Datalogging-Analysen

Ich melde mich zurück, denn seit heute bin ich stolzer Besitzer einer '15er R².
http://www.heuler.de/bilder/rr-rechtsvorne-kl.jpg
Ich hatte letzten Herbst mit BMW geliebäugelt, aber mich dummerweise für eine Aprilia entschieden. Das Motorrad ist zwar super, aber die Versprechung des Händlers, dass das Datalogging genauso gut sei wie bei BMW, hat sich leider nicht bewahrheitet.
Seit meinen ersten Fahrten auf der Rennstrecke mit einer Z800 vor knapp einem Jahr habe ich mich in Groß Dölln von 2:10 auf unter zwei Minuten verbessert. Damit ich bei der Rennserie Mad Monday demnächst eine Chance auf den vorletzten Platz habe, will ich jetzt etwas genauer auf die Zahlen schauen. Beim letzten Training habe ich einen der Instruktoren auf meine RSV4 gesetzt und ihn gebeten, drei Sekunden schneller als meine Bestzeit zu fahren. Allein den Vergleich der Geschwindigkeiten war hoch interessant.

Aber ich will auch wissen, wie genau die richtig guten Fahrer anders bremsen als ich, anders am Gasgriff drehen, andere Schräglagen fahren etc.
Deshalb hier meine Frage: Gibt es einen Faden (den hier kenne ich schon: viewtopic.php?f=4&t=2925), in dem schon die Kunst des Interpretierens der 2D-Daten diskutiert wird?
Ich hatte schon zweimal das Vergnügen mit Jürgen Fuchs und da hauptsächlich gelernt, dass der Kardinalfehler darin besteht, zu langsam in die Kurve hinein zu fahren und dann schon vor dem Scheitelpunkt wieder ans Gas zu gehen. Dieser Erkenntnis habe ich schon einige Sekunden zu verdanken. Interessanterweise ist Jürgen im Scheitelpunkt dann meist auch langsamer und weniger schräg als viele derer, denen er etliche Sekunden pro Runde abnimmt. Nun könnte man argumentieren, dass das dann die 1000er Linie (spitzer rein, spitzer raus) erklärt. Aber oft ist die Linie identisch.
Gibt es hier vielleicht sogar 2D-Nutzer, die auch in Groß Dölln fahren? Gibt es eigene Webseiten, die das Thema behandeln oder sehenswerte Videos bei YouTube (das kenne ich auch schon: https://www.youtube.com/watch?v=jj7wjMrq880)? Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
http://www.heuler.de/bilder/rr-rechtsvorne-kl.jpg
Ich hatte letzten Herbst mit BMW geliebäugelt, aber mich dummerweise für eine Aprilia entschieden. Das Motorrad ist zwar super, aber die Versprechung des Händlers, dass das Datalogging genauso gut sei wie bei BMW, hat sich leider nicht bewahrheitet.
Seit meinen ersten Fahrten auf der Rennstrecke mit einer Z800 vor knapp einem Jahr habe ich mich in Groß Dölln von 2:10 auf unter zwei Minuten verbessert. Damit ich bei der Rennserie Mad Monday demnächst eine Chance auf den vorletzten Platz habe, will ich jetzt etwas genauer auf die Zahlen schauen. Beim letzten Training habe ich einen der Instruktoren auf meine RSV4 gesetzt und ihn gebeten, drei Sekunden schneller als meine Bestzeit zu fahren. Allein den Vergleich der Geschwindigkeiten war hoch interessant.

Aber ich will auch wissen, wie genau die richtig guten Fahrer anders bremsen als ich, anders am Gasgriff drehen, andere Schräglagen fahren etc.
Deshalb hier meine Frage: Gibt es einen Faden (den hier kenne ich schon: viewtopic.php?f=4&t=2925), in dem schon die Kunst des Interpretierens der 2D-Daten diskutiert wird?
Ich hatte schon zweimal das Vergnügen mit Jürgen Fuchs und da hauptsächlich gelernt, dass der Kardinalfehler darin besteht, zu langsam in die Kurve hinein zu fahren und dann schon vor dem Scheitelpunkt wieder ans Gas zu gehen. Dieser Erkenntnis habe ich schon einige Sekunden zu verdanken. Interessanterweise ist Jürgen im Scheitelpunkt dann meist auch langsamer und weniger schräg als viele derer, denen er etliche Sekunden pro Runde abnimmt. Nun könnte man argumentieren, dass das dann die 1000er Linie (spitzer rein, spitzer raus) erklärt. Aber oft ist die Linie identisch.
Gibt es hier vielleicht sogar 2D-Nutzer, die auch in Groß Dölln fahren? Gibt es eigene Webseiten, die das Thema behandeln oder sehenswerte Videos bei YouTube (das kenne ich auch schon: https://www.youtube.com/watch?v=jj7wjMrq880)? Ich bin dankbar für jeden Hinweis.