Seite 1 von 1

Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 19.01.2021, 12:46
von Svenssons
Hi,

hier in Münster (und Umgebung) bieten die Westfalentankstellen das Tanken und Bezahlen mit fillibri an. Was issn' das?

Man fährt an die Säule, startet die App, wählt die Tankstelle (Adresse) und die Säule aus. Die wird freigegeben und man tankt ganz normal. Wenn der Rüssel wieder in der Säule ist zeigt die App den Preis an und man zahlt per Paypalfreigabe (bei mir mit dem Fingerprint). Fertig. Und kann wieder fahren. Kein Helm-abnehmen, kein in-die-Tanke-gehen, nein, einfach tanken und fertig. :mrgreen:

Finde ich absolut genial und einfach. Erst recht in Zeiten von Corona und besonders als Moppedfahrer. :clap:

Re: Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 19.01.2021, 13:22
von Ändy
Sowas ähnliches bietet auch Shell an über ihre eigene App.
Habe es mal ausprobiert, aber die 2 Minuten zum rein gehen hab ich dann auch noch cofus

Re: Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 19.01.2021, 13:35
von herbyei
.
Allerdings ist fillibri neu und mit Avia derzeit verbandelt und stellt keinen Spritpreisvergleich zur Verfügung.

Anders z.B. mit ryd, welches einen Spritpreisvergleich beinhaltet und die bundesweit verbandelten Tankstellen in der App farblich darstellt. Auf der Homepage befindet sich zudem eine D-Übersichtskarte mit den jeweiligen Tankstellen und Standorten.

Es gibt auch noch viele weitere, muss jeder selber wissen was er damit tut und wem er Daten und Zugriff erlaubt.
Die größte Akzeptanz bei der Bezahlung im In- und Ausland wird die EC-/Kreditkarte bleiben und immer mehr Tankstellen werden auch in D auf Kartenzahlung umgerüstet.
.

Re: Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 19.01.2021, 16:18
von Schorschel
Und ich dachte immer, man solle sein Handy an der Tankstelle nicht benutzen scratch winkG

Re: Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 19.01.2021, 16:38
von Laefiss
Schorschel hat geschrieben:Und ich dachte immer, man solle sein Handy an der Tankstelle nicht benutzen scratch winkG


Es geht dabei eher um die statische Aufladung und beim rumfummeln mit dem Stutzen in der Nähe des Tanks. Wenn das abgeschlossen ist, spricht eigentlich nix dagegen.

Re: Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 19.01.2021, 23:41
von herbyei
.
Und dennoch gilt das Hausrecht des Tankstellenbetreibers, der gelinde gesagt bei Zuwiderhandlung von seinem Hausverbot Gebrauch machen kann.
Wenn die Apps diesbezüglich weiter machen wollen, müssten die Hersteller der Apps zumindest bei den Vertragspartner-Tankstellen dafür sorgen, dass das Handy-Verbotsschild entfernt wird.
.

Re: Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 19.01.2021, 23:53
von Svenssons
herbyei hat geschrieben:.
Und dennoch gilt das Hausrecht des Tankstellenbetreibers, der gelinde gesagt bei Zuwiderhandlung von seinem Hausverbot Gebrauch machen kann.
Wenn die Apps diesbezüglich weiter machen wollen, müssten die Hersteller der Apps zumindest bei den Vertragspartner-Tankstellen dafür sorgen, dass das Handy-Verbotsschild entfernt wird.
.


Jo, das sollte so sein. Die Tankstellen machen Werbung für fillibri, direkt vor Ort an der Tankstelle, an der Zapfsäule. Da ich nur mit der App tanken kann und ich ein Gehirn habe, was funktioniert, würde ich eins-und-eins zusammen zählen und das Handy nutzen. Auch, wenn es einen vergilbten Handyverbotsaufkleber geben sollte. :mrgreen:

Re: Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 20.01.2021, 09:07
von Laefiss
rookie15 hat geschrieben:
Laefiss hat geschrieben:
Schorschel hat geschrieben:Und ich dachte immer, man solle sein Handy an der Tankstelle nicht benutzen scratch winkG

Es geht dabei eher um die statische Aufladung und beim rumfummeln mit dem Stutzen in der Nähe des Tanks. Wenn das abgeschlossen ist, spricht eigentlich nix dagegen.

Nein, es geht um ein herunterfallendes Handy und das Risiko des sich lösenden Akkus. Dabei kann ein Funke entstehen, der die Benzindämpfe entzünden könnte. Ist heute eher unwahrscheinlich, da Akkus fest verbaut sind. Hier einige Infos: https://de.ryd.one/magazin/handyverbot-tankstelle-smartphone-gefaehrlich/


Du hast recht! Ich habe da was durcheinander gebracht. Statische Aufladung und Kunstfaser in den Klamotten wenn man aus dem Auto steigt. Hatte da irgendwie ein altes Video von "Welt der Wunder" oder "Galileo" in Erinnerung.

Re: Tanken mit fillibri

BeitragVerfasst: 20.01.2021, 12:14
von herbyei
rookie15 hat geschrieben:Daher wäre es an der Sache der App-Anbieter, die diesen Service nutzen möchte, mit den Betreibern eine Lösung zu finden.


Die haben keine, denn sonst würden sie auf die direkte Frage nicht so ausweichend antworten, es besteht demnach Klärungsbedarf bei den Tankstellenbetreibern:

fillibri:
Darf ich mein Handy trotz Verbotshinweis an der Zapfsäule benutzen?
Die DGMK (Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.) hat im Jahr 2016 ein Gutachten veröffentlicht, welches zu folgendem Ergebnis kommt: „An Tankstellen besteht im Bereich der von Kunden benutzten Flächen keine besondere Zündgefahr durch Mobiltelefone.“

ryd:
Darf ich mein Handy trotz Verbot-Sticker an der Tankstelle nutzen?
Um einen unsere Tankstellen-Partner zu zitieren: “Du darfst Dein Smartphone an unseren Tankstellen nutzen. Die Säulenbeschriftungen sind alt und nicht mehr sinnvoll, da die heutigen Handys keinen Schaden an der Tankstelle anrichten können.”