Seite 1 von 1

Gasannahme

BeitragVerfasst: 15.03.2023, 19:50
von mw127
Hallo zusammen,

2017 habe ich mir eine S1000R gekauft und war hellauf begeistert.
Was für ein tolles Motorrad, das Beste von den Vielen, die so hatte.
Nach 3,5 Jahren und 40000km habe ich sie dann verkauft und ... die neue S1000R (2021) gekauft.

Als ich das Bike vom Händler abgeholt hatte, ist mir eine "andere" Gasannahme aufgefallen.
Beim ersten Tankstopp habe ich dann gesehen, dass ich im Regenmodus fahre, kein Wunder, dass sie nicht zieht.
Die Straße war mittlerweile trocken und der Roadmodus eingeschaltet. Diesen hatte ich im Vorgängermodell immer benutzt und das reichte mir auch, es war immer genug Dampf vorhanden.

Aber nicht so bei der Neuen, ich kann einstellen was ich will, die Gasannahme bleibt mau. Das gilt für den Modus Road und Dynamik, sowie in Dynamik Pro, wo ich alle Stufen der Gasannahme (Einstellung Engine) durchprobiert habe.
Im mittleren Drittel der Gasgriffstellung passiert wenig, früher ging das hier schon richtig zur Sache. Erst im letzten Drittel kommt da was aber auch nicht sprunghaft, eher so als wenn die Drosselklappen langsam geöffnet werden. Langsam soll jetzt nicht eine Minute heißen, aber es ist spürbar zäh.
Ich frage mal in der Runde hier: Ist der Unterschied zwischen Rain und Road/Dynamik, bzw. den Engine-Einstellungen im Dynamik Pro so gering, dass man es kaum merkt? Oder könnt ihr mir sagen, dass man das auf jeden Fall merkt.
Ich kann mir ja vorstellen, dass man von Stufe 1 zu Stufe 2 nicht so richtig was merkt, aber von Stufe 1 zu 4 auf jeden Fall.

Ich kann mir nur ein Software-Problem vorstellen, weil die anderen Parameter wie Motorlauf, Verbrauch, Motorstart in Ordnung sind. Nur die Gasannahme ist zäh, das Bike kommt nicht so richtig aus dem Knick. Mir fehlt der kräftige Antritt, der Druck aus der Mitte, diese Drehfreude wie die Alte es hatte. Und ja, ich weiß, dass durch die geänderte Übersetzung die Zugkraft in den letzten drei Gängen geringer ist, aber laut Vergleichsbericht ist das mehr auf dem Diagramm zu sehen als in der Praxis zu merken.

Auch die Klangkulisse war beim Vorgängermodel anders, wenn man am Gasgriff etwas gezupft hat, konnte man richtig hören, wie sie Luft geholt hat und der Auspuff trötete wie Benjamin Blümchen. Nun das war auch Euro 4 und nicht 5, aber meine hört sich beim Gasgeben "verstopft" an.

Wie ist eurer Empfinden mit den Einstellungen der Gasannahme? Kann das jemand mal ausprobieren und berichten?
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 15.03.2023, 20:04
von Toxis
Moin, weiß ja nicht, wann du die Maschine gekauft hast oder wieviel Km du gefahren bist.
Aber ich bin der Meinung, das ich mal irgendwas über eine Einfahrphase gelesen habe, also
die ersten Km fährt sie noch im Schonmodus. Dieser kann dann über die Software bei BMW
(Inspektion) wieder freigeschaltet werden. Dient zum Schutz des Motors in den ersten Kilometern.
Ist aber nur eine Vermutung, kann mich auch irren.

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 15.03.2023, 20:11
von mw127
Toxis hat geschrieben:Moin, weiß ja nicht, wann du die Maschine gekauft hast oder wieviel Km du gefahren bist.
Aber ich bin der Meinung, das ich mal irgendwas über eine Einfahrphase gelesen habe, also
die ersten Km fährt sie noch im Schonmodus. Dieser kann dann über die Software bei BMW
(Inspektion) wieder freigeschaltet werden. Dient zum Schutz des Motors in den ersten Kilometern.
Ist aber nur eine Vermutung, kann mich auch irren.


Hab ich zuerst auch gedacht/gehofft, das nach der Einfahrkontrolle sich was tut.
Hat es aber nicht. :(
Gekauft hab ich sie 2021 und muss jetzt zur 20000km Inspektion.

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 15.03.2023, 20:14
von Jürgen69
Ich kann nur sagen das die Euro 5 nicht mehr so aggresiv ist wie die Euro 4, das ist bei der XR genauso zu spüren, hatte zuvor die 17er und jetzt die 22er sollten die gleichen Motoren wie bei der S1000R sein!

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 16.03.2023, 00:07
von psycho.seli
Hallo zusammen
Ich bin alle Modelle gefahren : Euro 3 Euro 4 und auch Euro 5(2022 er S1000R M Paket) und kann nicht nachvollziehen was du schreibst .
Ich bin auch ein Anhänger vom runter Ritzeln…aber habe auch ohne das Ritzeln nie das Gefühl gehabt untermotorisiert zu sein.
Ich würde mal jemand anderen fahren lassen der dir sagen kann wie es sein sollte.
Viel Erfolg Bein suchen

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 16.03.2023, 10:33
von RRwolli
den schwuchteligen Gasgriff hast Du der XR der ersten Generation zu verdanken. Hier gab es Einwände das das Motorrad zu laut ist und auch zu hoch dreht im 5/6 Gang. Daher wurde die Übersetzung geändert und die Gasannahme.
Bin ich froh das man das bei der MR wieder einstellen kann.

Gruß
Wolfgang

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 16.03.2023, 12:18
von Schnahili
Hab letztes Jahr gewechselt - von einer 2018er XR auf die 2022er S1R.

Die Gasannahme der S1R ist im Vergleich zur XR etwas weichgespülter - beide im Modus Dynamic Pro.

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 21.03.2023, 15:13
von Ralle66
Genau das habe ich beim Vergleich mit meiner 2019ner auch bemerkt, der Durchzug ist mit dem aktuellen Modell definitiv schwächer was an der geänderten Übersetzung ab Gang 4 - 6 liegen mag. In den Gängen 1- 3 ist die Getriebe Übersetzung die gleiche aber auch da geht die alte besser. Nach der 1. Probefahrt war ich auch etwas verwundert das bei der neuen untenrum bis 6.500 nicht so viel Druck ist.
Trotzdem ist das neue Bike in vielen Dingen besser und fährt sich wirklich Klasse.

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 24.03.2023, 08:42
von FrankenMichl
Vllt kann RS2e hier helfen?

Re: Gasannahme

BeitragVerfasst: 24.03.2023, 08:45
von FrankenMichl