Seite 1 von 2

Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 25.01.2022, 16:12
von Unnamed
Hallo Freunde des guten Motorradgeschmacks.

Meine Frage richtet sich an diejenigen, die die Kiste auch in der kalten Zeit bewegen.
Ich war gestern wieder unterwegs. Aussentemperatur zwischen 2 und 6 Grad.
Die S1R hat ja leider keine Öltemperaturanzeige. Echt mies von BMW. Keine Ahnung was mich an der Wassertemperatur interessieren soll. Aber wenn ich mal nach dieser Ausschau halte, ist folgendes zu erkennen. Normaler Fahrbetrieb meist zwischen 69 und 72 Grad. EGAL wieviel Kilometer ich schon gefahren bin. Bei Tempo ca. 180, sinkt die Geschichte auf ca. 63 Grad. Also je schneller, je kühler. Bei Vollgas muss ich bestimmt Frostschutzmittel zuführen :roll:
Lediglich beim stehenlassen, steigt die Wassertemperatur auf bis zu 101 Grad. Kühler springt an und senkt damit die Temperatur, was bei der Größe auch gut ist. Kaum fährt man, gleiches Spiel wie zuvor beschrieben.

Tja, stellt sich mir die Frage. Was ist mit der Öltemperatur. Unter 80 Grad beim Öl, möchte ich die S1R nicht voll belasten.
So eine Temperaturanzeige anstatt der Öleinfüllschraube, möchte ich auch nicht unbedingt verbauen. Kann ja nicht ständig anhalten und vom Bock absteigen um den Zeiger abzulesen.

Gibt es denn wirklich keine vernünftige Lösung, mit z.B. einem OBD Stecker, was die Geschichte auf dem Handy anzeigt, oder ähnliches?

Und eventuell weiss auch jemand, ob die niedrige Wassertemperatur wirklich nur das Wasser betrifft, aber das Öl immer über ausreichend Termperatur verfügt.

Merci

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 27.01.2022, 22:34
von Bernhard
Naja das Wasser verhält sich bei mir ähnlich, aber ich mache mir da nicht so den Kopf wegen dem Oel, dort sind die Schwankungen viel geringer.
Ich denke nach 15 bis 20 Km ist das Oel warm und dann kann man den Motor belasten, egal was für Temperaturen herrschen, ich fahre auch oft bei um die 0 Grad
Gruss Bernhard

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 10:39
von Miki
Ich beobachte dieses Phänomen bei meiner RR schon ab 10° Aussentemperatur. Bei anderen Motorrädern war es genauso. Die Wassertemperatur ist, wie du schon geschrieben hast, nicht dasselbe wie die Öltemperatur. Dss Öl braucht immer ein wenig länger zum aufwärmen bzw. zum abkühlen als das Kühlwasser. Ich mach es immer so: Sobald die Wassertemperatur aufhört zu steigen (Sommer ca. 80-90, Winter ca. 60-80) fahr ich noch 3-4 km, um sicherzugehen, dass das Öl warm ist und dann feuer frei. Hatte so nie Probleme.

Der Kühler ist zwar schon sehr nahe am Motor aber eben nicht IM Motor drin, wo die eigentliche Verbrennung stattfindet. Das merkt man dann in der kalten Jahreszeit, wo sich das Kühlwasser durch den Fahrtwind nicht richtig aufwärmen kann, was aber nicht bedeutet, dass das Öl auch "kalt" ist. Im Motor herrschen aufgrund der Verbrennung höhere Temperaturen.

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 10:51
von King-of-Rims
Ein wenig länger? Lasst euch da nicht in die irre führen. Jeder der eine Öl Temp. Anzeige im Auto hat wird es wissen. Das Kühlwasser ist erheblich schneller warm, als das ÖL. Das Wasser also als indikatior für das Öl zu nehmen ist eine ganz schlechte Idee!

Grundlegend braucht das Öl sehr viel länger als das Wasser und auch das Öl kühl sich bei fahrt im Wind und kalten Temp. wieder ab. Eigentlich ist es eine Frechheit, das die Motorrad Hersteller keine ÖL Temp. anzeige verbauen. In der neuen Generation hat man das ja zumindest mit dem Roten Balken im TFT gelöst.

Sinnvoll ist hier eigentlich nur eine Nachrüstung um Sicher zu sein, und den Motor auch bei kalten Temp. nicht zu beschädigen.

Zumal das ÖL in den Motoren meiner Meinung nach eigentlich nicht für die kalten Temp. ausgelegt ist.

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 11:52
von erny
King-of-Rims hat geschrieben: Eigentlich ist es eine Frechheit, das die Motorrad Hersteller keine ÖL Temp. anzeige verbauen. In der neuen Generation hat man das ja zumindest mit dem Roten Balken im TFT gelöst.

Sinnvoll ist hier eigentlich nur eine Nachrüstung um Sicher zu sein, und den Motor auch bei kalten Temp. nicht zu beschädigen.

Zumal das ÖL in den Motoren meiner Meinung nach eigentlich nicht für die kalten Temp. ausgelegt ist.


ist scheinbar völlig nebensächlich und wird auch nicht wirklich von der breiten mehrheit verlangt.

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 12:10
von Weiki77
Bei meinem VW TDI ist das Öl jetzt im Winter nach 20 km nichtmal auf 90 Grad . Auf jeden Fall dauert es weit länger als das Kühlwasser

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 12:28
von Miki
Jeder wie er will: 15-20min warmfahren reicht meiner Meinung nach vollkommen aus in der kälteren Jahreszeit. Aber ihr dürft eure Kisten auch stundenlang warmfahren, wenn es euer Gewissen beruhigt.

