Seite 1 von 1

Wasser Transferdruck entfernen? Pfuschopfer ;-)

BeitragVerfasst: 01.06.2020, 17:01
von Noppenkiller
Hallo, mit einem Griff ins Klo hab ich mir über ebay kleinanzeigen eine mit wassertransferdruck behandelte airbox tankabdeckung eingefangen.
Im guten glauben an eine professionelle behandlung (mehrfach versichert von einem profi erstellt) musste ich leider feststellen dass hier böse gepfuscht wurde. Schon beim auspacken fehlten erste splitter, beim ersten ausflug flogen weitere weg und so sieht sie nach 3 ausfahrten aus.
Einmal muss ja dad erste mal sein dass man beim privatkauf auf die nase fällt. Aber damit kann ich leben.
Nun meine Frage:
Wie entferne ich das am besten ohne den originallack zu beschädigen? Die idee ist es nach entfernung eine carbonfolie aufziehen zu lassen, oder falls lack unbeschädigt, als rote für kleines geld zu verkaufen.
3. alternative: ab in die tonne, kann ich immer noch.

Nebeninfo: der verkäufer hat noch weitere teile für die s1000r/rr auf ebay kleinanzeigen. Meine empfehlung: finger davon lassen.

Falls jemand eine idee hat, gerne hier Posten. Danke :-)

Re: Wasser Transferdruck entfernen? Pfuschopfer ;-)

BeitragVerfasst: 01.06.2020, 18:31
von Stratos-Schorsch
Wenn der Fahrtwind die Folie schon ablöst, dann sollte es mit Druckluft und Pistole abgehen.

Evtl. geht es auch mit dem Heißluftfön ab!

Gruß Jörg

Re: Wasser Transferdruck entfernen? Pfuschopfer ;-)

BeitragVerfasst: 01.06.2020, 18:51
von RRwolli
Hallo,
mich würde mal der Preis interessieren den Du dafür gelöhnt hast.

Gruß
Wolfagng

Re: Wasser Transferdruck entfernen? Pfuschopfer ;-)

BeitragVerfasst: 01.06.2020, 21:12
von Noppenkiller
Inkl. Heck in carbonlook 100 euro. Das heck ist "noch" ganz, aber das wäre günstig aus china auch zu haben. 100 euro lehrgeld bezahlt. Was solls, das leben geht weiter. Privatkauf auf kleinnzeigen ist immer mit risiko verbunden, ist jetzt halt 20 x gut gegangen, 1 x nicht

Re: Wasser Transferdruck entfernen? Pfuschopfer ;-)

BeitragVerfasst: 01.06.2020, 21:19
von Shmuu
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Wenn der Fahrtwind die Folie schon ablöst, dann sollte es mit Druckluft und Pistole abgehen.

Evtl. geht es auch mit dem Heißluftfön ab!

Gruß Jörg


Hi,

So ähnlich war auch mein erster Gedanke.
Wenn es sich vom Fahrtwind schon löst, dann müsste es sich doch normalerweise mit einem Hochdruckreiniger entfernen lassen und dabei sollte auch der Originallack nicht beschädigt werden ( Wenn man nicht gerade mit der Rotationsdüse volle Kanne auf eine Stelle hällt :D )

Gruss Stefan