Seite 1 von 1

Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 10.01.2024, 14:24
von huella
Hallo zusammen,

ich bestelle mir gerade einen Anhänger mit dem Innenmass von 2,50 x1,50.
Nun kommt die Frage auf, wo wäre die beste Position der 4 vorderen Bodenzurrösen? Habt ihr dazu eventuell Maße?
Die Motorräder stehen in Mororradwippen.

Danke für eure Unterstützung.

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 10.01.2024, 18:25
von Steini__22
Moin huella!
Großes Thema! Versuche mal weiter zu helfen -4 Ösen vorne?
Es kommt auch ganz auf die Wippe an und wie Du verzurrst.
Die Wippe sollte fixiert werden.
Lösungsweg:
Motorradwippe entsprechend auf dem Anhänger mit vier Schrauben z.B. M10 fixieren.
Ich habe mir viereckige Edelstahlplatten schneiden lassen und an denen Muttern mit Hülse anschweißen lassen. Diese Platten habe ich von unten an den Anhänger geschraubt. Somit steht die Wippe fest, und man kann Sie zu jeder Zeit entfernen, wenn der anhänger anderweitig genutzt wird.
Steht die fixierte Wippe, ist zu entscheiden, wo das Motorrad verzurrt wird, durch die Gabelbrücke oder durch die Vorderradachse.
Ber verzurren durch die Gabelbrücke muss jedesmal der Windabweiser demontiert/ montiert werden -das nervt.
Also besser durch die Vorderradachse mit z.B. :

http://lioncraft.de/produkt/axfix-grundsystem/

Dann die Spanngurte anlegen, die Gurte sollten das Motorrad in die Wippe ziehen -also Gurte leicht nach vorne -an dieser Stelle sollten dann die Ösen montiert werden.
Bei Interresse kann ich Fotos machen.

Gruß Steini

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 10.01.2024, 20:11
von huella
Danke für die rasche Antwort.
Habe mir gerade einen Böckmann Anhänger bestellt und wollte mir direkt ab Werk die Bodenösen einbauen lassen.

Genau, wollte 4 Ösen vorne und 2 hinten montieren lassen.
Zur Zeit sollte eine M1000R sowie eine MT09 transportiert werden.
Mein Gedanke war, mir eine Siebdruckplatte passgenau für die Wippen zuschneiden zu lassen um ein schnelles entfernen der Wippen mitsamt der Siebdruckplatte zu ermöglichen wenn diese nicht benötigt werden. Würde mir dann in die Siebdruckplatte die Öffnungen von dem Anhängerboden in die Siebdruckplatte übertragen und dort die Motorräder über die Gabelbrücke oder den Rahmen verzurren.

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 10.01.2024, 21:35
von Kajo
Die Siebdruckplatte passgenau zuschneiden zu lassen halte ich nicht für notwendig. Wie Steini schon geschrieben hat, würde ich die Wippen auf den Siebdruckplatten mittels Schrauben festmachen. Bei meinem Anhänger habe ich gleich 3 Wippen eingeschraubt damit ich bei Fahrt mit einem Motorrad dieses mittig stellen kann ohne die Wippe dafür umzubauen.

Bild 1.jpg


Steini__22 hat geschrieben: ... Dann die Spanngurte anlegen, die Gurte sollten das Motorrad in die Wippe ziehen -also Gurte leicht nach vorne -an dieser Stelle sollten dann die Ösen montiert werden...


Auch bei 3 Wippen reichen dann die 4 Verzurrösen vorn.

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 09:23
von Kafuzke
Die hochwertigere Lösung ist 4 Airline-Schienen zu montieren. Damit bist du in allem flexibel, egal ob Zurrpunkt, Wippe mit Schraubfitting befestigen, Positionen nach vorne/ hinten variieren, um Stützlast einzustellen oder auch um die beiden Mopeds auf Abstand zu bringen. Wenn Du die gut positionierst, kannst auch mal ein Moped mittig drauf stellen.

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 09:55
von Kajo
Kafuzke hat geschrieben:Die hochwertigere Lösung ist 4 Airline-Schienen zu montieren. Damit bist du in allem flexibel, egal ob Zurrpunkt, Wippe mit Schraubfitting befestigen, Positionen nach vorne/ hinten variieren, um Stützlast einzustellen oder auch um die beiden Mopeds auf Abstand zu bringen. Wenn Du die gut positionierst, kannst auch mal ein Moped mittig drauf stellen.


