Kurventechnik

Hallo,
ich brauche mal einen Tipp.
Ich hab die RR jetzt das erste Mal in der Fränkischen ausprobiert, auf meiner Lieblingsstrecke mit der GS mit vielen langsame aber geile Kehren den Berg rauf und tiefer Schräglage. Bein dritten Anlauf ging es bergauf im 2. Gang ganz gut. Bin noch langsamer als mit der GS, aber es fühlt sich gut an und der Rest ist Übung.
Bergab bin ich aber noch ziemlich am rumeiern. Eigentlich müßte ich sie nur rollen lassen, es braucht keine Motorleistung. Im 2. Gang ist der Wechsel von geschoben werden zu Gasgeben zu heftig und ruckelig. Im 3. Gang wird es besser, ist dann aber absolut untertourig. Und sie (oder ich) reagiert wackelig auf Bodenunebenheiten oder enger werdende Kurvenradien. Vielleicht nur Übungssache.
Das sind keine fiesen superengen Kehren wie Stilfser Joch. Ich fahre gern so Bergstraßen wie z.B. auch den Kesselberg, wobei mir nicht die Geschwindigkeit, sondern die Schräglage und das Rausbeschleunigen Spass macht.
Wie fahrt ihr langsame Kehren runterwärts?
ich brauche mal einen Tipp.
Ich hab die RR jetzt das erste Mal in der Fränkischen ausprobiert, auf meiner Lieblingsstrecke mit der GS mit vielen langsame aber geile Kehren den Berg rauf und tiefer Schräglage. Bein dritten Anlauf ging es bergauf im 2. Gang ganz gut. Bin noch langsamer als mit der GS, aber es fühlt sich gut an und der Rest ist Übung.
Bergab bin ich aber noch ziemlich am rumeiern. Eigentlich müßte ich sie nur rollen lassen, es braucht keine Motorleistung. Im 2. Gang ist der Wechsel von geschoben werden zu Gasgeben zu heftig und ruckelig. Im 3. Gang wird es besser, ist dann aber absolut untertourig. Und sie (oder ich) reagiert wackelig auf Bodenunebenheiten oder enger werdende Kurvenradien. Vielleicht nur Übungssache.
Das sind keine fiesen superengen Kehren wie Stilfser Joch. Ich fahre gern so Bergstraßen wie z.B. auch den Kesselberg, wobei mir nicht die Geschwindigkeit, sondern die Schräglage und das Rausbeschleunigen Spass macht.
Wie fahrt ihr langsame Kehren runterwärts?