Seite 1 von 2

Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 14.12.2021, 15:50
von S1000R_2021
Mahlzeit.

ich hab der Neuen das BMW-Ladegerät gegönnt und über ne Bordsteckdose immer mal eingesteckt.
Mir fällt auf, dass wenn ich das Ladegerät anstöpsele nach 1-2 Tagen meist nur noch 33-38% auf der Batterie sind.

Komisch ist, dass ich zwar die DWA aktiv habe, aber ob nach 2 Tage oder 1-2 Wochen: Ladegerät angeschlossen, kurz warten und es sind 25-39% drauf.
Auf jeden Fall eben weniger als 50% scratch

Ist das normal? Klingt für mich noch nicht logisch.
Meine Duc hatte ich im Winter nie geladen.

Gruß Jan

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 14.12.2021, 17:27
von King-of-Rims
Ich würde mal vermuten das Du hast ist ein Batterie "trainer" wie das Cteck das ich nutze, es lädt und entlädt die Batterie gezielt, um so den Betrieb zu simulieren. Wie heisst dass Gerät genau?

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 14.12.2021, 19:18
von BerndOH
Ich habe auch das original Ladegerät von BMW und auch bei mir zeigt es am Anfang so um 33% an. Die Batterie wird komplett aufgeladen und nicht entladen und wieder aufgeladen.

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 14.12.2021, 22:57
von S1000R_2021
Es ist das Original BMW Ladegerät Plus für Motorrad (TN 77022470950). War ein Schnapper.
Batterie-Trainer hat das Ladegerät, wenn es dauerhaft angesteckt bleibt. Das wollte ich aber eigentlich nicht unbedingt machen. Dauerhaft angesteckt, zieht unnötig Saft.
Darum geht es aber nicht.
Es wird zu Beginn offenbar immer zu wenig angezeigt.

Ich probiere das gerade aus.
Aufladen, Stecker raus.
Dann mal 1-2 Tage, vorher 1-2 Wochen mal Ladegerät wieder dransstöpseln.

Aber beim Dranstöpseln werden eigentlich immer unter 40% angezeigt.

Das klingt unglaubwürdig für von einem Tag zum nächsten.
Erst recht, wenn es zuvor für 1-2 Wochen gereicht hat.

Ich werde jetzt wieder auf 2 Wochen verlängern und schauen.
Bei dem Ergebnis nach 1-2 Tage müsste die Batterie nach 2 Wochen ratzeputz leer sein.
Und das darf ja wohl nicht sein?!?

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 14.12.2021, 23:22
von herbyei
.
Hersteller ist Fritec, Konfiguration der BMW-Ladegeräte ist von BMW vorgegeben und wird von Fritec bei seinem Vertrieb anders gehandhabt. Wende Dich doch dorthin und unterhalte Dich mit einem Techniker diesbezüglich.
.

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 15.12.2021, 09:38
von S1000R_2021
Moin.

Das habt nicht geklappt.

Fritec:
...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider müssen wir Sie direkt an BMW verweisen.
Wir würden Sie bitten, direkt mit dem Kundenservice von BMW Kontakt aufzunehmen.
...

Anfrage bei BMW läuft.

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 15.12.2021, 10:16
von Kajo
" Das Batterieladegerät Plus kann nach abgeschlossener Ladung auch über Monate mit der Batterie verbunden bleiben. Die Batterie wird überwacht und bei Bedarf nachgeladen. Eine Erhaltungsladung (Batteriepflege) wird durchgeführt. Das Batterieladegerät Plus wechselt zum Energiesparen in den Schlafmodus. "

Quelle: https://manuals.bmw-motorrad.com/manual ... lus_00.pdf

Gruß Kajo

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 15.12.2021, 10:27
von Kafuzke
Hast Du mal mit einem Multimeter die Ruhespannung gemessen? Das ist für mich viel objektiver, als irgendwelche %-Anzeigen eines Ladegeräts, was Dich ja u. U. in Deiner Anschaffung des selbigen bestärken möchte. ;-) Zumindest bei einer so neuen Batterie.
Später im Lebensalter der Batterie ist die Ruhespannung alleine auch nicht mehr so aussagekräftig.

