Seite 1 von 1

Spanngurte

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 19:37
von Hotrod1400
Hallo zusammen,
habe mir gestern einen Motorradanhänger für die Renne, Urlaube usw. gekauft. Was für Spann- bzw. Ratschengurte verwendet Ihr hier? Habe keine mir hilfreichen Beiträge gefunden. Vielleicht habt ihr mir Tipps zu Marke/Hersteller etc. Möchte kein Billigzeugs das nach einer Saison in die Tonne wandert.

VG
Jochen

Re: Spanngurte

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 19:44
von mehrschbass

Re: Spanngurte

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 20:05
von schrader999


zum zweiten: Bei Heizgriffen nicht unbedingt zu empfehlen.

Beim dritten:
Halte ich nicht so viel von. Ich würde immer oberhalb der Federung befestigen und dann in die Feder ziehen.

Re: Spanngurte

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 20:07
von schrader999

Re: Spanngurte

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 20:10
von schrader999
Und für die VErbindung mit dem Bike:

http://www.motopabst.eu/artikel.php?id=20449

Das ganze dann mit Karabinern verbinden und du musst nicht mal mehr die Ratsche neu einfädeln. Geht Ruck-Zuck.

Re: Spanngurte

BeitragVerfasst: 03.02.2014, 00:28
von Steini__22


Ich benutze Spanngurte von Würth mit Prüfzeichen.

zu 1:
Von den Haken halte ich überhaupt nichts! Ich hatte es schon mal gehabt, das bei dem Überfahren einer Bodenwelle das Motorrad in die Federn gedrückt wurde, der Gurt hing durch und die Haken sind einfach auseinander gefallen!

zu 2:
:arrow: Lenkergurt schlecht bei Heizgriffe!
:arrow: Sind die Ösen zu groß und die Abspannpunkte nicht weit genug auseinander schubbert der Gurt an der Verkleidung!
:arrow: es gibt kaum Lenkergurte mit Prüfsiegel, landest du in einer Kontrolle (Police oder BAG) kannst alles stehen lassen!
:arrow: nach Möglichkeit durch die untere Gabelbrücke verzurren -wie in der Bedienungsanleitung der S1000RR beschrieben.

zu 3:
Ansich nicht schlecht, aber Moped federt!
:arrow: Das Verzurren hinten sollte über die Fußrasten oder entsprechende Halter erfolgen, da sonst das Moped hektisch auf dem Anhänger bei Bodenwellen springen kann.
:arrow: zudem kann das Hinterrad wandern da keine Führungsschiene.

Ich hoffe ich konnte weiter helfen.

PS: hinten verzurre ich über die Fußrastenanlage (HP4)

Re: Spanngurte

BeitragVerfasst: 03.02.2014, 01:05
von RockstaRR
Vergiss den Quatsch mit den Lenkergurten gleich wieder...wie kann man überhaupt auf so ne Idee kommen? ahh

Mein Favorit:

Wippe die sich verschränkt (BSP Powerplus Tools) am besten Fest verschraubt am Boden, muss aber nicht,

Dann 4 Ratschen oder Schnellspanngurte (2 an die untere Gabelbrücke vorn, 2 an soziusrasten, Heckrahmen,...

Die dann etwas in den eingefederten Zustand ziehen und gut is! clap

Re: AW: Spanngurte

BeitragVerfasst: 03.02.2014, 01:25
von kInGpIn-RR
Ich finde die Automatik-Spanngurte praktisch.

Zum Beispiel diese hier:

http://www.amazon.de/selbstaufwickelnd- ... B00B3QXSG8

Sind bei mir seit 2 Jahren im Einsatz und funktionieren prima.

Re: Spanngurte

BeitragVerfasst: 03.02.2014, 01:27
von Matthias K
RockstaRR hat geschrieben:Vergiss den Quatsch mit den Lenkergurten gleich wieder...wie kann man überhaupt auf so ne Idee kommen? ahh

Mein Favorit:

Wippe die sich verschränkt (BSP Powerplus Tools) am besten Fest verschraubt am Boden, muss aber nicht,

Dann 4 Ratschen oder Schnellspanngurte (2 an die untere Gabelbrücke vorn, 2 an soziusrasten, Heckrahmen,...

Die dann etwas in den eingefederten Zustand ziehen und gut is! clap



So isses winkG
...und nicht anders!

Re: Spanngurte

BeitragVerfasst: 03.02.2014, 08:25
von Steini__22
Bild

Bild

Bild

Bild