Seite 2 von 2

Re: Anschluss SP Connect Wireless Modul

BeitragVerfasst: 05.04.2024, 23:46
von Stratos-Schorsch
Die Aussage vom Vorredner hat mich veranlasst, heute noch mal genauer zu schauen.

Offensichtlich hat BMW die Stromstärke am Cartoolanschluß verändert und verbessert.

Hardware bei mir ist die USB Buchse im Heck auf 1,8M Kabel (QS 3.0 tauglich) auf das SP Connect Wireless Charging Modul und Vibrationsdämpfer, Handy Samsung Note 20.

Für zusätzliche Verbraucher hatte ich den Cartoolstecker auf BMW Reparaturkabel und Daytona Doppel USB Steckdose. Laut Beschreibung hat eine Steckdose max. 2A, eine Steckdose max. 1A, je nach Stromquelle.

Das Handy (alle Apps geschlossen) mit 75% Akkuladung habe ich an den Schnelllader gehangen, die Restladezeit betrug 32min (als Referenz).

Nun das Handy an den Daytona 2A Anschluss, die Restladezeit betrug 37min.
Nun das Handy an den Daytona 1A Anschluss, die Restladezeit betrug 41min.

Jetzt das Handy auf das Wirless Modul gesteckt, die Restladezeit betrug 61min.

Zum Schluss hab ich das Wireless Modul weggelassen und das 1,8M Kabel vom Heck direkt ans Handy gesteckt, die Restladezeit betrug 37min.

Fazit, die Begrenzung der Stromstärke findet nur noch über das Wireless Modul statt, es ist egal ob ich an den Cartool oder an die USB Buchse im Heck gehe!

Die Stromstärke hab ich nicht gemessen, die Restladezeit (Akku immer mit 75%) war für mich relevanter.

Gruß Jörg

Re: Anschluss SP Connect Wireless Modul

BeitragVerfasst: 06.04.2024, 10:10
von Racecore
@Stratos-Schorsch Hatte ja schon vor ein paar Tagen geschrieben, dass es an der K46/K47 funktioniert. ;-)

Re: Anschluss SP Connect Wireless Modul

BeitragVerfasst: 06.04.2024, 11:15
von Stratos-Schorsch
Ja, hab ich natürlich gelesen, aber funktioniert und schnellladen ist noch ein Unterschied.
Außerdem weiß man nie, wie andere Member das Handy am Bike nutzen, wieviel Apps sind geöffnet, Navi u. Musik an, Kuckuckapp usw.
Darüber hinaus gibt es genügend Berichte, das die älteren Cartoolstecker nicht ausreichend versorgt waren, um nachzuladen und gleichzeitig navigieren usw., aber ist doch gut wenn BMW hier reagiert hat.

Gruß Jörg

Re: Anschluss SP Connect Wireless Modul

BeitragVerfasst: 07.04.2024, 00:19
von Kafuzke
Ich glaube eher, in den Fällen wo der Saft nicht reicht wurde der falsche Stecker für Laptimer benutzt. scratch

Re: Anschluss SP Connect Wireless Modul

BeitragVerfasst: 07.04.2024, 05:35
von XORTE_DERSIM
Kafuzke hat geschrieben:Ich glaube eher, in den Fällen wo der Saft nicht reicht wurde der falsche Stecker für Laptimer benutzt. scratch


Kann durchaus sein, ist schon paar mal hier vorgekommen wenn ich mich Recht erinnere oder. Bei mir ladet das schnell und ich habe immer mindestens 2 Apps Aktiv laufen , die die im Hintergrund mitlaufen sind einige .

Re: Anschluss SP Connect Wireless Modul

BeitragVerfasst: 08.04.2024, 09:13
von DomiHerz
Vielen Dank für euer Feedback! Habe jetzt den Bauer-Stecker bestellt und werde es mal testen!

Rückmeldung folgt, sofern ich es angeschlossen bekomme!

Re: Anschluss SP Connect Wireless Modul

BeitragVerfasst: 14.04.2024, 16:23
von DomiHerz
Kurz als Ergebnis:

SP Wireless Charging Module und der verlinkte Bauer-Carpool-Stecker funktionieren wie gewünscht:

iPhone 13 Pro mit aktivem Calimoto, Blitzer-Warner und Spotify wurde bei 2 Stunden Fahrzeit von 60% auf 87% aufgeladen...