Seite 2 von 2

Re: Bremsleistung Gussräder vs Schmiederäder, Unterschiede?

BeitragVerfasst: 12.01.2023, 22:46
von Neo2005
G.A.C.O. hat geschrieben:Ging es nicht um die Bremsleistung bzw dickere Scheiben?
Wenn ja, dann nochmal. Andere Bremsscheiben auf die Gussfelgen. Fertig. Natürlich nur, wenn die OEM kein gutes Gefühl vermitteln.

Gruß
G.A.C.O.


Du hast Recht, bin thematisch auch "falsch abgebogen". Falls es nur um die Bremsleistung geht ist es aus meiner Sicht ebenfalls so wie Du schreibst.

Re: Bremsleistung Gussräder vs Schmiederäder, Unterschiede?

BeitragVerfasst: 13.01.2023, 15:40
von Floderian
Hallo zusammen,

Wow, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich sehe, dass das ein schwieriges Thema ist und es keine eindeutig klare Antwort auf meine Frage gibt.

Aufgrund der echt schlechten Erfahrung mit der KTM und mehrerer Stimmen, die den Schmiederädern und ihren dickeren Bremsscheiben eine bessere thermische Stabilität attestieren (hier im Forum, wie auch vom Händler) sowie dem Zitat von Serpel, welches genau meine Befürchtung widerspiegelt, habe ich mich dazu entschieden, die XR mit den Schmiederäder zu bestellen.

Serpel hat geschrieben:Auch die Bremse der S 1000 R kommt z. B. am Bernina schnell in den Bereich nachlassender Wirkung. Zwar nie gefährlich, aber am vergrößerten Hebelweg deutlich spürbar


Better safe than sorry... Denn wir fahren halt an einem normalen Tag 3-4 Pässe vom Kaliber des von Serpel genannten Berninapasses. Ich will mich nicht schon wieder mit sich ständig veränderndem Hebelweg rumärgern und geb die 1500 Franken halt dann wohl besser aus, als nachher rumzujammern.

Ich danke euch! Morgen soll der Vertrag unterzeichnet werden und die Maschine definitiv bestellt werden. Ich freu mich riesig - auch wenn ich nur ein Jahr von BMW weg war, so war es lange genug, um die Maschinen von BMW noch mehr schätzen zu lernen. winkG

Re: Bremsleistung Gussräder vs Schmiederäder, Unterschiede?

BeitragVerfasst: 14.01.2023, 13:18
von DaniXR
Hallo Floderian

ich vestehe das Problem und auch die Schlussfolgerung daraus nicht :-)

Die XR hat mit Guss- oder auch Schmiedfelgen hervorragende Bremsen, die beide auch mit Sozia und Gepäck am Bernina nicht an ihre Grenzen zu bringen sind. Gerade die Bernina ,mit ihren meistens langen übersichtlichen Kurven und dem guten Belag. Da ist das Bremsen mit einem aktueller Reifen und korrektem Luftdruck kein Problem - auch nicht bei zügiger Fahrweise, wir sind ja in CH unterwegs. Vieleicht sollte da eher "woanders" getunt werden.

Für mich jedenfall war die geringere Masse der Felge, welche ein besseres Kurvebhandling bringt, der Kaufeintscheid.

Gruess
Dani

Re: Bremsleistung Gussräder vs Schmiederäder, Unterschiede?

BeitragVerfasst: 15.01.2023, 13:30
von Daver
Inwiefern kompensieren die dickeren Bremsscheiben den Gewichtsvorteil der Schmiederäder aus? Zur rotierenden Masse gehören ja beide...

Re: Bremsleistung Gussräder vs Schmiederäder, Unterschiede?

BeitragVerfasst: 17.01.2023, 16:48
von King-of-Rims
Das Gewicht einer S1000R mit Gussrädern sind 199 KG. Mit Schmiederädern sind es 196 KG. Da kann man noch ein paar Gramm für die LW Batterie abziehen, aber ich denke das sind etwa 2.5 KG unterschied. Das Gewicht der dickeren Bremsscheibe liegt im zweistelligen Gramm bereich, würde ich mal schätzen.

Re: Bremsleistung Gussräder vs Schmiederäder, Unterschiede?

BeitragVerfasst: 17.01.2023, 17:22
von psycho.seli
Hey ho zusammen
Der größte Faktor ist denke ich die Position des Gewichtes.
Die Bremsscheiben sind ja deutlich zentraler Positioniert ! Dort machen 100gramm nicht so viel aus wie außen an der Felge ( außen an Z und X Achse ).
Alle Hersteller werben mit zentralisierten Maßen …

Hatte ja ne 2022 er S1000R mit M Paket und fand schon einen Unterschied darin !