Brauchst Du tatsächlich das Forum um das herauszufinden?Holzkatze hat geschrieben:Hallo !
Passt der auch an das 2017er Modell ?

DannyP hat geschrieben:Brauchst Du tatsächlich das Forum um das herauszufinden?Holzkatze hat geschrieben:Hallo !
Passt der auch an das 2017er Modell ?
Holzkatze hat geschrieben:Hallo !
Passt der auch an das 2017er Modell ?
auch wenn OT aber zu Bedauern solche Leute. Zu Faul um selber nachzuschauen und dann blöd daher reden. Wie armselig.Holzkatze hat geschrieben:DannyP hat geschrieben:Brauchst Du tatsächlich das Forum um das herauszufinden?Holzkatze hat geschrieben:Hallo !
Passt der auch an das 2017er Modell ?
Dich brauche ich nicht, danke !!!
S1000R_2021 hat geschrieben:Ohne ist wie "Russisch Roulette" - Öl/Kühlwasser => Motorschaden.
Dann kannst'de auch ohne Helm fahren.
Grundsätzlich soll jeder an sein Bike bauen was er will. Ich kenne aber keinen einzigen Fall wo der Kühler durch Steinschlag etc. beschädigt wurden ist. Kenne einige dir mit Ihrer S1000 über 40000km runter haben und auch keinen Kühlerschutz verbaut. Der Kühler sieht unauffällig aus. Ich selbst habe auch keinen Kühlerschutz verbaut und mit nur was über 20000km sehe ich da überhaupt kein Problem am Kühler. Schau dir mal bei BMW die gebrauchten S1000 an, da hat kaum eine einen Kühlerschutz.
Lars.S hat geschrieben:DannyP hat geschrieben:Die Original BMW (vom leebmann) werden in vorgesehene Führung der Kühlerverkleidung gelegt und dort mit den mitgelieferten Metallklammern befestigt. Keine Kabelbinder. Sitzt bombenfest.
Gibts den auch für meine s 1000 RR 2015 und könnte mir jemand einen link geben ?
Lg
Lars.S hat geschrieben:Gibts den auch für meine s 1000 RR 2015 und könnte mir jemand einen link geben ?
Lg
Scindero hat geschrieben:BerndOH hat geschrieben:
Für meine S1R 2021 hätte ich auch gerne so was. Hab da immer Bauchweh, wenn ich „ohne“ rumfahre.
Wo gibt es das Teil?
Danke
Hier der Link:
https://www.leebmann24.de/bmw-kuehlersc ... 14688.html
Nexilis hat geschrieben:Am Motorrad ist mir bisher auch kein Fall bekannt, am eigenen Auto durfte ich schon einen Klimakühler wechseln lassen und eine Neubefüllung bezahlen. Waren knapp 1200.-
Da wäre ich um ein 40.- Schutzgitter froh gewesen
DannyP hat geschrieben:Die Original BMW (vom leebmann) werden in vorgesehene Führung der Kühlerverkleidung gelegt und dort mit den mitgelieferten Metallklammern befestigt. Keine Kabelbinder. Sitzt bombenfest.
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - ab Modelljahr 2021
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste