Seite 1 von 1

Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 28.06.2022, 13:10
von Blumote
Hallo XR Gemeinde,
ich war mit meiner K69 Triple Black auf Sardinien unterwegs. Da hatte ich natürlich nicht die Zeit jeden Abend die XR von kürzlich dahingeschiedenen Insekten zu befreien. Zurück in Deutschland war dann Großwaschtag, allerdings bekam ich die Insektenreste auf der Maske zwar ab, aber es blieben Reste, wie Schlieren im Lack. Auch ein Lackreiniger brachte kein besseres Ergebnis.
Erst ein örtliche KFZ Aufbereiter hat es mit seinen Mittelchen und Maschinen wieder hinbekommen.
Jetzt war ich am Sonntag bei gerade mal 25 Grad wieder unterwegs und wollte sofort nach der Fahrt die Viecher wieder entfernen....erneut das gleiche Problem. Wie im Lack eingebrannt. Hat noch jemand das Problem bei seiner Triple Black?
:ahh:

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 28.06.2022, 13:37
von Artvox
Ich versiegel vor Sardinien immer mit Carnauba Wax, zurück dann waschen und mit Knete reinigen. Bis jetzt keine Probleme außer Steinschlag. Habe aber auch das 2019er Modell.

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 28.06.2022, 17:04
von Blumote
Artvox hat geschrieben:Ich versiegel vor Sardinien immer mit Carnauba Wax, zurück dann waschen und mit Knete reinigen. Bis jetzt keine Probleme außer Steinschlag. Habe aber auch das 2019er Modell.


Versiegelt wurde mein Lack eigentlich auch, trotzdem hab ich, seit meiner Fahrt am Wochenende, die Schlieren wieder im Lack. scratch

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 28.06.2022, 22:07
von Fischi
Ich finde schwarz auch toll, aber zum pflegen polieren und Lack aufbereiten halte ich es für einen Alptraum. Da siehst du alles und versaust es dir auch schnell alles. Je heller je besser zu pflegen, und weis ist total easy. Meine Meinung.

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 28.06.2022, 22:28
von Branko93
Ich habe meine S1000R direkt nach Kauf poliert und mit Keramik versiegelt 8) super leicht zum reinigen und keine eingebrannten Insekten mehr. :) mit einem Wachs sollte das auch klappen,da ist dann halt nur die Standzeit von der Versiegelung nicht so hoch :)

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 30.06.2022, 08:58
von Blumote
Ich werde die XR jetzt auch Keramik versiegeln und hoffe, dass ich dann Ruhe habe. ThumbUP

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 30.06.2022, 09:54
von Jürgen69
Mit was für einem Mittel macht ihr das, oder lasst ihr das machen?
Grüße Jürgen

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 30.06.2022, 14:06
von Blumote
Jürgen69 hat geschrieben:Mit was für einem Mittel macht ihr das, oder lasst ihr das machen?
Grüße Jürgen

Da meine XR eh noch einmal zum Aufbereiter geht, damit er diese Schlieren rauspolieren kann, lasse ich auch sofort die Keramikbeschichtung von ihm aufbringen.

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 03.07.2022, 20:38
von Branko93
Jürgen69 hat geschrieben:Mit was für einem Mittel macht ihr das, oder lasst ihr das machen?
Grüße Jürgen



Ich habe meine selber aufbereitet,mache das als Hobby. Wenn du aber was vernünftiges haben möchtest solltest du einen Aufbereiter aufsuchen. Man kann viel falsch machen wenn man sich nicht mit der Materie auskennt. ThumbUP

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 03.07.2022, 20:44
von Jürgen69
Ich habe da bei unserem Aufbereiter einmal angefragt, 650.- fürs Moped! :ahh:
Das ist mir zu teuer!

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 03.07.2022, 22:26
von InfirmieRR
Für 650 € gibt's schon viel zu kaufen und Raketentechnik ist das ja dann definitiv auch nicht

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 03.07.2022, 23:42
von Branko93
Jürgen69 hat geschrieben:Ich habe da bei unserem Aufbereiter einmal angefragt, 650.- fürs Moped! :ahh:
Das ist mir zu teuer!



Das ist natürlich eine Stange Geld. Schau einfach mal bei Youtube da wirst du sicherlich fündig. Und falls dann noch Fragen bestehen kannst gerne fragen ThumbUP

Re: Insekten im Lack "eingebrannt"

BeitragVerfasst: 04.07.2022, 09:55
von kidder
Drei unserer PKWs sind auch keramikversiegelt.
Ja, die Reinigung der Fahrzeuge ist einfacher, auch Insekten haften weniger gut, aber nach ca. 1 Jahr lässt der Effekt spürbar nach.
Der Nachteil: Eine Erneuerung der Politur ist aufwändig, da die Reste der alten Versiegelung zuerst maschinell entfernt werden müssen.
Bei jeder Politur wird außerdem die Lackschicht dünner, besonders an den Kanten. Mein Aufbereiter gab mir deshalb die Empfehlung, frühestens nach drei Jahren die Versiegelung zu erneuern.

Ich benutze an meinem Moped eine gute Wachsversiegelung, die ich in recht kurzen Intervallen zumindest an der Frontmaske erneuere.
Insekten lassen sich meiner Meinung nach genauso leicht entfernen wie von einer Keramikversiegelung.