Seite 1 von 1

Motorradreisen

BeitragVerfasst: 15.12.2016, 20:17
von fazer-fighter
Hab gerade ne Reise durch die Pyrenäen bei Jens Kellner Reisen gebucht. von Ende Mai bis Anfang Juni. Sind insgesamt ca. 3700km. Hoffe, da schafft mein M7RR. Hat jemand Erfahrung mit dem Reiseunternehmer ?

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 15.12.2016, 23:02
von Fafnir
Wenn der M7 neu ist, sollte er das schaffen, egal mit welchem Reiseunternehmer

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 16.12.2016, 06:37
von hoschy
der Tourguide fährt mit der Harley voraus....sollte genügen dein reifen.

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 16.12.2016, 10:38
von RRwolli
hoschy hat geschrieben:der Tourguide fährt mit der Harley voraus....sollte genügen dein reifen.


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Wolfgang

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 16.12.2016, 10:57
von fazer-fighter
RRwolli hat geschrieben:
hoschy hat geschrieben:der Tourguide fährt mit der Harley voraus....sollte genügen dein reifen.


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Wolfgang


dann wird wohl die An- und Abreise der Reifenkiller neenee Denke aber, Pyrenäen und Andorra kann man auch ohne Knieschleifer fahren. Und in dem Eck wohnte auch mein Lieblingskünstler, Salvatore Dali

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 16.12.2016, 20:20
von fazer-fighter
fazer-fighter hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:
hoschy hat geschrieben:der Tourguide fährt mit der Harley voraus....sollte genügen dein reifen.


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Wolfgang


dann wird wohl die An- und Abreise der Reifenkiller neenee Denke aber, Pyrenäen und Andorra kann man auch ohne Knieschleifer fahren. Und in dem Eck wohnte auch mein Lieblingskünstler, Salvatore Dali


werde auf alle Fälle min 3 Tage vorher starten. Nehme dann Carcasonne, Lourdes , Col du Tourmalet und Col d'Aubisque mit. Dann werdens eher 5000km, und das absolute Limit für den M7RR :ahh:

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 16.12.2016, 21:22
von Pidi
Mein M7 war in den Pyrenäen auf der Multi nach 2400 km platt!

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 16.12.2016, 21:45
von Kajo
Der reifenfressende Straßenbelag in den Pyrenäen ist schon beachtlich. Möglicherweise kann der Reiseveranstalter einen Satz Reifen in einem Begleitfahrzeug mitführen, den man dann bei Bedarf vor Ort aufziehen lässt.

Gruß Kajo

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 17.12.2016, 10:48
von Pidi
Man sollte auf jeden Fall den Reifenverschleiß und die nicht vorhandenen Reifenhändler nicht unterschätzen. Ich hatte das Problem auf der Multi, dass ich dachte der Reifen hält noch ein wenig, und plötzlich war der richtig runter. Das ging echt richtig schnell. Dann stellte sich das Problem des Reifenhändlers. Dies war eine richtige Herausforderung. Hinzu kam noch das Problem des Zentralverschlusses von Ducati. Keiner hatte so eine Vielzahnnuß!! :( Also wie gesagt in den Pyrenäen vorher nach Reifenhändlern schauen.
Wo es überhaupt kein Problem ist einen Reifenhändler zu finden ist in Andorra. Da gibt es die wie Sand am Meer. Leider habe ich es da nicht mehr hin geschafft! nogo

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 17.12.2016, 11:54
von Meister Lampe
Pidi hat geschrieben:Dann stellte sich das Problem des Reifenhändlers. Dies war eine richtige Herausforderung. Hinzu kam noch das Problem des Zentralverschlusses von Ducati. Keiner hatte so eine Vielzahnnuß!!


Hier kann der Fahrer es selber beeinflussen ... winkG

Ich habe immer Ersatzfelgen mit Reifen vor Ort und spezielles Werkzeug für den Reifen wechsel natürlich auch ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Motorradreisen

BeitragVerfasst: 17.12.2016, 12:46
von Oldenburger
Da ich faul bin und somit immer für simple Lösungen: was ist denn mit einem Tourensportreifen?