Seite 1 von 1

Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 16.03.2014, 20:07
von DrJones
Nun ist es schon fast 8 Jahre her, seitdem ich das letzte Mal eine Kette pflegen durfte.
Kettenriss möchte ich keinen. Daher: Wie reinigt ihr Eure Kette, möglichst ohne grosse Schweinerei? Taugt z.B. der Kettenmax 'was? Gibt's zwischenzeitlich noch anderes auf dem Markt? Was für Material benutzt ihr?

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 16.03.2014, 20:24
von Ego
Ich mache das noch nach alter Schule!

Mit nem Hocker, S100 Kettenreiniger und Zahnbürste vor die Kette gesetzt und los!!

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 16.03.2014, 20:59
von Michl
Ich benutze Petroleum. Bin allerdings ein Freund von Kettenölern und da gibt es nicht viel zu putzen.
Der CLS für`s neue Mopped liegt schon zuhause.

Grüße Michl

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 16.03.2014, 21:09
von ingon6514
Hallo, beim Ketten-- reinigen und --pflegen gibt es ja die verschiedensten Meinungen und Erfahrungen. Ich benutze seit knapp 15 Jahren PROFI DRY LUBE. Ich hatte beim letzten mopped polierte Felgen und war absolut zufrieden. Das Zeugs ist fettfrei und bindet keinen Dreck, also es bleibt alles sauber. Habe meine RR 2013 neu gekauft und bin bis zur 1.Durchsicht mit Originalfett gefahren, dann alles runter und mein gewohntes Spray drauf. Und seit knapp 3000km ist alles top. mfg INGO

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 16.03.2014, 21:13
von Uli_CH
Petroleum oder Diesel, auch wenn's viel zu Putzen gibt. Ansonsten hat HKS das S100 Kettenspray abgelöst.

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 16.03.2014, 21:33
von wrchto
S100 Kettenreiniger mit Lappen.....manuell.

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 16.03.2014, 23:31
von Peti
Reinigen mit Lappen und Rostlöser. Das kann ganz billiges Zeug sein, nicht das teure WD40.
Damit gehen alte Fettreste sehr gut ab. Ist zwar etwas Schmierkram, aber man spült nicht die Dauerfettfüllungen unter den O- oder X-Ringen raus.

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 16.03.2014, 23:45
von RRwolli
ich reinige die Kette zweimal im Jahr mit dem Kettenmax und benutze ausschließlich PDL. Das mache ich jetzt seit 9 Jahren so und die Ketten tausche ich nach ca. 25000 Kilometern.

Gruß
Wolfgang

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 00:02
von Steini__22
ingon6514 hat geschrieben:Hallo, beim Ketten-- reinigen und --pflegen gibt es ja die verschiedensten Meinungen und Erfahrungen. Ich benutze seit knapp 15 Jahren PROFI DRY LUBE. Ich hatte beim letzten mopped polierte Felgen und war absolut zufrieden. Das Zeugs ist fettfrei und bindet keinen Dreck, also es bleibt alles sauber. Habe meine RR 2013 neu gekauft und bin bis zur 1.Durchsicht mit Originalfett gefahren, dann alles runter und mein gewohntes Spray drauf. Und seit knapp 3000km ist alles top. mfg INGO



RRwolli hat geschrieben:ich reinige die Kette zweimal im Jahr mit dem Kettenmax und benutze ausschließlich PDL. Das mache ich jetzt seit 9 Jahren so und die Ketten tausche ich nach ca. 25000 Kilometern.

Gruß
Wolfgang


Das kann ich nur bestätigen!
Alle sechs zuletzt gefahrenen Mopods nur Profi-Dry-Lube verwendet und super zufrieden was Laufleistung, Reinigung und Schmierung angeht.

Wenn das Moped neu ist Hinterrad ausbauen und die Kette über die Hinterradachse hängen. Mit einer Ölauffangwanne und Benzin die Kette in drei Durchläufen mit Pinsel reinigen und das Fett auswaschen. Alles wieder zusammen bauen und ca. 100km fahren.
Mit Lappen und Benzin evtl. noch vorhandenes Kettenfett abwischen und dann mit PDL Glied für Glied einsprühen.

Re: Kettenpflege: Tipps für "Wiedereinsteiger"?

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 08:57
von Steffen 2.0
Wenn das mopped allerdings draussen steht, dann rostet die Kette mit drylube. Ansonsten hab ich in meiner Garagenzeit auch nur gute Erfahrungen gemacht ;)