Perfekt - das ist dann sicherlich die beste Lösung und würde mich auch interessieren da ich aktuell mir einen neuen Anhänger für die neue Saison zulegen möchte. Ich möchte auf jeden Fall wieder einen absenkbaren Anhänger, klappbar zum besseren Abstellen in der Garage. Möglicherweise müssten da die Airline-Schienen angepasst werden. Aber auch das dürfte kein Problem sein.

Solltest Du ein Bild von Deinem Anhänger hier einstellen können wäre das interessant.

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 12:22
von Kafuzke
Bilder von meinem Anhänger findest Du in meiner Signatur. Allerdings für das Thema Airline uninteressant ;-) Mein Anhänger ist zu schmal für 2 Mopeds und ich habe beim Kauf darauf geachtet, dass er gescheite Zurrpunkte ab Werk hat.

Vielleicht sieht man hier auch Bilder ohne Registrierung cofus https://anhaengerforum.de/forum/thread/ ... #post53554
Es ist zwar ein Kofferanhänger statt einem Absenker, aber das ist ja mal egal.

Wenn man dort keine Bilder sieht, dann mal ein Google Beispiel https://www.airline-systems.de/anh%C3%A ... C3%A4nger/

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 12:34
von Kajo
@ Kafuzke - besten Dank für die Links - gefällt mir.

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 12:47
von Kafuzke
Habe noch ein Beispiel gefunden.
https://anhaengerforum.de/forum/thread/ ... #post37631

Und ein paar Shops dazu.
http://www.kuriershop.de/
http://www.airline-systems.de/
http://www.kurierbedarf.com/
http://www.zurrschienen.com/

Welcher Hersteller soll Dein neuer Absenker werden? Die Cracks schwören auf Vezeko oder sogar Tohako mit Luftfederung.

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 13:39
von huella
das Airline-System wäre für mich persönlich die beste Möglichkeit, da ich mit dem Anhänger auch andere Dinge transportieren muss hätte ich keine Probleme mit den Zurrösen.
Werde ich mir heute Abend mal genauer ansehen.
ThumbUP

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 16:35
von hoschi
airline ist toll aber nicht die günstige variante...

ich hab auch 2 siebdruckplatten seit jahren im einsatz mit bohrbildern für die wippe/n
1x für ein mopped mittig und 1x für 2 moppeds li. und re. für einen sprinter.
die kiste/sprinter leihe ich mir für die tour. unter die siebruckplatte jede menge antirutschmatten,
die radkästen fixieren hinten und vorne stoße ich an...

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 11.01.2024, 18:20
von Kajo
Kafuzke hat geschrieben:...Welcher Hersteller soll Dein neuer Absenker werden? Die Cracks schwören auf Vezeko oder sogar Tohako mit Luftfederung.


Eigentlich sollte es ein Cochet Duo werden, den nutzt seit Jahren ein guter Freund von mir. Leider wird aber nur noch der UNO gebaut und ausgeliefert.

Die oben im Link angegeben Hersteller werde ich mir mal ansehen - besten Dank auch für den Hinweis.

Re: Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 16.01.2024, 12:30
von Meister Lampe
Naja ich habe auch Jahrelang Anhänger repariert und umgebaut , eines sollte man wissen bei der Montage von Halteoesen , bei 50 km/h und 50 kg Transportgewicht , gibt es ein Aufprallgewicht von 4816 kg ... :shock: , da vertraue ich keiner Halterung in der Siebdruckplatte , die Halteoesen gehören am Anhängerrahmen befestigt oder einer Unterbodentraverse , alles andere wird teuer beim Crash und passende Gurte werden mittlerweile von der gut geschulten Rennleitung geprüft ... :?

https://strassenverkehrsordnung.jimdofr ... llwuchten/

Gruß Uwe Bild

Anhänger, Position der Bodenzurrösen

BeitragVerfasst: 16.01.2024, 19:59
von Kajo
Meister Lampe hat geschrieben:Naja ich habe auch Jahrelang Anhänger repariert und umgebaut , eines sollte man wissen bei der Montage von Halteoesen , bei 50 km/h und 50 kg Transportgewicht , gibt es ein Aufprallgewicht von 4816 kg ... :shock: , da vertraue ich keiner Halterung in der Siebdruckplatte , die Halteoesen gehören am Anhängerrahmen befestigt oder einer Unterbodentraverse ...


Das ist ein absolutes Muss und ich denke auch dass das jedem Anhängerbauer klar ist. Die Siebdruckplatte hält da nicht wirklich was und altert auch über die Zeit noch.