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 15.12.2021, 14:46
von Alf11
Hallo,

leider hast Du nicht geschrieben welche Batterie bei Dir verbaut ist, AGM oder Lithium-Ionen.
Das Batterieladegerät Plus hat zwei Modi:

Modus 1: Blei-Säure-, Blei-Gel-, AGM- und Blei-Calcium-Batterien.
Modus 2: Lithium­Eisen­Phosphat-Batterien

Außerdem könnte das auch noch ein Thema sein, wenn die DWA aktiv ist.

BATTERIE WIRD NICHT KOMPLETT GE-
LADEN
Wird die Batterie nie vollständig geladen,
sind oftmals nicht originale BMW Motorrad
Zubehörprodukte (wie z. B. Navigationsge-
rät) am Fahrzeug verbaut, die auch im aus-
geschalteten Zustand einen hohen Ruhe-
strom haben. Wenn die Batterie nicht auf
100 % geladen werden kann, wechselt das
Ladegerät nicht in den Schlafmodus zur Bat-
teriepflege.
Schalten Sie Verbraucher ab oder laden Sie
die Batterie im ausgebauten Zustand.


Gruß
Andreas

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 15.12.2021, 14:55
von S1000R_2021
Habe die Lightweight LI im M-Paket.
Das Ladegerät ist auf LI eingestellt.

Aber trotzdem sind unter 40% nach 1-2 Tagen nahezu unmöglich.
Wenn ich das Ladegerät den ganzen Winter dranlasse, heize ich damit ja die Garage.

Meine Duc kam ganz ohne Ladegerät aus und hat im Frühjahr nicht 1x gemuxt. Starter und los.

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 15.12.2021, 15:02
von S1000R_2021
Kafuzke hat geschrieben:Hast Du mal mit einem Multimeter die Ruhespannung gemessen? Das ist für mich viel objektiver, als irgendwelche %-Anzeigen eines Ladegeräts, was Dich ja u. U. in Deiner Anschaffung des selbigen bestärken möchte. ;-) Zumindest bei einer so neuen Batterie.
Später im Lebensalter der Batterie ist die Ruhespannung alleine auch nicht mehr so aussagekräftig.


Bin leider ein Strom-technisches Rindviech.
Leitungen verlegen und Farbe auf Farbe klemmen, bekomme ich gerade noch hin. Bin froh, dass ich den USB mit dem Anschluss in der Airbox geschafft habe

So'n Multimeter hab ich. Aber Bedienung :ahh:
Ich versuchs mal rauszufinden. Gibt ja Nachbarn.

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 16.12.2021, 10:26
von Imi
Hi

ein Multimeter ist aus meiner Sicht eine optimale Möglichkeit die Spannung (ohne Last) / Kapazität zu messen.

Bei meiner ist auch die M Lightweight (Lifepo4) (4S) verbaut. Ich habe Sie ausgebaut und lagere Sie mit einer Restkapazität von ~ 35% (13,05V). Eine Lagerung mit 100% Kapazität (13,60V) empfehle ich nicht. Meine Erfahrung ist, dass wenn Lipo, LiIon, Lifepo4 voll gelagert werden, die Lebenszeit darunter leidet. Die Selbstentladung ist für einen Zeitraum von ca. 5 Monaten bei diesen Akkutypen zu vernachlässigen sofern keine Last an ihnen hängt/ sie ausgebaut sind.

Grüße
Imi

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 16.12.2021, 11:52
von S1000R_2021
Offenbar für BMW keine einfache Sache winkG
_____
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Ihre Fragen klären wir für Sie gerade mit unseren Spezialisten. Sobald wir etwas Neues wissen, melden wir uns wieder bei Ihnen. Haben Sie bis dahin bitte noch etwas Geduld.

Mit freundlichen Grüßen
--
BMW Motorrad Direct

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 16.12.2021, 11:53
von S1000R_2021
@Imi:
Ich will sie ja gerade nicht ausbauen.
Die DWA läuft.

Re: Entladung der Batterie

BeitragVerfasst: 16.12.2021, 12:27
von Imi
Hi,

dann messe die Spannung im eingebauten Zustand. Wenn Sie unter 13V fällt sollte sie geladen werden.
Die DWA ist kein großer Verbraucher und beeinflusst die Leerlaufspannung nicht wirklich.

Grüße
Imi