Tempolimit

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Tempolimit

Beitragvon BMWspeed » 09.05.2013, 21:02

Man wenn ich so eine Sch...e höre Tempolimit auf 120 km/h :roll: wem soll das nützen stellt euch das vor da bekomme ich ja Angst das ich umfalle .
Ich fahre jedes Jahr nach Südfrankreich auf der Autobahn, 110 und manchmal 130 das halte ich ohne Redbull nicht aus hätte nie gedacht das man auf dem Motorrad einschlafen kann aber es geht :( also, wenn das hier eingeführt wird steigt die Unfallstatistik bei den Bikern wegen einschlafen am Lenker und es gibt tatsächlich Leute die dafür sind na Hauptsache Hörigkeit vor der Obrigkeit :!:
BMWspeed :wink:
Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln !
Benutzeravatar
BMWspeed
 
Beiträge: 80
Registriert: 27.02.2013, 00:13
Wohnort: Saarbrücken
Motorrad: S1000RR 2023

Re: Tempolimit

Beitragvon JoWiCo » 09.05.2013, 21:15

Diese Idee ist bereits zurückgezogen!
Bei 2% Straßenanteil ohne Tempolimit wäre es sowieso Quatsch gewesen - aber die Wahlkämpfer gehen wieder auf Stimmenfang :wink:

In Polen ging man in die andere Richtung: während andere europäische Länder max. 130 km/h auf der Autobahn erlauben, sind es dort 140 km/h.

Mittlerweile fährt man eh außerhalb Deutschlands die höchsten Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Autobahn >> auch deshalb, weil die Langsamen dort rechts fahren :D
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Tempolimit

Beitragvon Wobbly » 09.05.2013, 21:24

Ist doch optimal: da kannst du immer im ersten Gang bleiben.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Tempolimit

Beitragvon BMWspeed » 09.05.2013, 21:35

Ok es wurde zurückgezogen aber alleine das der Gedanke aufkommt sollte zudenken geben das ist nur eine Vorbereitung auf zukünftiges was auf uns zukommt :!:
BMWspeed :wink:
Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln !
Benutzeravatar
BMWspeed
 
Beiträge: 80
Registriert: 27.02.2013, 00:13
Wohnort: Saarbrücken
Motorrad: S1000RR 2023

Re: Tempolimit

Beitragvon S1kÄrär » 09.05.2013, 21:42

Tja, mit der Aussage wollte sich jemand wohl mal wieder ins Rampenlicht befördern....
Peinlich, vor allem wenn man sich vorher darauf geeinigt hatte, das Thema auszuklammern.
Aber findet ihr es nicht auch herrlich, dass ausgerechnet die Leute im Bekanntenkreis die nach einem Tempolimit schreien, diejenigen sind, bei denen man am unwohlstem mitfährt ;)?
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Tempolimit

Beitragvon bowmore » 09.05.2013, 21:50

JoWiCo hat geschrieben:Diese Idee ist bereits zurückgezogen!
Bei 2% Straßenanteil ohne Tempolimit wäre es sowieso Quatsch gewesen - aber die Wahlkämpfer gehen wieder auf Stimmenfang :wink:

In Polen ging man in die andere Richtung: während andere europäische Länder max. 130 km/h auf der Autobahn erlauben, sind es dort 140 km/h.

Mittlerweile fährt man eh außerhalb Deutschlands die höchsten Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Autobahn >> auch deshalb, weil die Langsamen dort rechts fahren :D

Und wieviel Autobahn haben die Polen :?:
Und Gebühr verlangen die auch noch :!:
Und wo kein Kläger auch kein Richter :mrgreen: :mrgreen:
Mit unseren Adleraugen sehen wir die Radarfallen :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Michael
Benutzeravatar
bowmore
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.03.2010, 20:41
Wohnort: Bad Feilnbach
Motorrad: S 1000 RR 03/2010

Re: Tempolimit

Beitragvon CharlyB » 10.05.2013, 08:51

JoWiCo hat geschrieben:Diese Idee ist bereits zurückgezogen!
Bei 2% Straßenanteil ohne Tempolimit wäre es sowieso Quatsch gewesen - aber die Wahlkämpfer gehen wieder auf Stimmenfang :wink:

In Polen ging man in die andere Richtung: während andere europäische Länder max. 130 km/h auf der Autobahn erlauben, sind es dort 140 km/h.

Mittlerweile fährt man eh außerhalb Deutschlands die höchsten Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Autobahn >> auch deshalb, weil die Langsamen dort rechts fahren :D


Ich bin öfter mal in Tschechien und der Slowakei unterwegs. Überall 130. Das fahren dort ist wesentlich entspannter als auf Deutschen Autobahnen.
Ich hätte kein Problem mit einem Tempolimit auf Deutschen Autobahnen.