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 12:48
von Imi
Bei meinem E92 ist zum Glück eine Öltemperatur Anzeige verbaut. Die Wassertemperatur spielt im Armaturenbrett keine wesentliche Rolle. Im Car Bereich kann BMW es zu mindestens selektiv :-).

BMW hat zwar eine flexible Drehzahlband Anzeige in unseren Mopeds verbaut (TFT Display 6.5") die den roten Bereich je nach ÖL/ Wassertemperatur? verschiebt. Kann jemand sagen welcher Wert hier herangezogen wird? aber bedeutet das automatisch das das Öl die richtige Temperatur hat?

Ich fahre ca. 15-20 KM bevor die Gänge ggfs. ausgefahren werden.

Fährt einer von euch die Gänge wirklich aus wenn die Kist kalt ist?
Die Reifen sollten doch auch erst auf Temperatur kommen oder fahrt ihr alle nur geradeaus?

Grüße
Imi

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 14:51
von mustermann
Ich fahre im Sommer immer 10 bis 15 KM und steigere dann einfach langsam.
Im Winter immer 20 KM und steigere dann noch etwas langsamer.
Damit hatte ich auch noch nie Probleme.
Wenn man sich 100% sicher sein will, würde ich sagen sind zwischen 20 und 30 KM im Winter nicht verkehrt.
Aber dann ist es schon Safe dass alles auf richtiger Temperatur ist.

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 16:07
von tommi#44
Imi hat geschrieben:BMW hat zwar eine flexible Drehzahlband Anzeige in unseren Mopeds verbaut (TFT Display 6.5") die den roten Bereich je nach ÖL/ Wassertemperatur? verschiebt. Kann jemand sagen welcher Wert hier herangezogen wird? aber bedeutet das automatisch das das Öl die richtige Temperatur hat?
Imi


Kann ich mir nicht vorstellen, so schnell wie sich der rote Bereich ändert. Kann bestenfalls die Kühlwassertemperatur im kleinen Kühlkreislauf sein….

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 28.01.2022, 19:18
von Unnamed
Danke für Eure Antworten.

Die Begrenzung nach dem Starten ist bestimmt ein Witz. Nach 2 - 3 KM KÖNNTE ich die Gänge voll ausdrehen. Mach ich definitiv nicht. Bin kein Techniker, aber so lange dem Fahrer bei 2 - 6 Grad noch Warm ist, ist der Bock defintiv noch Kalt :mrgreen:

@Imi
Ich fahr deutlich weniger Schrägläge bei kaltem Wetter.
Habe nach 25 KM Autobahn (Tempo bis 235 Km/H), danach auf eine trockene Landstrasse gewechselt, die ich wirklich gut kenne.
Auf einem geraden Stück ,hab ich dann mal durchgeladen und der Hinterreifen hat durchgedereht. Hab mir mal die Anzeige der Traktionskontrolle aufgerufen. 35% hat diese eingegriffen. Die Reifen bekommst Du einfach nicht auf Temperatur. Wenn das auf einer trockenen Geraden schon so ist, dann will ich das nicht bei 40 Grad Schräglage erleben. Was im Sommer ja auch noch nicht das ende der Fahnenstange ist ;-). Bei warmen Temperaturen kenne ich das in der Form nicht. Auf einer trockenen Geraden, hatte die Traktionskontrolle NIE die Leistung reduziert.

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 07.08.2023, 17:21
von Andreas_Q
tommi#44 hat geschrieben:
Imi hat geschrieben:BMW hat zwar eine flexible Drehzahlband Anzeige in unseren Mopeds verbaut (TFT Display 6.5") die den roten Bereich je nach ÖL/ Wassertemperatur? verschiebt. Kann jemand sagen welcher Wert hier herangezogen wird? aber bedeutet das automatisch das das Öl die richtige Temperatur hat?
Imi


Kann ich mir nicht vorstellen, so schnell wie sich der rote Bereich ändert. Kann bestenfalls die Kühlwassertemperatur im kleinen Kühlkreislauf sein….


Mich würde interessieren an welchen Werten der rote Bereich in der Drehzahlanzeige festgemacht ist.
Würde mich freuen, wenn hier jemand der das wirklich weiß was dazu schreibt.

An der Wassertemperatur alleine kann es nicht sein, denn wenn diese an kalten Tagen bei um die 75 Grad stehen bleibt ist anfangs noch ein Teil des roten Bereichs da der nach und nach weiter verschwindet.

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 07.08.2023, 17:25
von tommi#44
ich glaub eher das ist ein freundlicher Erinnerer um nicht gleich den Drehzahlbegrenzer zu testen. Bei meinem neuen M440i ist das von BMW genauso gelöst: Kalter Motor, Drehzahlmesser zeigt nur die Zahlen bis 4000 UpM an, kaum hab ich den Rückwärtsgang drin und bin aus der Tiefgarage gerollt ginge laut Drehzahmesser volle Power....

Keine Ahnung was die Helden bei BMW sich dabei denken :ahh:

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 07.08.2023, 18:19
von nicK--
Nun mein M235i hat schon 2-3km volle Öltemp, ist da noch ein kleiner Berg dazwischen geht es umso schneller. Dauer im Winter etwas länger aber fast vernachlässigbar.

Re: Öltemperatur - Wintermonate

BeitragVerfasst: 07.08.2023, 19:51
von Andreas_Q
Sorry ich hatte gefragt ob jemand weiß wie die Anzeige bei der S1000R (oder auch RR oder den M1000R/RR Motorrädern) realisiert wird und nicht was ihr über eure Autos erzählen könnt ;-)