Seite 1 von 2

K69 Codieren

BeitragVerfasst: 20.08.2020, 09:28
von Innerfratte
Hallo

Wollte mich mal erkundigen, ob hier schon mal jemand versucht hat eine K69 zu codieren, und Erfahrungen damit hat ?
Geht da was ? z.Bsp. Laptimer im Display oder dergleichen ?
Bei den Autos kann man ja vieles anpassen.

vielen Dank

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 21.08.2020, 15:52
von Nexilis
Ich klinke mich mal mit ein :)

Beim Auto habe ich schon ettliche Modelle mit einem VCDS/VCP codiert.
Geht beim Motorrad natürlich auch, weiss aber noch nicht was möglich ist und welche Geräte man braucht.

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 21.08.2020, 22:31
von Daver
Also das Kurvenlicht heller codieren wär mal was… [emoji28]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 22.08.2020, 11:41
von OKT-i
Die Straßenschilder leuchten doch schon wie Weihnachten wenn das Kurvenlicht aktiv ist.
Ich dachte anfangs mein Fernlicht sei eingeschaltet.

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 22.08.2020, 23:33
von Daver
Die Schilder sind reflektierend, die Strasse nicht.
Idealerweise hätten die Kurvenlichter die gleiche Lichtstärke wie das Abblendlicht.

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 06.10.2020, 22:33
von Speedy1
Zumindest haben wir in der Bj2020 einen vollwertigen OBDII-Stecker und damit nicht den "Ärger" mit einem Adapter für den runden Stecker, wie bei den Bj <2019.

Als offizielle Diag / Coding Software geht ein aktuelles ISTA-D (Rheingold).

Der Winter steht ja bald vor der Tür (leider), da werde ich auf jeden Fall mich mal bissel reinfuchsen (hoffentlich).

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 07.10.2020, 06:06
von driver001
Speedy1 hat geschrieben:Zumindest haben wir in der Bj2020 einen vollwertigen OBDII-Stecker und damit nicht den "Ärger" mit einem Adapter für den runden Stecker, wie bei den Bj <2019.


Meine 2017er XR mit Euro 4 hat auch schon den eckigen ODBII-Stecker. Ist also nicht erst ab der neuen XR so. Nix mit Adapter für Runden Stecker. winkG

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 07.10.2020, 09:18
von RRwolli
die runden Stecker sind 2017 mit Euro 4 abgeschafft worden. Aber wo ist das Problem ob runder Stecker oder eckiger Stecker.

Gruß
Wolfgang

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 10.10.2020, 12:57
von rennstrecke
Ich kann als Interface das OBDLink MX+ empfehlen, das ist auch 100% mit der hier im Thread genannten Software kompatibel.
Ich habe das Interface mal mit MotoScan getestet ... bei Interesse mal reinschauen: https://www.valentinorossi.de/motoscan- ... p-im-test/

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 05.02.2021, 20:08
von Soldier79
Mit Motoscan kann man bisher die neue XR nicht codieren. Lt. dem App Anbieter ist noch nicht klar ob das in Zukunft funktionieren wird.

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 05.02.2021, 21:59
von Steini__22
Und wie sieht es mit der RR aus? Ohne Einsatz RCK und die Jungs von RS2?

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 05.02.2021, 23:15
von Rudi79
Mit OBDLink LX und Motoscan soll es laut Hersteller, bei der S1000RR 2019-> funktionieren.
https://www.motoscan.de/changelog/

Ich habe mal ein Bild vom Tablet gemacht.
Bild

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 06.02.2021, 10:24
von rollingstone83
Hallo!
Es kommt immer darauf an, was man codieren möchte:
Am Beispiel S1000RR bis Bj 2015, andere Modelle nicht versucht, aber wahrscheinlich ähnlich

Tacho über 300, Led Blinker, Lampenfehler aus,.... sehr leicht ohne spezielles Interface
Service Rückstellung, Tacho Angleichung, .... nur mit Icom Interface
RCK, Race Power, .... direkt Programmierung der geöffneten ECU

LG
Rollingstone

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 18.08.2021, 21:25
von evex771
Soldier79 hat geschrieben:Mit Motoscan kann man bisher die neue XR nicht codieren. Lt. dem App Anbieter ist noch nicht klar ob das in Zukunft funktionieren wird.


Hast du inzwischen was neues vom Anbieter gehört?

Re: K69 Codieren

BeitragVerfasst: 18.08.2021, 21:43
von Soldier79
Nein. Nichts mehr hierzu gehört. Leider. Erwarte mir hier keinen Fortschritt mehr...