Das mit dem Rechtsfahren ist ein Problem des EGOs dass hinterm Steuer herrscht :(
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Tempolimit

Beitragvon Ego » 10.05.2013, 09:49

CharlyB hat geschrieben:
JoWiCo hat geschrieben:Diese Idee ist bereits zurückgezogen!
Bei 2% Straßenanteil ohne Tempolimit wäre es sowieso Quatsch gewesen - aber die Wahlkämpfer gehen wieder auf Stimmenfang :wink:

In Polen ging man in die andere Richtung: während andere europäische Länder max. 130 km/h auf der Autobahn erlauben, sind es dort 140 km/h.

Mittlerweile fährt man eh außerhalb Deutschlands die höchsten Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Autobahn >> auch deshalb, weil die Langsamen dort rechts fahren :D


Ich bin öfter mal in Tschechien und der Slowakei unterwegs. Überall 130. Das fahren dort ist wesentlich entspannter als auf Deutschen Autobahnen.
Ich hätte kein Problem mit einem Tempolimit auf Deutschen Autobahnen.

Das mit dem Rechtsfahren ist ein Problem des EGOs dass hinterm Steuer herrscht :(


Ich bin voll und ganz gegen ein Tempolimit!!
Ich fahre jährlich ca. 60.000 - 80.000 km. Die meiste Zeit bin ich auch mit 140km/h und Tempomat unterwegs, aber wenn ich auf dem Heimweg bin kommt es schon mal vor, das ich das Auto ausfahre (wenns der Verkehr erlaubt)!!!

Die Spinnerei kann man sich ganz schnell aus dem Kopf schlagen. Meiner Ansicht wird dadurch nicht die Unfallzahl reduziert, sondern ganz im Gegenteil!!
Viele fühlen sich dazu genötigt dann zu überholen..
Auch auf Landstraßen fühle ich mich förmlich dazu genötigt zu überholen wenn vor mir einer mit 70 fährt obwohl man 100 fahren darf...!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Tempolimit

Beitragvon MSHPU » 10.05.2013, 10:36

Um es mal gleich klar vorab zu sagen: ich bin ebenfalls gegen ein generelles Tempolimit von 120 oder 130 km/h auf den Autobahnen.

ABER, dass die Unfallzahlen dann steigen, wie manche behaupten, ist nichts als emotionale Polemik. Es gibt überhaupt keinen wissenschaftlichen oder statistischen Ansatz dafür. Man könnte davon ausgehen, dass die Unfallzahl minimal (!) abnimmt und vermutlich würde auch der durchschnittliche Schweregrad pro Unfall minimal sinken. 99% der Leute, die mal in anderen Ländern fahren kommen wieder und beschreiben das als viel entspannter und angenehmer. Das ist auch völlig nachvollziehbar, da die Geschwindigkeitsdifferenzen viel geringer sind und natürlich wird es dadurch auch keine Unfallzunahme geben.

Wie gesagt, ich bin auch dagegen, aber dann sollte man sachlich zu argumentieren wissen, die unsinnige Polemik ist nur Wasser auf den Mühlen der Befürworter!

Ich bin für die konsequente Nutzung der bedarfsgesteuerten Tempolimits, also der Autobahnbrücken mit den Displays. Wenn es doch ein allgemeines Tempolimit geben sollte wäre ich aufgrund der Qualität der Autos hier, der Fahrerausbildung und aufgrund der hohen Qualität des Autobahnsystems (immer relativ gesehen zu anderen Ländern) für ein Tempolimit im Bereich 150-160 km/h. Das würde reichen, um flott zu reisen (bei 160 wäre das dann bei vielen Tempomat 180 km/h und das ist völlig ausreichend), aber die extremen Geschwindigkeitsunterschiede wären weg.

Allerdings darf man sich da nichts vormachen, die Diskussion ist keine sachliche Diskussion, sondern eine Politische. Wenn rot-grün die Bundestagswahl gewinnt wird das kommen. Die SPD ist so ein Hühnerhaufen, dass die Grünen das Problemlos ins Wahlprogramm diktieren werden können. Auch der Kanzlerkandidat, der das heute mit Blick auf die Wählerstimmen ablehnt wird nach einem Wahlsieg gar keinen Grund mehr sehen, sich auf diese Diskussion einzulassen. Wer also eine starke Meinung zu diesem Thema hat, wird wissen, wie er wählen sollte...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Tempolimit

Beitragvon Steine » 10.05.2013, 10:57

Die beiden Lehrer-Parteien werden das schon richten - Steuern rauf und Tempo runter! :mrgreen: :mrgreen:
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Tempolimit

Beitragvon S1kÄrär » 10.05.2013, 11:05

http://www.stern.de/auto/news/tempolimit-von-120-eine-verfahrene-sache-2008682.html
Man glaubt es nicht, aber es gibt tatsächlich inzwischen einen halbwegs objektiven Artikel dazu...
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Tempolimit

