von der Ursache.
Gruß Klaus

Re: Mängel: BMW M100R an M-Bremse und Kupplung Probleme

BeitragVerfasst: 17.08.2025, 14:20
von RJ45XR
Hi Dietmar,
Ich kann dir sagen, dass eine leichte Erhöhung des Leerweges der Kupplung bei mir (M1000XR) und auch bei meiner vorherigen S1000XR normal ist, sobald der Motor richtig warm war.
Zu Deiner Bremskolbenproblematik ist es natürlich ziemlich ärgerlich, dass hier und da etwas Rost angesetzt hat. Ich hatte sowas noch nie bzw. An meiner nicht. Ich reinige aber auch die Kolben alle 3-5 tkm und danach werden sie mit ATE Bremszylinderpaste einbalsamiert. Und die Kontaktstellen der Beläge am Sattel mit Keramikpaste betupft.
Wurde das von dir innerhalb der 20tkm mal gemacht? Ich bezweifle, dass BMW dies bei Ihren Durchsichten macht. Ansonsten kann es durch aus passieren, dass sich der eine oder Andere Kolben schwerer bewegen lässt als die Anderen, wenn die nicht von Bremsstaub befreit werden, was dann den Unterschiedlichen Verschleiß der Beläge erklären könnte.
VG

Re: Mängel: BMW M100R an M-Bremse und Kupplung Probleme

BeitragVerfasst: 17.08.2025, 15:16
von Stratos-Schorsch
Hab mal gelernt: Wer viel misst, misst viel Mist :mrgreen:

Das Kupplungsspiel wird im kalten Zustand eingestellt min. 3mm und max. 5mm, der Lenker ist in gerader Stellung.

Das Kupplungsspiel verändert sich bei Lenkanschlag links nach rechts schon, ebenso bei heißem Motor, deshalb schon min. 3mm Spiel.

Schau dir beim Messen nochmal den Hebelweg Richtung Lenkergewicht/Spiegelarm an, hier schleicht sich bei dir schon der ein oder andere Millimeter ein!

Allerdings macht mich noch deine Aussage stutzig, der untere Hebel am Kupplungsdeckel steht nicht korrekt, was für einen Kupplungsschaden sprechen würde (oder vielleicht dort falsch eingestellt).

Gruß Jörg

Re: Mängel: BMW M100R an M-Bremse und Kupplung Probleme

BeitragVerfasst: 17.08.2025, 15:28
von HappyABG
RJ45XR hat geschrieben:Ansonsten kann es durch aus passieren, dass sich der eine oder Andere Kolben schwerer bewegen lässt als die Anderen, wenn die nicht von Bremsstaub befreit werden, was dann den Unterschiedlichen Verschleiß der Beläge erklären könnte.
VG

Siehe Artikel in der aktuellen motorrad. Demnach sollte man die Kolben regelmäßig säubern und mit passender Paste außen einstreichen. Dto. Keramikpaste auf die Rückseite der Beläge. Hab ich bisher zwar auch noch nie gemacht, werde bei meiner neuen M-R aber drauf achten.

Re: Mängel: BMW M100R an M-Bremse und Kupplung Probleme

BeitragVerfasst: 17.08.2025, 15:32
von HappyABG
M1000R_Dietmar hat geschrieben:hier die Bilder vom Kupplungshebel spiel so gemessen wie BMW das vorgibt

Da fällt mir schon mal auf daß auf beiden Bildern der Maßstab unterschiedlich gehalten wurde, was allein dadurch schon zu unterschiedlichen Ergebnissen führt :(

Als wenn man das nicht wüste mit über eine mehr als 40-jährige Erfahrung im Bereich Motorrad- und Rennsports verfügt.

Dann wundert mich Deine Meß"methode" schon etwas. Zumal in der Bedienungsanleitung ein Bild ist wie genau gemessen wird (bzw. werden soll; S. 181 in meinem pdf). Und da steht auch explizit daß der Motor *kalt* sein muss. Vom Spiel bei heißem Motor steht nirgends etwas (die Beschriftung der beiden Bilder ist übrigens jeweils gleich, wenn auch mit unterschiedlichen Maßen; warum??).

Was die Ablehnung von Garantieanträgen angeht hab ich da teilw. auch einschlägige (negative) Erfahrung. In München hab ich mal den Werkstattleiter in aller Öffentlichkeit lautstark angesprochen (derselbe übrigens, der mich Jahre davor wegen einer heulenden Benzinpumpe mit dem Hinweis abspeisen wollte, ich solle halt immer volltanken dann würde man das nicht hören). Ich bin dann in einen anderen Raum gebeten worden und meiner Kritik wurde in der Folge stattgegeben.