Seite 3 von 3

Re: Carbonfelge- nur Schönheitsfehler oder mehr?

BeitragVerfasst: 23.04.2024, 19:39
von bubuzilla
Also wenn ich mir meinen Ilmberger Bugspoiler ansehe, da ist alles super. Mein Vorderrad ist auch absolut optisch fehlerfrei. Nur die Stellen an der hinteren Felge. Ach und ja, hab auch keine Wuchtgewichte dran scratch . Das Moped fährt sich aber traumhaft.

Re: Carbonfelge- nur Schönheitsfehler oder mehr?

BeitragVerfasst: 23.04.2024, 20:38
von TimoB.
Für mich sind das Schönheitsfehler, die Felgen werden seit Jahren in Masse produziert. Für die Homologion durchlaufen die aufwändige Prüfungen und werden bei Bedenken vom KBA nicht freigegeben. Mag sein dass die BMW Felgen im Finish nicht perfekt sind, aber wem die Optik wichtiger als die Technik ist, kann ja mal Vergleichen. Bei Ducati (im Finish sicher besser als BMW) bekommt man für die Panigale auf Wunsch Magnesiumfelgen für 5400,- Euro, Bei Thyssen-Krupp kosten die Carbonfelgen für die BMW deutlich mehr als 3000 Euro. Von daher hat das gesamte Carbonpaket für ca. 5000 Euro in der Qualität aus meiner Sicht ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

Re: Carbonfelge- nur Schönheitsfehler oder mehr?

BeitragVerfasst: 23.04.2024, 21:08
von Stratos-Schorsch
Ahso, das KBA reagiert dann also :mrgreen:

Das KBA reagiert nach erfolgter Zulassung/ Typgenehmigung erst nach Beschwerden, ich erinnere an 2019, als die ersten Risse in den hinteren Carbonfelgen auftraten.

BMW hat sofort reagiert und genauso argumentiert, alles nicht so schlimm und nur Schönheitsfehler, aber um einem eventuellen KBA Rückruf zuvor zu kommen, die beschädigten Felgen nach Verfügbarkeit sofort anstandslos gegen eine verbesserte Variante mit neuer Artikelnummer getauscht, das alles bevor es einen KBA Rückruf gab!

Ich hatte damals weiße Farbe in die Risse laufen lassen, damit auch jede Blindschleiche sehen konnte, wie tief die Risse waren :D

Gruß Jörg

Re: Carbonfelge- nur Schönheitsfehler oder mehr?

BeitragVerfasst: 24.04.2024, 16:29
von herbyei
.
Schönheitsfehler, jaja. BMW wurde schon öfters mitgeteilt, man solle bevor Aufträge vergeben werden auch in die Firmen reinschauen.
Dieses hier geschilderte Problem ist vorprogrammiert, wenn man die Leute und Arbeitsbedingungen des Herstellers betrachtet.
.