Beitragvon Phil » 10.05.2013, 11:20

In den Niederlanden wurde die Geschwindigkeit gerade erhöht letztes Jahr auf 130 km/h

http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 41120.html

Und die die immer zu schnell die stört auch keine 120km/h Begrenzung.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Tempolimit

Beitragvon Wobbly » 10.05.2013, 11:42

Wenn wir Amerikaner von der Autobahn reden—und bei “Autobahn” denkt jeder Amerikaner nur an die deutsche Autobahn--, dann tun wir das immer mit Bewunderung, Anerkennung und oft auch mit Begeisterung. Ich wünsche mir, dass es so bleibt.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Tempolimit

Beitragvon wrchto » 10.05.2013, 11:52

MSHPU hat geschrieben:Ich bin für die konsequente Nutzung der bedarfsgesteuerten Tempolimits, also der Autobahnbrücken mit den Displays. Wenn es doch ein allgemeines Tempolimit geben sollte wäre ich aufgrund der Qualität der Autos hier, der Fahrerausbildung und aufgrund der hohen Qualität des Autobahnsystems (immer relativ gesehen zu anderen Ländern) für ein Tempolimit im Bereich 150-160 km/h. Das würde reichen, um flott zu reisen (bei 160 wäre das dann bei vielen Tempomat 180 km/h und das ist völlig ausreichend), aber die extremen Geschwindigkeitsunterschiede wären weg.


Da kann ich nur zustimmen. Als Ösi bin ich ja die Komplettregulierung :? gewöhnt, und kann von "offenen" Autobahnen nur träumen.
Ich fände es gut, in Abhängigkeit von Wetter, Verkehrsaufkommen, anderen äußeren Einflüssen u.ä. die Geschwindigkeiten variabel zu regulieren. Es ist schwachsinnig, auf einem Autobahnteilstück mitten in der Nacht ganz alleine 80km/h fahren zu müssen, nur weil dort in Stoßzeiten öfters Unfälle passieren.

Leider ist es billiger, eine fixe Tafel aufzustellen, als ein elektronisches Regelsystem zu installieren. Und weil sowieso überall das Geld fehlt...ist das doppelt lukrativ! Zuerst die Tafel "80 km/h" mit Zusatztafel "Wegen Fahrbahnschäden". Damit erspare ich mir das Fahrbahnsanieren und die elektronische Regelanlage, und zusätzlich verdiene ich dann noch an denen, die dort mit 100 durchfahren :shock:

Wenn ich mich auf den österreichischen (Fern-)Autobahnen umsehe, ist das subjektiv erlebte Durchschnittstempo 160. Damit gleitet man am ehesten im Strom mit. Klarerweise nicht auf Stadtautobahnen, aber im Großen und Ganzen wäre das ein Tempo das aus meiner Sicht gut funktionieren könnte. Leider würde dann das Problem mit den notorischen 120km/h-Linksfahrerern :roll: :roll: vermutlich öfter eskalieren.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Tempolimit

Beitragvon Ego » 10.05.2013, 12:15

Der Bericht ist wirklich mal gut geschrieben..

Und ich gehöre auch zu denen, die ein Tempolimit ermüdend finden.
Wenn ich die ganze Zeit nur 120 fahre, dann wirkt das ermüdend. Trotz das ich die meiste Zeit 140 fahre nerven mich diese Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 100/120 auf irgendwelchen Brücken, weil es dort Windig sein könnte.
Klar sind manche Fahrzeuge anfällig für den Seitenwind. Aber es sind nunmal die einen mehr und die anderen weniger.

Statt einem Tempolimit sollten lieber mal ein paar andere Dinge auf Autobahnen geändert werden!

Überholverbot für LKW auf allen 2 Spurigen Autobahnen.
Überholverbot von LKW auch für Busse (Reisebussen) und PKW mit Anhänger geltend machen.

Denn gerade LKW-Fahrer ziehen häufig rücksichtslos raus zum Überholen. Gerade dann kann ich oft beobachten, das viele anfangen den LKW zu drängeln!
Auch sollte häufiger kontrolliert werden wie sich LKW-Fahrer an das Überholverbot halten!
Es gibt die Vorgabe das solch ein Überholvorgang max. 45sec dauern darf. Oft genug dauert er aber doppelt so lang oder länger.

Des weiteren bin ich auch dafür, eine ärztliche Eignung ab einem Alter von 55Jahren zur Pflicht wird um die Fahrtauglichkeit von älteren sicher zu stellen!
Ja auch ich müsste somit irgendwann zu solchen Tests! Und? Wenn ich nicht mehr tauglich bin gefährde ich unnötig mich und andere Verkehrsteilnehmer. Dann ist es also berechtigt jemandem die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn jemand nicht mehr Fahrtauglich ist!!

Steinigt mich, aber so ist meine Meinung!
Ich erlebe häufig genug ältere und ihre unsichere Fahrweise. Wie gesagt... ich fahre genügend km im Jahr :wink:
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Nächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste